micha2305
Beiträge: 552

Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Hallo,

welche Erfahrungen habt ihr mit den gängigen Objektiven für MFT von Panasonic und Olympus gemacht ?

Was haltet ihr von dem Bildstabilisator in manchen Objektiven ?

Ich selbst habe meistens Cine-Optiken verwendet, wollte jedoch auch in Zukunft die gängigen Foto-Optiken verwenden.

Bisher habe ich nur Erfahrung mit einigen wenigen, z.B. einem Panasonic 14-140mm und einigen Festbrennweiten.

Ich persönlich finde die Optik der Olympus Objektive besser, also die optische Qualität und den Bildeindruck gefällt mir besser.

Wie seht ihr das ?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von dosaris »

micha2305 hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 12:51 Bisher habe ich nur Erfahrung mit einigen wenigen, z.B. einem Panasonic 14-140mm und einigen Festbrennweiten.
dies ist zwar praktisch, aber eher eines der schwächeren.

Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
opt. Abbildung Spitze, Entfernungseinstg eher suboptimal

In der Linie spielt ja auch noch Leica mit, deren Objektive aber auch Zt bei Pana vom Band laufen sollen.
Jedenfalls ist deren 1.4/25 mE hervorragend, besonders wenn man lowLight machen muss.

Und per Adapter kann ich noch meine alten Leica-R-Objektive weiternutzen.



micha2305
Beiträge: 552

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Ältere Leica-M und R Objektive habe ich auch schon oft benutzt, sind ja meistens sehr gut.

Stellt Panasonic die Linsen eigentlich selbst her ?



Hans-Jürgen
Beiträge: 68

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von Hans-Jürgen »

dosaris hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 13:14 Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
Ist dieses Objektiv eigentlich abhängig von einer elektronischen Korrektur in der Kamera?

Ich habe mir gerade ein altes Nikon AI 25-50mm f4 erworben, mit dem ich gut zufrieden bin.



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

Wir hatten das Thema hier schon früher - in diesem Thread findet man alle relevanten Punkte und Argumente:
viewtopic.php?f=66&t=143420

Im langen Thread zur Pocket wurden die diversen Option und Fürs und Widers auch schon abgehandelt:
viewtopic.php?f=66&t=142796&p=965496#p965492
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18800

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von roki100 »

Was haltet ihr von dem Bildstabilisator in manchen Objektiven ?
Ich finde die von Canon EF sehr gut und die funktionieren auch in Kombination mit Viltrox EF-M2.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

Hans-Jürgen hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2019 12:21
dosaris hat geschrieben: Do 09 Mai, 2019 13:14 Ich habe es dann ersetzt durch das Zuiko 2.8/12-60.
Ist dieses Objektiv eigentlich abhängig von einer elektronischen Korrektur in der Kamera?
Wenn es sich um das alte FourThirds 12-60 handelt (mit Adapter an MFT), dann nicht.
https://www.opticallimits.com/olympus-- ... 84?start=1
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 552

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Hat jemand Erfahrungen mit den gängigen Objektiven von Olympus und Panasonic ?



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 18:26 Hat jemand Erfahrungen mit den gängigen Objektiven von Olympus und Panasonic ?
Ja. Alles unter 25mm - sowohl bei den Zooms, als auch bei den Festbrennweiten - verzerrt und ist für elektronische Korrektur entworfen. Das muss nicht unbedingt ein Problem sein, z.B. wenn man in der Natur filmt, stört aber in allen rechtwinklig-architektonischen Umgebungen.

Meine Erfahrungen basieren auf dem Panasonic 12-32mm, 14mm/2.5, 14-42mm sowohl in der Standard-, als auch in der Powerzoomvariante, 14-140mm, 20mm/1.7 sowie auf dem Olympus 45mm/1.8. Die Verzerrungen der Systemobjektive sind ansonsten sehr gut auf der Website Optical Limits (früher photozone.de) dokumentiert.

Daneben stört bei allen Panasonic- und Olympus-Objektiven der focus-by-wire und der fehlende Blendenring.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



micha2305
Beiträge: 552

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von micha2305 »

Das mit der Verzerrung dachte ich mir.

Ich habe bisher fast keine Erfahrung mit diesen 'normalen' Objektiven, habe bisher fast immer Cine-Optiken oder ältere, manuelle Foto-Objektive genutzt.

Ich fand nur manchmal die automatische Blende und den AF hilfreich. Wie findest du die optische Qualität der Objektive ? Kennst du auch das Sigma 19mm ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich drehe jetzt seit fast drei Wochen ne Arte Doku mit dem 12-32 in Afrika, und bin eigentlich recht zufrieden. Verzerrung ist nicht wirklich ein Problem, allerdings ist auch wenig Architektur im Spiel, und die Pocket auf dem Gimbal ist nur B- Cam.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15105

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 20:35
Daneben stört bei allen Panasonic- und Olympus-Objektiven der focus-by-wire und der fehlende Blendenring.
Das ist der Grund warum ich mir solche Optiken nicht mehr kaufen werde... Bis auf das 25er Voigtlander welches ich vor Jahren an der GH2 liebte stört mich die by wire Fokussierung - im übrigen auch bei Sony Gläsern.

Ich bleibe für den Videobetrieb daher weiterhin bei meinen manuell adaptierten Nikons sowohl an EMount als auch an MFT.

Vielleicht kommt ja eines Tages nochmal ein für Filmer entwickeltes Glas bei dem man den AF/Servo entkoppeln kann - oder gibt es sowas vielleicht schon als natives MFT Objektiv?
keep ya head up



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von funkytown »

Ich kann das Voigtländer Nokton 17.5mm/0.95 und das Zeiss Distagon 25mm/f2 mit Metabones Adapter empfehlen.



cantsin
Beiträge: 17020

Re: Objektive MFT für BM

Beitrag von cantsin »

micha2305 hat geschrieben: So 12 Mai, 2019 22:03 Ich fand nur manchmal die automatische Blende und den AF hilfreich. Wie findest du die optische Qualität der Objektive ?
Die von mir genannten sind optisch in Ordnung, aber auch nur Mittelmaß. (D.h. deutlich unter der Qualität von Sigma Art, Voigtländer & Co.)

Ein Trick bei den Panasonic-Zooms (die fast die einzigen MFT-Objektive mit optischer Stabilisierung sind) ist, sie im 1"-Sensorcropmodus zu verwenden, bzw. das BM Pocket 4K-Material im Schnitt auf 2.7K bzw. in 150%-Vergrößerung in einer 1080p-Timeline zu verwenden. In diesem Beschnitt sind die Weitwinkelverzerrungen weniger sichtbar (da sie zum Bildrand hin extremer werden).

Olympus-Objektive aus der teuren, professionellen Serie haben noch einen Schiebering ("Clutch"), um auf manuelle Fokussierung umzuschalten. Aber auch da bleibt das ein focus-by-wire, der sich z.B. mit manuellem oder elektronischem follow-focus nicht vernünftig verwenden lässt.

IMHO kann man Objektive wie das Panasonic 12-32mm und 14-140mm ganz gut ergänzend als Run-and-Gun-Objektive für Außenaufnahmen verwenden, zumal die relativ einfach und preiswert auf dem Gebrauchtmarkt aufzutreiben sind. Zu den Olympus- und Panasonic-Festbrennweiten würde ich nicht mehr greifen, wenn der primäre Einsatz an der Pocket 4K ist - zumal es die alten Veydras jetzt unter Meike-Label zum Kampfpreis gibt, und man bei Brennweiten ab 30mm gut zu adaptierten Sigmas, Samyangs oder Altglas von Nikon & Co greifen kann.

Das Sigma 19mm/2.8 MFT ist übrigens auch ein focus-by-wire-Objektiv ohne Blendenring.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26