micha2305
Beiträge: 549

Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr mit den gängigen Objektiven für MFT von Panasonic und Olympus gemacht ?

Was haltet ihr von dem Bildstabilisator in manchen Objektiven ?

Ich selbst habe meistens Cine-Optiken verwendet, wollte jedoch auch in Zukunft die gängigen Foto-Optiken verwenden.

Bisher habe ich nur Erfahrung mit einigen wenigen, z.B. einem Panasonic 14-140mm und einigen Festbrennweiten.

Ich persönlich finde die Optik der Olympus Objektive besser, also die optische Qualität und den Bildeindruck gefällt mir besser.

Wie seht ihr das ?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von dosaris »

micha2305 hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 12:51 Bisher habe ich nur Erfahrung mit einigen wenigen, z.B. einem Panasonic 14-140mm und einigen Festbrennweiten.
dies ist zwar praktisch, aber eher eines der schwächeren.

Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
opt. Abbildung Spitze, Entfernungseinstg eher suboptimal

In der Linie spielt ja auch noch Leica mit, deren Objektive aber auch Zt bei Pana vom Band laufen sollen.
Jedenfalls ist deren 1.4/25 mE hervorragend, besonders wenn man lowLight machen muss.

Und per Adapter kann ich noch meine alten Leica-R-Objektive weiternutzen.



micha2305
Beiträge: 549

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Ältere Leica-M und R Objektive habe ich auch schon oft benutzt, sind ja meistens sehr gut.

Stellt Panasonic die Linsen eigentlich selbst her ?



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von Hans-Jürgen »

dosaris hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 13:14 Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
Ist dieses Objektiv eigentlich abhängig von einer elektronischen Korrektur in der Kamera?

Ich habe mir gerade ein altes Nikon AI 25-50mm f4 erworben, mit dem ich gut zufrieden bin.



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

Wir hatten das Thema hier schon früher - in diesem Thread findet man alle relevanten Punkte und Argumente:
viewtopic.php?f=66&t=143420

Im langen Thread zur Pocket wurden die diversen Option und Fürs und Widers auch schon abgehandelt:
viewtopic.php?f=66&t=142796&p=965496#p965492
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18794

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von roki100 »

Was haltet ihr von dem Bildstabilisator in manchen Objektiven ?
Ich finde die von Canon EF sehr gut und die funktionieren auch in Kombination mit Viltrox EF-M2.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

Hans-Jürgen hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 12:21
dosaris hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 13:14 Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
Ist dieses Objektiv eigentlich abhängig von einer elektronischen Korrektur in der Kamera?
Wenn es sich um das alte FourThirds 12-60 handelt (mit Adapter an MFT), dann nicht.
https://www.opticallimits.com/olympus-- ... 84?start=1
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 549

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Hat jemand Erfahrungen mit den gängigen Objektiven von Olympus und Panasonic ?



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 18:26 Hat jemand Erfahrungen mit den gängigen Objektiven von Olympus und Panasonic ?
Ja. Alles unter 25mm - sowohl bei den Zooms, als auch bei den Festbrennweiten - verzerrt und ist für elektronische Korrektur entworfen. Das muss nicht unbedingt ein Problem sein, z.B. wenn man in der Natur filmt, stört aber in allen rechtwinklig-architektonischen Umgebungen.

Meine Erfahrungen basieren auf dem Panasonic 12-32mm, 14mm/2.5, 14-42mm sowohl in der Standard-, als auch in der Powerzoomvariante, 14-140mm, 20mm/1.7 sowie auf dem Olympus 45mm/1.8. Die Verzerrungen der Systemobjektive sind ansonsten sehr gut auf der Website Optical Limits (früher photozone.de) dokumentiert.

Daneben stört bei allen Panasonic- und Olympus-Objektiven der focus-by-wire und der fehlende Blendenring.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 549

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Das mit der Verzerrung dachte ich mir.

Ich habe bisher fast keine Erfahrung mit diesen 'normalen' Objektiven, habe bisher fast immer Cine-Optiken oder ältere, manuelle Foto-Objektive genutzt.

Ich fand nur manchmal die automatische Blende und den AF hilfreich. Wie findest du die optische Qualität der Objektive ? Kennst du auch das Sigma 19mm ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich drehe jetzt seit fast drei Wochen ne Arte Doku mit dem 12-32 in Afrika, und bin eigentlich recht zufrieden. Verzerrung ist nicht wirklich ein Problem, allerdings ist auch wenig Architektur im Spiel, und die Pocket auf dem Gimbal ist nur B- Cam.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15102

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 20:35
Daneben stört bei allen Panasonic- und Olympus-Objektiven der focus-by-wire und der fehlende Blendenring.
Das ist der Grund warum ich mir solche Optiken nicht mehr kaufen werde... Bis auf das 25er Voigtlander welches ich vor Jahren an der GH2 liebte stört mich die by wire Fokussierung - im übrigen auch bei Sony Gläsern.

Ich bleibe für den Videobetrieb daher weiterhin bei meinen manuell adaptierten Nikons sowohl an EMount als auch an MFT.

Vielleicht kommt ja eines Tages nochmal ein für Filmer entwickeltes Glas bei dem man den AF/Servo entkoppeln kann - oder gibt es sowas vielleicht schon als natives MFT Objektiv?
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von funkytown »

Ich kann das Voigtländer Nokton 17.5mm/0.95 und das Zeiss Distagon 25mm/f2 mit Metabones Adapter empfehlen.



cantsin
Beiträge: 16971

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 22:03 Ich fand nur manchmal die automatische Blende und den AF hilfreich. Wie findest du die optische Qualität der Objektive ?
Die von mir genannten sind optisch in Ordnung, aber auch nur Mittelmaß. (D.h. deutlich unter der Qualität von Sigma Art, Voigtländer & Co.)

Ein Trick bei den Panasonic-Zooms (die fast die einzigen MFT-Objektive mit optischer Stabilisierung sind) ist, sie im 1"-Sensorcropmodus zu verwenden, bzw. das BM Pocket 4K-Material im Schnitt auf 2.7K bzw. in 150%-Vergrößerung in einer 1080p-Timeline zu verwenden. In diesem Beschnitt sind die Weitwinkelverzerrungen weniger sichtbar (da sie zum Bildrand hin extremer werden).

Olympus-Objektive aus der teuren, professionellen Serie haben noch einen Schiebering ("Clutch"), um auf manuelle Fokussierung umzuschalten. Aber auch da bleibt das ein focus-by-wire, der sich z.B. mit manuellem oder elektronischem follow-focus nicht vernünftig verwenden lässt.

IMHO kann man Objektive wie das Panasonic 12-32mm und 14-140mm ganz gut ergänzend als Run-and-Gun-Objektive für Außenaufnahmen verwenden, zumal die relativ einfach und preiswert auf dem Gebrauchtmarkt aufzutreiben sind. Zu den Olympus- und Panasonic-Festbrennweiten würde ich nicht mehr greifen, wenn der primäre Einsatz an der Pocket 4K ist - zumal es die alten Veydras jetzt unter Meike-Label zum Kampfpreis gibt, und man bei Brennweiten ab 30mm gut zu adaptierten Sigmas, Samyangs oder Altglas von Nikon & Co greifen kann.

Das Sigma 19mm/2.8 MFT ist übrigens auch ein focus-by-wire-Objektiv ohne Blendenring.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 16:46
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 15:13
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00