Gemischt Forum



Strukturen aufbrechen in Photoshop



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hesse
Beiträge: 105

Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Hallo,

Ich lerne seit ca. 3 Monaten intensiv Photoshop.

Leider konnte ich bislang kein Tutorial finden, was mir Antworten auf meine Fragen gibt.

Ich würde gerne ein Objekt, angenommen eine Gurke im Holzteller eintauchen lassen oder eine Mauer so verbiegen, dass ein Auto "durchbricht".
Mauer und Auto sind seperat fotografiert. Gurke und Brett auch.
Wie kann ich ein Durchbruch simulieren?
Liquify, Puppet warp oder was auch immer...

Kann mir jemand dazu ein passendes Tutorial nennen?

Würde mich sehr freuen....



Darth Schneider
Beiträge: 24358

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 06:47 Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Danke. Hab mir heute Blender mal angesehen und es scheint der bessere Weg zu sein, wenngleich ich da neben Photoshop noch eine weitere Großbaustelle aufmache ;)



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 07:37 Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Danke, das Video kenne ich. Ob eine Welle allerdings zu einem Holzbrett passt, muss ich ausprobieren.
Ansonsten werde ich mir mal über Ostern alle Composingsvideos geben. Puh.
Mein Weg scheint noch ein langer zu sein ;)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?
Sinkende Limette klein.jpg
Grüßle
FR25 👩‍🎨
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 18:17 Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?

Sinkende Limette klein.jpg
Ja super!!! Etwas anders als meine Vorstellung, aber gefällt mir noch besser. Bei mir waren wohl die Wellenbewegungen noch zu präsent.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Haupteffekte in diesem PSD sind:

-Struktur der Holzvertiefung formen per Verflüssigen. (Aber nur so dezidiert wie möglich. Verflüssigen frisst Qualität. )

-Schattenebene, Modus multiplizieren (Brett)

- Brett per Abwedler/ Nachbelichtertool in Kondition bringen. (2-3% Deckkraft /tiefen/mitteltöne)

- Limette per Farbebene und Schärfen leicht angleichen. (An den Kanten)

Nachher Limette und Brett auf eine Ebene reduzieren und noch etwas an den Bildeinstellungen korrigieren bis das Bild „wahr“ ist. (Vorher beide Eben kopieren damit für spätere Korrektur der Flow erhalten bleibt.)

Bevor Du die Limette maskierst und freistellst, die Limette am besten auf dem späteren Hintergrund ablichten, dann stimmen die Schattenfarben schonmal. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Vielen Dank.Werde ich probieren.

Ist zwar nicht dasselbe wie in eine Struktur eintauchen, aber auch sehr interessant.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Der Workflow ist der Gleiche, Du musst halt nur tiefer rein und schärfere Kanten ziehen. ;)

Das ist ja das interessante an PS, es gibt niemals nur den „einen“ Weg. Es stehen immer ganz unterschiedliche Arbeitswege zur Verfügung. Das kann einen gerade am Anfang sehr viel Zeit rauben, ehe man verstanden hat PS für sich zu nutzen.

Viel Erfolg;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20