News-Kommentare Forum



Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von slashCAM »


Nach der Insolvenz von Net SE war nicht klar, ob es mit der Traditionsmarke Meyer Optik Görlitz, an der Net SE die Rechte gehalten hat, weitergeht - jetzt ist klar, das...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt



kling
Beiträge: 354

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von kling »

Eine der allerersten Maßnahmen müsste jetzt sein, ein neues Firmen-Logo zu kreieren. Denn zumindest das Textelement sieht aus, als hätte ein Praktikant, anstatt brav Kaffee zu kochen, einen uralten Mac mit Systemschrift "Chicago" reaktiviert. Der Font hat jede Menge störender Fehler in seinem Schnitt. Bei einem Unternehmen mit dem Begriff "Optik" schon im Namen könnte dies durchaus als negatives Sympton gewertet werden...



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Darth Schneider »

Hm, Ich denke nicht das das Logo ein Problem ist, schau dir Leica oder Zeiss an, deren Logos sind keinen Deut besser, halt einfach nur ein simpler Schriftzug.
Ganz im Gegrnteil ein neues Logo bei einer śhon bekannten Firma ist wegen dem verlorenen Widererkennungswert sogar höchst gefährlich, in so einer Situation, so wie so.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



MK
Beiträge: 4426

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von MK »

Eine Firma die selbst noch offene Forderungen gegen die insolvente net SE hat kauft alles was noch irgendwie einen Wert hat (außer den Verbindlichkeiten natürlich)... man kann nur hoffen dass da alles mit rechten Dingen zuging.



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Jörg »



cantsin
Beiträge: 16312

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von cantsin »

Die neue Geschäftsleitung hat wohl auch bestätigt, dass in der Vergangenheit umgelabelte China-Billigobjektive (von Mitakon/Zhong Yi & Co.) als teure Meyer Optik-Objektive verkauft wurden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Jörg »

Die neue Geschäftsleitung hat wohl auch bestätigt,
ist die Aussage belastbar?
Wenn das 35 mm + labeled ist, dann will ich wissen, wer der Hersteller ist...



cantsin
Beiträge: 16312

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von cantsin »

Jörg hat geschrieben: Do 28 Feb, 2019 09:33
Die neue Geschäftsleitung hat wohl auch bestätigt,
ist die Aussage belastbar?
Ich hab's so formuliert, weil meine Quelle eine Rumor-Seite ist, die allerdings einen Text zitiert, der nach einer Presse- oder Händlermitteilung der neuen Geschäftsleitung klingt:
After analyzing the portfolio of products most recently sold and advertised by the previous supplier, a decision was made to discontinue the Somnium and Nocturnus ranges for the time being. In line with comments in the past on various online platforms, forums etc., the current Meyer Optik staff also soon became aware that internally the Somnium was actually a modified Russian lens and the Nocturnus was a modified Chinese lens.
“That is an absolute no go. As a German manufacturer using the ‘Made in Germany’ quality seal, this is a shameful indictment. These lenses may be perfectly good in their own right, but their production methods and marketing goes against all our principles,” states Heinze. “With us, nothing of this nature will occur.
https://www.mirrorlessrumors.com/meyer- ... nese-lens/

Die Vermutung, dass die "Nocturnus" ein umgelabeltes Mitakon Speedmaster-Objektiv ist, gibt es schon länger:
http://www.stevehuffphoto.com/2017/05/1 ... same-lens/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10735

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Jörg »

danke für die links.
Steve Huff weist die Behauptung, das Meyer wäre labeled, deutlich zurück, so hatte ich das auch in Erinnerung.
Wie man dazu kommt, das ein 9 bladeObjektiv und ein 15 blade Objektiv , mit unterschiedlicher Anordnung
der Ringe, das identische Teil sein kann, bleibt fraglich.

Ich denke, der Hinweis auf ein russisches Fabrikat ( wer stellt dort aktuell Objektive her?)
ist eine Verwechslung der uralten Zenith Fertigung aus Leitz Patenten.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Konsument »



kling
Beiträge: 354

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von kling »

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Es gibt heutzutage eine riesen Auswahl an (im Wortsinne preis-werten) Cine-Objektiven (gerade auch an wesentlich sinnvolleren Zoomobjektiven mit nützlichen Zusatzfeatures!) von etablierten Markenherstellern, da braucht es solche kurz mal gehypten Gimmick-Gläser wirklich nicht (mehr). Aber manche dafür anfällige Amateurfilmer suchen halt partout das Abenteuer...



cantsin
Beiträge: 16312

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von cantsin »

kling hat geschrieben: Do 28 Feb, 2019 14:29 Aber manche dafür anfällige Amateurfilmer suchen halt partout das Abenteuer...
Bei Meyer Optik dürften das eher Amateurfotografen sein, und zwar diejenigen, die auf der ewigen Suche nach dem "besonderen Bild" sind und glauben, das durch besondere Kameras und Boutique-Optiken zu finden - und dafür viel Geld ausgeben.

Der Steve Huff-Blog bedient genau diese Klientel.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14846

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von rush »

@ kling... Welche Cine Zooms hast du denn so im Kopf... Wirkliche Preisbrecher fallen mir da mit Ausnahme der Sigmas kaum ein - insbesondere nicht wenn man vernünftig lange Fokuswege bevorzugt.

Klar gibt es die feine ln Fujinon MK's - aber für Hobby sind die eigentlich auch schon eher mehr eine Stufe drüber für ein Hobby-Budget ;-)

Die Meyer Görlitz Optiken haben mich irgendwie nie so direkt angesprochen - da fand ich Voigtlander irgendwie immer sympathischer vom Angebot her... Aber kenne die MGO auch nicht.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Do 28 Feb, 2019 09:51

Die Vermutung, dass die "Nocturnus" ein umgelabeltes Mitakon Speedmaster-Objektiv ist, gibt es schon länger:
http://www.stevehuffphoto.com/2017/05/1 ... same-lens/
..und jetzt offiziell:
MEYER OPTIK GORLITZ ADMITS THE $3,000 NOCTURNUS 50MM F/0.95 WAS JUST A MODIFIED $850 CHINESE LENS



Under the new ownership of OPC Optics, Meyer Optik Gorlitz has now confirmed what many have long suspected. The $3,000 Nocturnus 50mm f/0.95 lens was indeed a just a copy of the now-discontinued $850 Mitakon Zhongyi Speedmaster 50mm f/0.95. Despite the specs being identical, this is something that Meyer Optik had long denied.
https://www.diyphotography.net/meyer-op ... nese-lens/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



domain
Beiträge: 11062

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von domain »

Gewisse Marken glänzen jahrzehntelang (inkl. Nachglimmen) und konnten auch von Japanern bis heute nicht übertrumpft werden, siehe Toyotas Lexus im Vergleich zu Mercedes z.B.
Bei der Revitalisierung von Marken geht es häufig nur mehr um den klingenden Namen, der im Bewusstsein von vielen Menschen noch immer verankert ist.
Neben Zeiss, Leitz etc. ist ein gutes Beispiel dafür auch der Markenname PUCH.

"Auf die große Nachfrage hin hat der Wiener Zweiradspezialist Faber nun erstmals seit vielen Jahren wieder ein originalgetreues Waffenrad designt und in Österreich auf den Markt gebracht.
1987 wurden ja die Grazer Puch-Werke aufgelassen und die Firma an Piaggio veräußert. Seit 2011 befinden sich die Markenrechte nun wieder bei Faber. Produziert werden die neuen Waffenräder von "Cyclo Europe" in Polen - aus Kostengründen wäre eine heimische Fertigung einfach nicht mehr möglich, heißt es seitens Faber."


Bild



motiongroup

Re: Meyer Optik Görlitz wird weitergeführt

Beitrag von motiongroup »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09