Gemischt Forum



Strukturen aufbrechen in Photoshop



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hesse
Beiträge: 105

Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Hallo,

Ich lerne seit ca. 3 Monaten intensiv Photoshop.

Leider konnte ich bislang kein Tutorial finden, was mir Antworten auf meine Fragen gibt.

Ich würde gerne ein Objekt, angenommen eine Gurke im Holzteller eintauchen lassen oder eine Mauer so verbiegen, dass ein Auto "durchbricht".
Mauer und Auto sind seperat fotografiert. Gurke und Brett auch.
Wie kann ich ein Durchbruch simulieren?
Liquify, Puppet warp oder was auch immer...

Kann mir jemand dazu ein passendes Tutorial nennen?

Würde mich sehr freuen....



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 06:47 Ich bin mir sicher das geht irgendwie, aber dennoch würde ich jetzt für solche Aufgaben ein 3D Programm wie Blender, Cinema 4D oder Lightwave vorziehen.
Gruss Boris
Danke. Hab mir heute Blender mal angesehen und es scheint der bessere Weg zu sein, wenngleich ich da neben Photoshop noch eine weitere Großbaustelle aufmache ;)



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 07:37 Büddeschööön: Tutorial Eintauchen/Einbasteln

In Deinem Fall kannst Du nachher noch die Teller/Wandebene mit dem Transform/Verbiegen-Werkzeug der Geschichte mehr Tiefe geben. (Grundlagen PS) ;)
Danke, das Video kenne ich. Ob eine Welle allerdings zu einem Holzbrett passt, muss ich ausprobieren.
Ansonsten werde ich mir mal über Ostern alle Composingsvideos geben. Puh.
Mein Weg scheint noch ein langer zu sein ;)



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?
Sinkende Limette klein.jpg
Grüßle
FR25 👩‍🎨
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Framerate25 hat geschrieben: Fr 19 Apr, 2019 18:17 Ich hab auf die schnelle kein passendes Tutorial gefunden. Unter sämtlichen D/En Schlagwörtern.

Damit überhaupt klar ist was Du konkret meinst...

...sowas in der Art?

Sinkende Limette klein.jpg
Ja super!!! Etwas anders als meine Vorstellung, aber gefällt mir noch besser. Bei mir waren wohl die Wellenbewegungen noch zu präsent.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Haupteffekte in diesem PSD sind:

-Struktur der Holzvertiefung formen per Verflüssigen. (Aber nur so dezidiert wie möglich. Verflüssigen frisst Qualität. )

-Schattenebene, Modus multiplizieren (Brett)

- Brett per Abwedler/ Nachbelichtertool in Kondition bringen. (2-3% Deckkraft /tiefen/mitteltöne)

- Limette per Farbebene und Schärfen leicht angleichen. (An den Kanten)

Nachher Limette und Brett auf eine Ebene reduzieren und noch etwas an den Bildeinstellungen korrigieren bis das Bild „wahr“ ist. (Vorher beide Eben kopieren damit für spätere Korrektur der Flow erhalten bleibt.)

Bevor Du die Limette maskierst und freistellst, die Limette am besten auf dem späteren Hintergrund ablichten, dann stimmen die Schattenfarben schonmal. ;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



Hesse
Beiträge: 105

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Hesse »

Vielen Dank.Werde ich probieren.

Ist zwar nicht dasselbe wie in eine Struktur eintauchen, aber auch sehr interessant.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: Strukturen aufbrechen in Photoshop

Beitrag von Framerate25 »

Der Workflow ist der Gleiche, Du musst halt nur tiefer rein und schärfere Kanten ziehen. ;)

Das ist ja das interessante an PS, es gibt niemals nur den „einen“ Weg. Es stehen immer ganz unterschiedliche Arbeitswege zur Verfügung. Das kann einen gerade am Anfang sehr viel Zeit rauben, ehe man verstanden hat PS für sich zu nutzen.

Viel Erfolg;)
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Bluboy - Do 18:00
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Do 16:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44