Gemischt Forum



Wieder eine blöde Frage zur Dazzle DVC 120 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Stephan

Wieder eine blöde Frage zur Dazzle DVC 120

Beitrag von Stephan »

Hallo Forum,

entschuldigt bitte meine Anfängerfrage. Ich brauch eine Kaufentscheidungshilfe.
Im Vergleich zur DVC 90 hat die 120 von DAZZLE noch einen Hardwarewandler.
Meine Frage lautet: Wird die Digitalierung dadurch besser, bzw. ich wollte sowieso AVI Dateien schreiben und diese später erst wandeln, denn wenn mein Rechner mal ein paar Stunden rechnet (AMD 2,2 Ghz) stört mich das nicht, hauptsache Bild und Ton sind super & synchron.
Ich habe gelesen, im Pinnacle Studio kann man die TransferRate hochstellen. Kann ich trotzdem direkt AVI Dateien mit der DVC 120 schreiben (oder geht das nur bei der DVC 90?) und bringt das von der Quali her einen Vorteil gegenüber hardwaredecodiertem MPEG mit hoher Transferrate? (Da ich da Ding noch nicht gekauft habe, kann ich es nicht ausprobieren)

Ich hoffe, Ihr versteht meine Frage und habt Lust, kurz zu antworten.

Danke, Stephan


st.nimmerlein -BEI- arcor.de



Stefan

Re: Wieder eine blöde Frage zur Dazzle DVC 120

Beitrag von Stefan »

Ich kenne von beiden Geräten die Spezifikation nicht. Es gibt aber ein bisher eindeutiges Merkmal, das Du beachten solltest.

Wenn dieser Wandler aus Deiner analogen Videoquelle eine MPEG erzeugt, die per USB auf den Rechner geschrieben wird, dann vergiß es. Die Nachbearbeitungsmöglichkeiten sind bisher nicht wirklich prickelnd. Diese Wandler haben ihre Berechtigung für Leute, die keine Zeit investieren können und/oder wollen und die einfach (ein Irrtum, wie sich dann für die meisten herausstellt) ihr Video auf dem Rechner haben wollen ohne zu wissen, was sie tun. Das sind die preiswerteren Wandler.

Zur anderen, teureren Gruppe zählen die Wandler, die ein AVI mit DV-Codec erzeugen und das per Firewire auf den Rechner übertragen. Das läßt sich wunderbar einfach bearbeiten und die Qualität der daraus dann erzeugten MPEG läßt sich durch die dann einzusetzende Software beeinflussen.

Gruß
Stefan



Stephan

Re: statt dazzle firewire ads pyro link

Beitrag von Stephan »

Danke für Deine Antwort,
ich habe mich jetzt tatsächlich für eine firewire-lösung entschieden,
für den ads a/v pyro link (ohne soft). Jetzt rätsel ich noch, ob ich mir das hercules bundel (firewire-karte, usb-jog und media studio =60 Euro) zulege oder nur eine firewire-karte mit video studio (23 Euro). Leider kenne ich die Software nicht, und da ich keinen Camcorder habe, weiß ich nicht, ob das Jog auch allein für die Bedienung der Schnittsoftware Sinn macht. Mal schauen.

jog software firewire hercules
StephanNeumann -BEI- arcor.de



Stefan

Re: statt dazzle firewire ads pyro link

Beitrag von Stefan »

Die ADS gibt's doch meines Wissens in einem Bundle mit Premiere Elements für ca. 200 Teuronen. Sollte also ein Rundum-Sorglos Paket sein.
Da Du andererseits keine Videokamera hast (??? - noch nicht?), würde VideoStudio reichen. Für den etwas ambitionierteren Schnitt nehme MediaStudioPro, gibt's derzeit für nur wenig mehr Geld als VideoStudio.
Und es geht auch ohne Jog.

Gruß
Stefan




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Fr 9:24
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58