Ein sehr interessanter Monitor, hat jemand vielleicht erste Erfahrungen gemacht?
Auf der gezielten Suche nach einem "guten" 32 Zoll mit -VA Panel (3000:1, kein IPS) sticht dieser hier und der günstigere LG 32UK550 (siehe slashCam Newsmeldung) heraus! Kann jemand vielleicht etwas dazu (beide?) sagen, idealerweise wenn als quasi Referenz einen 27" iMac daneben stehen hat?
Bis jetzt ist erwähnenswert, das bei solchen 32" mit -VA Panel, der Sichtwickel definitiv zentral mittig sein muss (in dieser Hinsicht einem IPS unterlegen ist, Gegenteilig zum Schwarzwert) was ich in Kauf nehme.
Mercii
Ich bleibe bei meiner Litanei: Solange sich Desktop-Betriebssysteme nur in 8bit-sRGB betreiben lassen und 10bit/P3 nur über Decklink-Karten realisieren lassen, wofür die meisten Computermonitore (außer Eizo) jedoch nicht die nötigen Bildwiederholfrequenzen unterstützen, bringen diese Newsmeldungen nichts.
cantsin hat geschrieben: ↑Sa 04 Mai, 2019 23:35
Ich bleibe bei meiner Litanei: Solange sich Desktop-Betriebssysteme nur in 8bit-sRGB betreiben lassen und 10bit/P3 nur über Decklink-Karten realisieren lassen, wofür die meisten Computermonitore (außer Eizo) jedoch nicht die nötigen Bildwiederholfrequenzen unterstützen, bringen diese Newsmeldungen nichts.
Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe? Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem?
MarcusG hat geschrieben: ↑So 05 Mai, 2019 11:37
Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe?
Die Farbtiefe bleibt dann auf 8bit und der Farbraum auf sRGB beschränkt, weil die heutigen Betriebssysteme und Grafikkartentreiber nicht mehr unterstützen.
Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem?
Im Gegensatz zu einer klassischen Grafikkarte, die i.d.R. ein 60Hz-Signal an den Monitor schickt, sendet eine Decklink-Karte das native Videosignal in der jeweiligen nativen Bildwiederholfrequenz (23.98Hz, 24Hz, 25Hz, 29.97Hz, 30Hz etc.). Die meisten Computermonitore können nur 25, 30, 50 und 60Hz darstellen und bleiben bei anderen Frequenzen schwarz bzw. melden ein inkompatibles Signal.
MarcusG hat geschrieben: ↑So 05 Mai, 2019 11:37
Kannst du das näher ausführen?was passiert denn wenn ich so einen Bildschirm ohne Decklink direkt am PC anschließe?
Die Farbtiefe bleibt dann auf 8bit und der Farbraum auf sRGB beschränkt, weil die heutigen Betriebssysteme und Grafikkartentreiber nicht mehr unterstützen.
Warum sind die bildwiederholfrequrnzen für Video ein Problem?
Im Gegensatz zu einer klassischen Grafikkarte, die i.d.R. ein 60Hz-Signal an den Monitor schickt, sendet eine Decklink-Karte das native Videosignal in der jeweiligen nativen Bildwiederholfrequenz (23.98Hz, 24Hz, 25Hz, 29.97Hz, 30Hz etc.). Die meisten Computermonitore können nur 25, 30, 50 und 60Hz darstellen und bleiben bei anderen Frequenzen schwarz bzw. melden ein inkompatibles Signal.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.