slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von slashCAM »


Am NAB Messestand von Adobe erklärt uns Patrick Palmer das neue Organisations- und Storyboarding-Werkzeug „Freeform View“ sowie „Lineale und Hilfslinien“ im aktuellen Pre...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von rob »

Hi Paleface,

ich kann's gerade selbst nicht ausprobieren aber kannst du längere Clips nicht in kleinere Subclips runterbrechen und diese das in Freeform sortieren?

Viele Grüße
Rob/
slashCAM



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 17:43 Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von jjpoelli »

Jörg hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 22:51
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Genau - das meiste davon konnte die Liquid Edition schon 2007...
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

Jörg hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 22:51
Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
ist wohl ein guter Rat.
ich hätte mir gewünscht, die Gemeinde erhebt sich, würdigt den Umstand, dass man aus anderen Programmen wie AE und PS die Dinge übernehmen kann, die dort essentiell sind: rulers und guides.
Da warte ich seit 20 Jahren drauf, das ist ganz alter single malt, slàinte...
Solange man nicht das "Handwerkzeug" wie in AE/PS bekommt, wird es in Premiere nicht besser ;). Die grauen Balken verschieben machte noch nie besonders viel Spaß ;).



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

dustdancer hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 21:24
-paleface- hat geschrieben: Mo 15 Apr, 2019 17:43 Hab Freeform jetzt mal bei einem Projekt versucht zu nutzen. Fand ich irgendwie nicht so geil.
Es nützt halt nicht viel wenn man da nicht schon einmal grob trimmen kann. Wenn man nämlich Clips hat die 2 oder 3 min gehen wird es schnell umständlich.
Setzt Du Dich eigentlich auch nur ein wenig mit den Tools auseinander, bevor du etwas schreibst? Natürlich kannst du, wie schon seit Jahren die Clips grob trimmen in der Bildansicht. Ich meine, alles gut, wenn dir das Feature nicht zusagt, ich weiß selbst auch noch nicht, was ich davon halten soll, aber das mit dem Trimmen ist halt einfach nur Unwissenheit, die mit voller Inbrunst zur Schau getragen wird. Vielleicht erst einmal die Tools anschauen und verstehen, bevor man einfach so was raus haut...
Bleib mal locker!

Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!

Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out"
was macht shortcut i und o ?



simpsonbart
Beiträge: 1

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von simpsonbart »

Verdammt Jörg, das wollte ich gerade schreiben :)



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 12:46 Bleib mal locker!

Ich sehe da nirgends eine Funktion für in und out points setzen!

Ich kann die Clips im Quell Monitor öffnen und da einen In und Out setzen, ja. Aber wie geht das denn dann direkt im Freiform? Wenn ich einen Rechtsblick auf die Timeline im Freeform mache finde ich da keine Funktion "Setze In/Out". Wenn es kannst du es mir gerne sagen. Dann bin ich auch ruhig.
Sorry, aber du schreibst gerade einfach einen Schwachsinn zusammen. Und das alles, weil du dir nicht mal 2 Minuten Zeit nimmst, entweder ein Tutorial zu schauen, in der Anleitung nachzulesen, im Netz zu googlen...

Wie Jörg schon schreibt sind die Tasten i und o schon seit Jahren ein fester Bestandteil in und outs beim Hoverscrubbing einzusetzen.

Wie wäre es einfach, dass du in Zukunft keine Behauptungen in den Raums stellst, die ohne großen Aufwand zu überprüfen sind. Oder vielleicht einfach die Bequemlichkeit verlässt und wenn dir jemand sagt, dass es geht Dich wenigstens informierst und recherchierst, bevor Du den selben Quatsch noch mal schreibst...

Sorry, einfach mal Schlucken und sagen, sorry, da lag ich wohl falsch, weil ich zu bequem war, mich zu informieren....

Und es tut halt auch einfach Weh, wenn Adobe die Möglichkeiten auch bei den Introductionvideos mit zeigt, wie z.B. diesen:
https://theblog.adobe.com/explore-the-n ... miere-pro/
das dritte Video ab ~0:50
Zuletzt geändert von dustdancer am Di 16 Apr, 2019 18:25, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1725

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von rob »

Puh,

hier kochen ja die Emotionen wieder hoch.

Ok, also jetzt scheinen wir es ja mit vereinten Kräften geklärt zu haben.

So und jetzt alle entspannen - es sind Osterferien - also zumindest hier in Berlin ...(?)

Vorösterliche, entspannte Grüße an alle und schonmal viel Spaß beim dicke Eier suchen :)

LG

Rob/
slashCAM



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.

@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.
war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man ohne die beiden jemals ein Projekt fertig bekommt....



srone
Beiträge: 10474

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von srone »

ich komme seit jeher ohne source monitor aus, ich mach das direkt in der timeline, wozu der umweg?...:-)

aber so hat jeder seinen workflow...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



dustdancer

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von dustdancer »

-paleface- hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 21:00 Hab I und O tatsächlich nie benutzt. Aber geht.

@dustdancer... Nimm ne Diazepam. Ist ja schlimm!
Immer wieder lustig, die Unwissenheit und das Unvermögen sich Informationen selbst zu erarbeiten, dass hier zur Show gestellt wird. Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

dustdancer hat geschrieben: Mi 17 Apr, 2019 01:51 Wie wäre es einfach, dass man sich nur zu Themen zu Wort melden, zu denen man fundiertes Wissen hat?
Dann dürfte ich gar nichts mehr schreiben! :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von -paleface- »

Jörg hat geschrieben: Di 16 Apr, 2019 22:43 war mein erster gelernter shortcut, in der ersten Proberunde Adobe Premiere 4.0 in 1994.
Da hab ich noch mit Lego gespielt.

Aber I und O nutze ich tatsächlich nie.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Messevideo: Adobe Premiere Pro CC - Freeform View und Lineale + Hilfslinien erklärt // NAB 2019

Beitrag von Jörg »

da habe ich wieder mit LEGO gespielt, genau wie heute mit dem Enkel ;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27