Kameras Allgemein Forum



Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BPHennek

Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Sehr schön, aber wie macht man das sicher normierte Testbild?



Rudi

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von Rudi »

Das mit dem Normieren ist so eine Sache...

In dem Artikel geht es eigentlich nur ums Prinzip. Man kann normierte Testbilder kaufen, allerdings sollte man diese dann von einem Lichtkasten abfilmen. Das Umgebungslicht sollte dabei ebenfalls normiert sein, die Belichtung der Kamera auch,..usw, usw...

Professionelle Testlabors müssen eben viele Parameter konstant halten, um zu vergleichbaren Ergebnissen zu kommen (und murxen da auch immer weider selbst). Aber prinzipiell kann man die gewonnenen Ergbnisse auch in Premiere auswerten. (Auch wenn Holger Scheel dem jetzt sicherlich nicht zustimmen würde). Stickwort: Kontur. Denn da gibt es auch noch viel zu beachten...

Grüße

Rudi




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung, Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein anderes Ergebnis bekommen?

Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?

Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also es geht doch bei solchen Vorschlägen immer nur darum, Lesern spezielle Möglichkeiten, auf die sie sonst nicht achten würden, näher zu bringen. Es war ja kein Aufruf (wie im Slashcam-Benchmark) die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. Wer möchte, kann hier einfach nur mal mit null Kohle die Arbeitsweise von Fachzeitschriften, Testlabors o.ä. nachvollziehen. Unter anderem, weil wir auch gelegentlich Anfragen bekommen, wie Messergebnisse (so wie wir sie in unseren Kameratests abdrucken), auch selbst erstellt werden können.

Wir verwenden natürlich normierte Bedingungen u.ä. ein speziell für uns erstelltes Testbild der Firma Esser sowie einen Mess-Lichtkasten mit hoher Gleichmässigkeit. Auch Blende, Entfernung usw werden soweit wie möglich gleich gehalten. Das das bei den Lesern nicht vorhanden ist, ist klar, aber das Prinzip an sich geht halt auch zu Hause...

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Ohne einer Vorgabe zur Herstellung des Testbildes (evtl. Vorlage), Druckerauflösung,
: Aufnahmeabstand und Beleuchtungsparamater etc., wird dann wohl jeder Tester ein
: anderes Ergebnis bekommen?
:
: Dann macht der vorgeschlagene und veröffentlichte Test wohl wirklich wenig Sinn?
:
: Vielleicht kann sich hier der Beitragsverfasser mal zu Wort melden...




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Gut, und womit macht Ihr das bitte?

"Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher aneinander."



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Also wenn es nichts kosten soll, dann mit paint oder gimp:

von rechts beginnen immer eine Spalte weiß, eine Spalte schwarz. Das ganze vielleicht 10 Mal. Dann ein wenig Platz lassen und zwei schwarze Spalten und zwei weiß Spalten, vielleicht auch 10. Das erhöht man, bis man links angekommen ist. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil,dass man weiß, um welche Frequenzen es sich handelt (720Pixel in 53,3us). Mache Grafiksoftware kann den Verlaufsfilter auch anpassen, so das ein richtiger Sweep entsteht. Auf die Frequenzen muss man dann aber verzichten (oder lange suchen).

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Gut, und womit macht Ihr das bitte?
:
: "Um die Schärfe unseres Camcorders zu messen gehen wir nun folgendermaßen vor: Wir
: erstellen ein Testbild, auf dem weiße und schwarze Linien zu sehen sind. Diese
: Linien werden nach rechts immer schmaler und stehen dabei immer näher
: aneinander."




BPHennek

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von BPHennek »

Danke für den ergänzenden Hinweis!



hs

Re: Camcordertest nach Slashcam vom 02.06.2005

Beitrag von hs »

Wenn ich noch kurz etwas ergänzen darf: Die Kanten sind bei den breiteren Teilen, also z.B. 20 Pixel + 20 Pixel sehr steil. Bessere Ergebnisse erhält man, wenn an diesen Stellen ein mittleres Grau eingefügt wird.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Danke für den ergänzenden Hinweis!




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 18:31
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 18:04
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von tsvision - Mi 16:34
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16