Skeptiker hat geschrieben: ↑Do 14 Feb, 2019 21:35
@Funless: Ich keine Deine Argumentation nachvollziehen.
Aber das Gegenargument zählt auch: Nicht jeder an Foto
und Video Interessierte mit bereits vorhandenem Canon-Objektivpark ist in der Lage und willig, sich für die Synthese von F&V eine EOS Fotokamera plus C... Cinecam anzuschaffen und beide auch noch mitzuschleppen.
Ich bin so frech und wage die Behauptung, dass über 90% der Foto
und Video Interessierten da draußen in der realen Welt mit dem was eine Canon RP/R, eine Panasonic S und eine Nikon Z zu bieten hat mehr als ausreichend für die Synthese von F&V empfinden und das für sie äußerst zufriedenstellend ist. Und
das (zzgl. der Gruppe die nur an Fotografie interessiert ist) sind diejenigen die den Umsatz und Gewinne in die Kassen dieser Hersteller spülen. Und nicht der im Gegensatz dazu verschwindend geringe Teil von Forenexperten oder versprenkelten Filmemachern die ihr ersehntes Projekt nicht realisieren können weil die bösen Hersteller immer noch nicht die perfekte Kamera heraus gebracht hat.
Vielleicht erinnert sich noch jemand an 2013 als die Sony A7 released wurde. Sie wurde kein Kassenschlager weil sie so tolle Videos gemacht hat, sondern weil das Fotografieren im Kleinbildformat plötzlich in einem kleinen und leichten Body möglich war, wie man es sonst nur von MFT Kameras kannte. Und dennoch verkauften sich weiterhin DSLRs von CaNikon noch über Jahre in großen Stückzahlen weiter weil eben nicht jeder ein Freund des adaptierens seiner/ihrer Canon, bzw. Nikon Objektive war. Somit bestand erstmal kein Zwang für CaNikon auf den FF DSLM Zug aufzuspringen. Wozu auch? Erst als Ende 2017/Anfang 2018 die Auswahl an Objektiven mit FE Mount gefährlich groß wurde, waren CaNikon gezwungen in die FF DSLM Modellentwicklung einzusteigen.
Wie rush bereits im Panasonic S1 Nachbarthread richtig geschrieben hat, interessiert‘s die Mehrheit der Konsumenten einen feuchten Kehricht ob die DSLM 10bit intern oder den DPAF in 4K hat oder nicht. Oder ob in 4K gecroppt wird oder der ganze Sensor zum Einsatz kommt.
Und übrigens die Rechenleistung ist da denn sowohl die Canon EOS R, als auch die Canon EOS RP sowie die Canon EOS M50 den gleichen Prozessor am werkeln (DIGIC 8) und dennoch hat von den drei Modellen nur die EOS R den DPAF bei 4K an Bord. Ist ja auch logisch, denn mindestens einen USP im Videomodus sollte die EOS R im Vergleich zu den zwei anderen Modellen ja auch behalten.
Und damit beantwortet sich o.g. gestellte Frage nochmals: Nein, sie wollen nicht.
Vom Aspekt eines wachstumsorientierten Unternehmens aus völlig legitim und nachvollziehbar.