Postproduktion allgemein Forum



was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Liebe Community!

Mein Footage besteht aus 4K Videos mit 25p und 30p. Welche Bitrate soll ich bei den Projekteinstellungen am besten wählen? 30p oder 25p?

Danke vielmals!

Chiara



wabu
Beiträge: 274

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von wabu »

Hier kannst du was da zu lesen:
https://www.magix.info/de/tutorials/25- ... --1210957/
Tendenziell bin ich für 25p - aber letztlich würde ich entscheiden nach der Materialmenge
man lernt nie aus



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Toll!!! Vielen Dank.



beiti
Beiträge: 5203

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von beiti »

Zunächst: Mischen von 25p und 30p ist immer Schei_e. Egal wie man es anstellt. Von daher würde ich in diesem Fall auch nach Materialmenge entscheiden, damit prozentual möglichst wenig Material konvertiert werden muss.

Zusätzlich kann es lohnen, die verschiedenen Konvertierungsmethoden zu vergleichen, sofern das Schnittprogramm eine Auswahl bietet. Je nach Material kann "Nächster Nachbar" oder "Frame-Überblendung" besser aussehen.
Einige Schnittprogramme bieten sogar "Optical Flow" (Zwischenbild-Interpolaton). Das liefert im Idealfall die besten Ergebnisse. Man muss aber besonders aufpassen, weil je nach Bildinhalt auch viele Artefakte/Fehler entstehen können.
Mit "Nächster Nachbar" oder "Frame-Überblendung" geht man hingegen auf Nummer sicher (sehen nicht so schön aus, aber es kommt auch nicht zu unerwarteten Artefakten).

Wenn man ausreichend Rechnerperformance hat, könnte man überlegen, das Projekt gleich in einer noch höheren Framerate (50 oder 60 fps) anzulegen. 25p innerhalb eines 60p-Projektes ruckelt nämlich nicht so schlimm wie 25p innerhalb eines 30p-Projektes; dasselbe gilt für 30p-Material in einem 50p-Projekt.
Hat aber nur Sinn, wenn das Ausgangsmedium wirklich 50p bzw. 60p unterstützt. Das ist z. B. bei YouTube und Dailymotion der Fall, ebenso bei DVD/BD.

(Es geht übrigens um die Framerate, nicht um die Bitrate. ;) )
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Herzlichen Dank! Eine grosse Hilfe!



wabu
Beiträge: 274

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von wabu »

Ich bin ja Magixnutzer - was aus dem Tutorial wohl deutlich wird
In einem aktuellen Projekt habe ich genau das Problem
Meine Lösung: 25fp
Die Clips vom Smartphone haben 30fps- die Stelle ich auf 25fps ein - dadurch wird alles etwas langsamer
Alternativ nehm ich auch 50fps - da läuft alles schneller, wenn keine Personen zu sehen sind kann es hilfreich sein
Dadurch vermeide ich ruckler
man lernt nie aus



beiti
Beiträge: 5203

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von beiti »

wabu hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 12:43 Die Clips vom Smartphone haben 30fps- die Stelle ich auf 25fps ein - dadurch wird alles etwas langsamer
Das Um-Interpretieren von 30 auf 25 fps ist nur in Spezialfällen sinnvoll. Mit irgendeinem Schwenk über eine Landschaft, der dann komplett nachvertont wird, kann man das schon mal machen. Aber sobald O-Ton dabei ist, hört man den Unterschied recht deutlich. Auch die Bewegungen von Menschen sehen durch die Verlangsamung etwas unnatürlich aus.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Mein Camcorder Sony pxw-z150 hat bei 4K Auflösung nur diese 2 Möglichkeiten:
1. 25p 100 Mbps
2. 25p 60 Mbps

Und meine Drohne Magic Air bei 4K nur die Möglichkeit 30p.
Ich muss diese zwei irgendwie zusammen kombinieren können.
:-(



beiti
Beiträge: 5203

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von beiti »

Chiara hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 13:09 Mein Camcorder Sony pxw-z150 hat bei 4K Auflösung nur diese 2 Möglichkeiten:
1. 25p 100 Mbps
2. 25p 60 Mbps
Du kannst im Menü auf 60i-Modus umschalten. (Daraufhin wird das System neu gestartet und die Speicherkarte neu formatiert.) Danach sollte UHD/4k mit 30p zur Verfügung stehen.
Und meine Drohne Magic Air bei 4K nur die Möglichkeit 30p.
Du meinst die Mavic Air? Die kann auch 25p.

Also Du kannst Dich frei entscheiden, ob Du künftig alles in 25p oder alles in 30p drehst. :)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Ja, entschuldige, Mavic Air. Ist aber nicht besser, wenn beim Fliegen eher 30p gewählt wird, anstatt 25p?



beiti
Beiträge: 5203

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von beiti »

Chiara hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 13:39 Ja, entschuldige, Mavic Air. Ist aber nicht besser, wenn beim Fliegen eher 30p gewählt wird, anstatt 25p?
Ja, eine höhere Framerate kann Vorteile haben. 30p läuft auch etwas flüssiger auf vielen 60-Hz-Computermonitoren - und ist von daher für YouTube & Co. die bessere Wahl gegenüber 25p.
Gegen 30p würde nur sprechen, wenn Du als Endprodukt unbedingt 25p/50p brauchst (z. B. wenn Du fürs Fernsehen arbeitest).

Ansonsten würde sich empfehlen, dass Du künftig alles in 30p drehst und hierzu auch den Sony-Camcorder entsprechend umschaltest.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Danke für Deine Hilfe. Entschuldige noch eine weitere Frage. Ich habe den Camcorder jetzt bei mir aber finde den 60i-Modus nicht :-(
Und i ist ja für interlaced oder? Ich arbeite immer mit progresive.



beiti
Beiträge: 5203

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von beiti »

Chiara hat geschrieben: Mi 06 Mär, 2019 13:51 Ich habe den Camcorder jetzt bei mir aber finde den 60i-Modus nicht
Deinen Camcorder speziell hatte ich noch nie, aber diverse andere Sony-Camcorder. Von daher kann ich jetzt nicht genau sagen, wo im Menü die Umschaltung zu finden ist.
Es ist ohnehin schon eine Besonderheit von Sony, dass man die "Systemfrequenz" so radikal umschalten muss (bis hin zur Neuformatierung der Speicherkarte). Bei Consumer-Camcodern heißen diese Umschaltmöglichkeiten "PAL" und "NTSC", bei Profi-Camcodern "50i" und "60i". Das ist beides technisch nicht ganz "sauber" und zudem ein bisschen verwirrend, weil sich dahinter nicht nur Interlaced-Frameraten verbergen, sondern alles auf Basis des jeweiligen Taktes (50 Hz oder 59,94-Hz - zu Letzterem gehört dann auch 23,976p).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Chiara
Beiträge: 412

Re: was sind die guten Projekteinstellungen bei 25p und 30p Videos

Beitrag von Chiara »

Vielen Dank, ich habe den 60i Modus gefunden. Jetzt werde ich den PXW-z150 mit dem Mavic Air aufeinander abstimmen und auf 30p gehen. Schönen Tag!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42