Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher Prozessor für Edius 9



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
rush
Beiträge: 14914

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben: ↑Do 23 Mai, 2019 20:43 Geht trotz 8.52 nicht.
Kurios - vielleicht hat Fuji da irgendein fieses "Flag" im Header eingebaut sodass Edius Probleme hat es zu interpretieren?!

Weil 10bit h.265 Material vom M2P klappt wie gesagt bei mir in der letzten 8er Version.

Die letzte 8er Version ist übrigens die 8.53 oder habe ich das falsch im Kopf? Vielleicht damit nochmal testen... Oder irgendwelche QuickTime Geschichten etc?
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Ich werds dann mal mit dem neu aufgesetzten System probieren. Vegas 15 importiert übrigens die Files klaglos, aber es stockt gewaltig. An flüssiges Abspielen ist da wahrscheinlich auch nicht zu denken. Mit V15 arbeite ich aber nicht. Hatte mir das neulich nur mal in so ner Sonderaktion für 25 Euro gekauft, weil es so günstig war. Scheue etwas davor, mich auch noch darin einzuarbeiten.

Edit: So, weil ich sonst nicht schlafen kann diese Nacht, habe ich nun doch mal die 8.53 installiert. Immer noch keine Darstellung der Files. Immernoch grau.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von pixelschubser2006 »

Nicht, dass ich diesen Thread kapern will, aber meine CPU ist bereits genannt worden. Obwohl ich früher immer das Maximale aus meine Rechnern rausgeholt habe, hat mich offenbar mein "goldenes Händchen" verlassen. Jedenfalls habe ich ein System mit Edius Workgroup 8.52, i7-6700K, SSDs, 16 GB Ram, Mittelklasse-nVidia-Karte (irgendeine 3 Jahre alte, um 120 Euro, nix besonderes). Das ganze auf ordentlichem Gigabyte-Board (glaube mit Z270 Chipsatz... kann grad nicht nachsehen). BM Intensity-Karte für Vorschaumonitor.

Jedenfalls merke ich, daß die Leistung für meinen Kram irgendwie ausreicht, und das Rendern von 1080i50 in MP4 läuft in ca. 3facher Echtzeit (also 20 Sekunden pro Minute Film). Das ist aber eigentlich nicht die Performance, die dem Setup zu erwarten ist. Schließlich wird immer von zig 4K-Spuren gesprochen... und bei mir kommt das System schon ins Stottern, wenn ich harmlose Farb- und Helligkeitskorrekturen anwende und Senderlogos & Bauchbinden drin habe. Also nix wildes.

Erwarte ich einfach zuviel von der CPU oder ist das für die Leistungsklasse einfach normal? Hab mal zum Spaß zwei 4K-Spuren laufenlassen... war leider kein Spaß. Ich glaube, ich habe da irgendwo Böcke im System und könnte mehr erreichen. Kritisch in der Konfiguration ist ja eigentlich nur Quicksync, was früher nicht mit jeder Treiberversion lief. Aber das ist bei mir wirklich kein Problem mehr. Anscheinend sind die Inteltreiber diesbezüglich ausgereift.

Bye the way: Ich bin vor Jahren von AMD auf Intel umgeschwenkt, weil mir dort die robuste Treiberarchitektur gefiel. Wie sieht es bei AMD aktuell aus. Ist das dort besser geworden?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Bruno Peter »

pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Sa 25 Mai, 2019 10:37Kritisch in der Konfiguration ist ja eigentlich nur Quicksync, was früher nicht mit jeder Treiberversion lief. Aber das ist bei mir wirklich kein Problem mehr. Anscheinend sind die Inteltreiber diesbezüglich ausgereift.
Ist nach wie vor kritisch wenn ein Rechner vorliegt, für den der Mainbordhersteller keine aktualisierten Treiber mehr liefert.
Da nützt der neueste IntelHD-Graphics Treiber auch nichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Ich habe auch noch mal eine vielleicht etwas blöde Frage. Hatte ja eingangs gesagt, dass ich wenig Ahnung von dem habe, was in einem PC passiert. Meine Frage ist, ob man heutzutage eigentlich noch eine Ausgabekarte wie die HD Storm oder die Blackmagic Minimonitor 4K zwingend braucht, oder ob das nicht inzwischen auch eine Grafikkarte gut erledigen kann. Ich möchte aber mit drei Monitoren (zwei für die Programmdarstellung mit den aufgeteilten Fenstern und einem für die reine Videovorschau mit allen Einstellungen und Effekten in 4K und Echtzeit) arbeiten. Wenn das alles mit einer Grafikkarte geht, worin liegt dann der Nutzen einer zusätzlichen Ausgabehardware?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Bruno Peter »

Ich arbeite mit zwei Bildschirmen, einem PC-Monitor(60Hz) am DVI-PC-Anschluss und für die Videovorschau einen HDTV am VGA-PC-Anschluss
und zwar deshalb weil ich sehen will wie die Farbgebung auf dem HDTV aussieht. Später sehe ich ja meine FHD-Videos ebenfalls auf
einem HDTV im Wohnzimmer an als Bluray oder von der USB-Festplatte, der Wohnzimmer-TV zeigt die Farbauflösung ähnlich an wie der HDTV
der am PS die Vorschau anzeigt - habe ich so einigermaßen nach Sichtgefühl abgeglichen.

Ich weiß, es gibt leute die da ganz dolle Videoschnitt- und Vorschaukarten haben müssen, ich als Hobbyfilmer und Consumer bin mit meiner
Lösung sehr zufrieden, sie machen das Farbgrading auf PC-Monitor und wundern sich dann, daß auf dem HDTV das farblich ganz anders ausssieht.
Der TV ist halt kein Monitor, der hat sein egenes Farbmanagement, z.B. Neutral, Dynamisch, Film, Spiele und dann noch viele Subeinstellungen
für die Farbauflösung. Mein Ergebnis soll halt zu meinem TV passen. Ntürlich kontrolliere ich während des Farbgrasings alle Schritte mit
dem Waveform-meßwerkzeug des Videoschnittprogrammes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von dienstag_01 »

Videomonitoring mit den speziellen Karten stellt sicher, dass ein standardisiertes Videosignal (!!!) ausgegeben wird. Wenn man es also später auf dem TV sehen/zeigen will, macht das Sinn.
Über VGA werden meines Wissens keine Videosignale übertragen (sondern PC), da kann man sich auch einen Computermonitor über HDMI oder DVI hinstellen. Macht also allenfalls als Notlösung Sinn.



rush
Beiträge: 14914

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von rush »

Ich nutze auch keine dedizierte Video-Karte...

Exportiertes File per Stick oder Platte an den TV klemmen und checken reicht mir aus für private Zwecke
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Vielen Dank! Also, eine Graka kann kein standardisiertes Videosignal ausgeben?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Bruno Peter »

Über den VGA-Anschluß auf der GraKa: https://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Und womit würde man das auf einen TV ohne VGA Anschluss adaptieren können?
Und wenn man es hinkriegt, bekomme ich auch 4K 25/50P zu sehen und eine Ausgabekarte wäre überflüssig?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Bruno Peter »

In WP steht doch: "Mit guten VGA-Kabeln oder BNC-Kabeln mit VGA-Anschluss sind jedoch auch noch höhere Auflösungen wie z. B. 2048x1536 problemlos möglich"
Ich dachte Du hättest das selbst gelesen..., 50/50p, klar geht das wenn der HDTV das kann.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Hab ich nicht alles gelesen, sry. Werds später mal genauer unter die Lupe nehmen. Ich schreib hier grad immer mal zwischendurch.
Ich wundere mich gerade, weil ich von dieser Anwendung noch nie was gelesen habe. Ich habe bisher meine Monitore der letzten Jahre mit HDMI angeschlossen, weil da ein Digitalsignal ankommt. VGA ist doch analog. Also, meine Fernseher haben eigentlich fast nur HDMI Eingänge, YUV und Scart. Von letzten beiden ist mir nicht bekannt, dass sie 4K Signale verarbeiten.
2048x1536 sind doch auch kein 4K.



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Bruno Peter »

Mein HDTV hat auch einen VGA-Eingang, dort wird aus dem ankommenden Analog-Signal ein Digitalsignal
fabriziert. Für die Gesamtvorschau ist das OK, Schnitt usw. kontrolliere ich auf dem Monitor-Player des
Videoschnittprogrammes.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher Prozessor für Edius 9

Beitrag von Frank B. »

Vielen Dank für diesen Tipp, Bruno!
Wahrscheinlich werde ich aber doch mal in eine Minimonitor 4K investieren. Mal sehen, falls ich das Geld irgendwie zusammen bekomme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 7:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57