Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Stephan1
Beiträge: 2

Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Stephan1 »

Liebe Forumgemeinde,

ich habe Videomaterial aus einer Sony alpha 6300 in Full HD und 4K mit jeweils max. 100Mbit/s bei 30p Framerate.
Das Material liegt in S-log2 und "normalem" Profil vor, komprimiert mit H264
und es soll noch 4K Drohnenmaterial hinzukommen.

Die Files, die jeweils ein paar Minuten lang sind, sollen farb- und helligkeitskorrigiert werden,
Schatten und überbelichtete Bereiche sollen korrigiert werden.
Ausgabevormat soll immer Full HD sein. 4K beim Filmen verwende ich nur, damit ich beim Bearbeiten die Möglichkeit
eines verlustfreien Digitalzooms habe. Für die Anzeige in der Timeline und beim Graden in der Software reicht mir Full HD.
Es handelt sich jeweils um kürzere Szenen, die zu Trailern zusammengefügt werden (max. 3min Länge)
oder über ein anderes Programm in Kombination mit Standbildern abgespielt werden.

Ich habe mich noch nicht für eine Grading- und Schnittsoftware entschieden.
Laufen soll sie jedenfalls auf Windows und am besten nicht zu resourcenhungrig sein.
Zu meinen Hardwarevorstellungen: Ich würde gern einen Laptop verwenden, auf dem die Videobearbeitung zeitlich gesehen nur eine "Nischenanwendung"
sein wird.

Zum Budget: Ich würde gern vermeiden, 2-3TEuro für einen 4K-Schnitt-fähigen Laptop oder
1500-2000 Euro für einen 4K-Schnitt-Computer auszugeben. Falls es anforderungsseitig machbar ist, würde ich nicht mehr als 1000 Euro investieren.
Damit scheidet Davinci Resolve als Software wohl bereits aus. Die ist zwar kostenlos und kann S-log konvertieren,
aber stellt wohl hardwareseitig zu hohe Ansprüche.

Welche Kombination aus Hardware und Software wäre für meinen Fall zu empfehlen?
Zuletzt geändert von Stephan1 am Di 16 Apr, 2019 12:52, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24192

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HS gesucht

Beitrag von Darth Schneider »

So ein Pc für 1000 € der 4K auf ner 2K Timeline schneiden kann, hätte ich auch gerne.
Dann noch die Software, im Preis (1000€ ) auch drin ?
Eigentlich scheiden doch dann alle anderen kostenpflichtigen Programme schon aus ausser Resolve, weil es gratis ist und so viel kann, sonst ist da schon vieleicht ein bischen zu wenig Geld in deinem Budget.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Prinzipiell glaube ich schon, dass 1000 Euro für einen Rechner reichen. Schwieriger wird es da schon, einen passenden Laptop zu finden.
Premiere und Resolve (andere natürlich auch) setzen inzwischen bei h264 Material auf Quicksync oder die Hardwarebeschleunigung von Nvidia und seit neuestem ATI (Resolve). Leider habe ich noch keinen Test gesehen, was die Minimalanforderung für eine Software mit bestimmten Material betrifft.
Wird man hier also bissel nachbohren müssen.
Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit h264 und einem relativ aktuellen i5 Prozessor in einem der Programme.



Jost
Beiträge: 2116

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Jost »

Stephan1 hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 12:37 Damit scheidet Davinci Resolve als Software wohl bereits aus. Die ist zwar kostenlos und kann S-log konvertieren,
aber stellt wohl hardwareseitig zu hohe Ansprüche.
Ich würde gerade Davinci empfehlen, weil es die Möglichkeit eröffnet, H.264 zum Beispiel in DNxHR zu konvertieren. DNxHR lässt sich sehr flüssig auch auf schwachen Rechnern schneiden und graden.
Google mal Davinci Optimized Media


Das heißt aber auch: Man ersetzt Geld für teure Hardware durch Zeit, die für das Konvertieren benötigt wird.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Mit einem neuen Rechner würde ich erstmal auf die native Bearbeitung setzen. Das Material umwandeln oder Proxy-Workflow geht ja auch auf alten Möhren.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Peppermintpost »

du kannst den schnellsten super duper Rechner haben den es gibt, wenn die Software nicht effektiv genug programmiert ist wird es eine lame Ente sein, auf der anderen Seite kann eine höchst effektive Software selbst auf einem etwas betagten Rechner total fluffig laufen.
Wenn es darum geht Hardware Ressourcen maximal zu nutzen würde ich mal behautpen Resolve ist so ziemlich top of the hill, besser wird es nicht. Gerade die letzten 2 Versionen haben da nochmal deutlich Gas gegeben.

Natürlich kannst du mit einem 1000€ Rechner flüssig 4K schneiden, du sprichst ja gar nicht von echtem 4K sondern von bis ins unendliche runter komprimiertem Footage. Das ist kein Problem. Richtig 4K hat um die 1000MB/sec, das ist schon etwas schwieriger, aber das benutzt heute ja keiner mehr und das willst du ja auch nicht.

Resolve hat die Möglichkeit Proxie zu erzeugen, das ist ja im Grunde was du haben willst wenn du von 4k-HD wandlung sprichst, du kannst beim Resolve aber auch einfach nur den sog Proxie View anschalten. Was nicht wirklich Proxie sind sondern einfach nur die Auflösung im Viewer runter dreht, genau wie 1/2, 1/4 Auflösung bei Premiere. Im Resolve machen sie das nur etwas besser das es nicht gleich maximal zerschossen ausschaut.

Der Rechner zur Aufgae ist für kleines Geld zu bekommen, nur halt nicht im Media Markt. Es gibt hunderte von refurbished Workstations auf Ebay und bei speziellen refurbished Händlern mit Garantie und allem drum und dran die genau das machen was du willst und um die 1000 Euro kosten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, Proxies will der TO nicht haben, Proxy View kenne ich nicht. Aber am Anfang steht immer das Dekodieren und das ist und bleibt 4k, egal ob man die Auflösung halbiert oder viertelt.
Und zum Dekodieren von 4k ist wahrscheinlich Quicksync oder die anderen von mir schon erwähnten Technologien am sinnvollsten. Der Rest sind dann Peanuts.



Stephan1
Beiträge: 2

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Stephan1 »

Hallo,

Proxies, Optimized Media und Konversion in DNxHR wäre für mich absolut in Ordnung.
Solange ich damit irgendwie graden, Playback machen un din Full HD ausgeben kann passt das.
Dann wäre Resolve ja vielleicth doch eine Option. Würde mir schonmal 450 Euro für
Schnittsoftware wie Adobe Premiere sparen und ich hätte ein mächtiges Tool...
Was wären die minimalen Hardwareanforderungen unter Nutzung von Proxies, Optimized Media und Konversion in DNxHR?
(Prozessor, Grafikkarte, Festplattenspeed, BUS, RAM)
Vielen Dank schon mal für die wertvollen Infos.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Stephan1 hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 21:28 Hallo,

Proxies, Optimized Media und Konversion in DNxHR wäre für mich absolut in Ordnung.
Solange ich damit irgendwie graden, Playback machen un din Full HD ausgeben kann passt das.
Dann wäre Resolve ja vielleicth doch eine Option. Würde mir schonmal 450 Euro für
Schnittsoftware wie Adobe Premiere sparen und ich hätte ein mächtiges Tool...
Was wären die minimalen Hardwareanforderungen unter Nutzung von Proxies, Optimized Media und Konversion in DNxHR?
(Prozessor, Grafikkarte, Festplattenspeed, BUS, RAM)
Vielen Dank schon mal für die wertvollen Infos.
Du spinnst, aber ok. Such nach einem Bürorechner mit einer einfachen Grafikkarte, reicht ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Skeptiker »

Ich sollte mich hier eigentlich nicht melden, da ich gerade einen iMac 2017 gekauft habe und Du ja Windows-User bist.
Es gibt hier zudem zahlreiche Foristen, die deutlich mehr von Computertechnik und dem Zusammenspiel von Hard- und Software verstehen als ich.

Aber auf dem Mittelklasse-iMac läuft die kostenlose Beta-Version von DaVinci 16 (für mich) erstaunlich flüssig und stabil (allerdings waren das kurze, eher oberfächliche Tests vor allem das Editing betreffend).

Bei Windows scheint's teils (noch) Installations- und/oder Stabilitätsprobleme zu geben (letztere gibt's bei mir mit der vorgängigen 'Alpha'-Version 15.3 bzw. 15.3.1).

Die Eckdaten meines Rechners:
16 GB RAM
i5 Quad-Core 3.5 GHz
AMD Radeon Pro 575 Grafik mit 4 GB

Neu an DR 16 ist offenbar die Unterstützung von AMD-Grafikkarten - zur Auswahl stehen in den GPU-Settings:
CUDA
OpenCL
Metal (Mac)

Nun weiss ich natürlich nicht, ob sich diese Eckdaten einfach auf Windows übertragen lassen, aber Blackmagic gibt ja selbst minimale und optimale Hardware für DR bekannt.

Angesichts Deines Budgets ist der Tipp von Peppermintpost zu "Refurbished"-Rechnern mit Garantie sicher bedenkenswert!



srone
Beiträge: 10474

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von srone »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 00:22 Bei Windows scheint's allerdings teils Installations- und/oder Stabilitätsprobleme zu geben.
wenn man nicht weiss was man tut, dann ja..;-)

sehen wir es mal so, bei mac gibt es, was weiss ich, ca 10-20 modellvarianten, bei win 1000de, dass da nicht jede hardware config auf anhieb funktioniert, ist wohl einleuchtend; und doch im endeffekt sitzt das problem meist vor dem bildschirm, bm publiziert die specs für ihre kameras und software eindeutig, wer lesen kann ist im vorteil und geniesst die vorzüge...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von Skeptiker »

Sollte keine Win vs. Mac Kritik sein, sondern nur die ungefähren Hardware-Eckdaten zeigen und die erstaunliche Effizienz von DR16-B ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

Erstaunlich flüssig, erstaunlich effizient - immerhin, eine Urheberrechtsverletzung kann diese Beschreibung nicht sein, das ist ein Unikat ;)



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von bArtMan »

Ich schneide 4K/25p/66 Mbit Material in HD in Vegas 15 absolut flüssig. Dabei nutze ich einen Desktop-PC aus 2012 mit I5-3570K und 16 GB RAM, moderat übertaktet auf 4.1 GhZ. Grafikkarte ist eine onboard Intel HD-4000. Das rendern dauert etwas länger als AVCHD, fällt aber bei kleinen Projekten kaum ins Gewicht.



GaToR-BN
Beiträge: 627

Re: Hardware für Rendern 4K zu Full HD gesucht

Beitrag von GaToR-BN »

Stephan1 hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 12:37 Damit scheidet Davinci Resolve als Software wohl bereits aus. Die ist zwar kostenlos und kann S-log konvertieren,
aber stellt wohl hardwareseitig zu hohe Ansprüche.
Das würde ich so nicht sehen. Ich habe einen AMD Ryzen 2700+, 16 GB und eine 4 Jahre alte 2 GB Nvidia-Karte und schneide 4K auf einer 2K Timeline ohne Probleme.
AMD und Ryzen sind eine gute Kombination. Wenn du flexibler sein möchtest, dann hole dir sonst einen Intel wegen der Quicksync-Unterstützung. Ich denke AMD wird relevanter aber darauf kann man sich nicht bei jedem Software-Hersteller verlassen.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Blackbox - Fr 0:10
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» S: Videokamera
von Blackbox - Do 22:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55