Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Laptop für Davinci Resolve



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

srone hat geschrieben: Sa 04 Mai, 2019 19:07 Anmerkung 2019-05-04 190627.png
Anmerkung 2019-05-04 190537.png

so zb...;-)

lg

srone
Da bin ich jetzt aber wirklich froh, dass ich *wahrscheinlich* geschrieben habe. Man muss eben mit allem rechnen. Merci ;)



srone
Beiträge: 10474

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von srone »

so gerne...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



hexeric
Beiträge: 293

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von hexeric »

macbook pro und die sache flutscht, auch h265. haters gonna hate, aber hat schon gründe, warum die dinger verkaufen. ältere ausgaben genügen ja. BMD optimiert sehr gut, aber dann doch kein fcpX ersatz, das schlägt immer noch alle.



Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Pflaum3nmus »

Hey ich bins nochmal,

bis jetzt klappt alles ganz solide mit dem Laptop, auch ohne dass ich den Arbeitsspeicher auf 16GB erweitert habe, was ich aber wahrscheinlich auch noch tun werde. 200% Speed Clips spielt er zum Beispiel meistens auch flüssig ab ohne es zu optimieren.
Zwei Fragen habe ich noch.
Und zwar render ich gerade und die CPU-Auslastung ist kontiniuierlich bei 100%, das ändert sich auchnicht, wenn ich die Prozessoreinstellung änder und der Turboboost startet.
Ist das ein schlechtes Zeichen?

Außerdem habe ich das Gerät kontinuierlich am Stromangeschlossen, weiß jemand, ob das gut oder schlecht für den Akku ist?

Liebe Grüße,

Pflaum3



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dosaris »

Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 00:35 habe ich das Gerät kontinuierlich am Stromangeschlossen, weiß jemand, ob das gut oder schlecht für den Akku ist?
bei eingebauter Obsoleszenz killt das die Akkus natürlich:

um dem Kunden ein tolles Gerät vorzugaukeln werden die LiIonen-Zellen bis fast 4.3 Volt geladen.
Das ergibt etwas mehr nutzbare Kapazität (Laufzeit), reduziert aber die Lebensdauer deutlich.
Es gibt Pluspunkte bei Vergleichstests in Magazinen und generiert Umsatz.
(Lebensdauer wird praktisch nie getestet).

Bei langer Dauerlagerung (ohne Nutzung) soll der LiIon-Akku (im Gegensatz zu Blei-Akkus)
bei halber Kapazität geladen sein, was bei Dauerbestromung am Netz natürlich nicht geht.

Wenn alles techn optimal realisiert ist (Abschaltung bei max 4.2V/Zelle), ist es aber weitgehend unkritisch.
Dennoch würde ich das Gerät nicht länger als 3 Tage ungenutzt an der Steckdose belassen.

So:
nun versuch rauszufinden, zu welcher Kategorie dein Favorit gehört.
Dokumentiert ist sowas natürlich nicht.



Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Pflaum3nmus »

vielen Dank!

kann mir noch jemand was darüber sagen, dass meine CPU Auslastung beim Rendern immer bei 100% ist?

Liebe Grüße,

Pflaum3



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 20:52 vielen Dank!

kann mir noch jemand was darüber sagen, dass meine CPU Auslastung beim Rendern immer bei 100% ist?

Liebe Grüße,

Pflaum3
Das könnte erstens heissen, beim Einsatz einer schnelleren CPU (bei gleichbleibenden anderen Komponenten) wäre möglicherweise eine kürzere Renderzeit zu erwarten. Möglicherweise.
Es könnte aber auch heissen, dass der neue Rechner noch nicht optimal konfiguriert ist und irgendwelche Systemkomponenten, -dienste von Windows 10 Prozessorlast erzeugen. Die könnte man vielleicht finden und abschalten. Möglicherweise.



Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Pflaum3nmus »

Okay danke! Die Renderzeit ist mir nicht so wichtig.
Es ist jetzt nicht ein: nach einem Jahr ist die CPU hinüber, weill sie immer unter Volllast gerendert hat?



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 22:10 Okay danke! Die Renderzeit ist mir nicht so wichtig.
Es ist jetzt nicht ein: nach einem Jahr ist die CPU hinüber, weill sie immer unter Volllast gerendert hat?
nee



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Alf_300 »

CPU-Auslastung von 80-100% ist nicht das Problem
aber wie schauts mit der Wärme aus



Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Pflaum3nmus »

Ganz in der Mitte der Tastatur wird es etwas warm, aber noch ein gutes Stück zu heiß entfernt.
Habe auch permanent einen externen kühler drunter am laufen.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dienstag_01 »

Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 23:58 Ganz in der Mitte der Tastatur wird es etwas warm, aber noch ein gutes Stück zu heiß entfernt.
Habe auch permanent einen externen kühler drunter am laufen.
Wenn eine CPU zu heiß wird, schaltet sie ab. Durch diesen Automatismus ist sie geschützt.
Wer mehr will, muss den Rechner in den Kühlschrank stellen ;)



Pflaum3nmus
Beiträge: 33

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von Pflaum3nmus »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 16 Mai, 2019 00:06
Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 23:58 Ganz in der Mitte der Tastatur wird es etwas warm, aber noch ein gutes Stück zu heiß entfernt.
Habe auch permanent einen externen kühler drunter am laufen.
Wenn eine CPU zu heiß wird, schaltet sie ab. Durch diesen Automatismus ist sie geschützt.
Wer mehr will, muss den Rechner in den Kühlschrank stellen ;)
Habe das etwas unglücklich formuliert, was ich meinte, ist, dass es noch deutlich wärmer sein müsste, damit man es heiß nennen könnte.
Also er ist zwar etwas warm und ganz in der Mitte der Tastatur auch noch ein kleinen Tick wärmer, aber im großen und ganzen ist das glaub ich eine sehr gesunde Betriebstemperatur.

LG :)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Laptop für Davinci Resolve

Beitrag von dosaris »

Pflaum3nmus hat geschrieben: Mi 15 Mai, 2019 20:52 kann mir noch jemand was darüber sagen, dass meine CPU Auslastung beim Rendern immer bei 100% ist?
dies ist eigentlich der Idealfall:

alle verfügbaren Ressourcen werden optimal genutzt.
Hingegen sollte dies Limit beim Abspielen aus der Timeline heraus nie erreicht werden.

Ich nutze den großen Bruder aus der gleichen Baureihe (8750 CPU, 500GB SSD, 1060 GPU) und
arbeite damit ganz zügig und problemlos.
Bei 1080P25 braucht man innerhalb von Resolve noch nicht einmal Proxies.

bei meinem 2. Desktop-Rechner ist die CPUlast oft nur max 15% im Resolve-Betrieb (timeline),
entsprechend ruckelt die Wiedergabe. Dies ist auch nicht höher/besser hin zu kriegen.
Aber dies ist augenscheinlich ein Problem ungünstiger interner Ressourcenverwaltung (Arbitration)
von Resolve infolge schlechter Hardware-Unterstützung/Treiberunverträglichkeit etc.
Da kann ein neueres Release evtl Abhilfe schaffen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 15:03
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 14:13
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59