möchte iMac mit Thunderbolt 3 an Beamer und wegen Mehrkanalton auch an Verstärker anschliessen wie?
Final Cut soll Video aus Timeline wiedergeben. Vorhanden: HDMI Kabel, Adapter Thunderbolt3 auf HDMI, Kabel mit je 2X 6 Cinch für 5.1 Ton, Interface UCX. Gibt ja mehrere Möglichkeiten, welche macht Sinn?
HDMI ist ja ok, aber vom Mac an Beamer, dann habe ich ja keinen Ton.
2 Möglichkeiten: Mac per HDMI an Verstärker von dort per HDMI an Beamer
oder vom Mac eimal HDMI an Beamer und zweites HDMI an Verstärker
Für den Mehrkanalton einen einfachen Surround-Receiver kaufen. Da hast Du gleich 5.1/7.1 Verstärker für relativ kleines Geld mit drin. Diese Receiver greifen den Mehrkanalton aus dem HDMI vom iMac ab, und leiten das Bild an den Fernseher oder Beamer weiter. Das ist die eleganteste und preiswerteste Lösung, auch pegel- und synchronisationstechnisch am saubersten, weil Bild und Ton über HDMI gleichgetaktet sind.
carstenkurz hat geschrieben: ↑Mi 13 Feb, 2019 15:43Das ist die eleganteste und preiswerteste Lösung, auch pegel- und synchronisationstechnisch am saubersten, weil Bild und Ton über HDMI gleichgetaktet sind.
Leider nicht richtig aus gleich zweierlei Gründen. Erstens, weil der Kauf einen ganz neuen Receivers, insofern nicht schon vorhanden, mit Sicherheit teurer kommen wird als z.B. den genannten UltraStudio. Und zweitens wirst du definitiv per HDMI direkt aus dem Rechner eine merklich Latenz haben.
Ähm, und das Ultrastudio hat die 5.1 Verstärker schon eingebaut? Ein Surroundverstärker mit ein bißchen HDMI-Gedaddel und ein paar anderen NiceToHaves kostet ab 200€ aufwärts - Denon, Pioneer, Yamaha, etc.
Und inwiefern spielt bei dieser Anwendung 'Latenz' eine Rolle, respektive, woraus sollte die resultieren?
Wenn man die Vorteile z.B. eines Ultrastudios Mini Monitor zu nutzen weiss (z.B. erweiterte HDMI Signalkonfiguration gegenüber dem diesbezüglich eher schlichten iMac Videoausgang), kann man sowas natürlich dazu nehmen, ggfs. hat man so auch noch die Option eines weiteren Monitors. Aber nötig ist das nicht. Meine Intensity gammelt im Desktop vor sich hin. In jedem Fall löst ein Ultrastudio nicht das Problem mit der Audiowiedergabe. Es sei denn, man hängt es wiederum an einen Surroundverstärker...oder...
@Manfred - Du erwähnst 'Interface UCX' - ist das ein Fireface UCX? Was hindert dich daran, das Bild über Displayport/HDMI auszugeben, und den 5.1 Ton über das UCX Interface, wenn Du das Zeugs schon hast?
Gibts den/die 5.1 Verstärker schon? Typ?
Hallo Carsten,
Werde das so machen wie vorgeschlagen: Vom Mac per HDMI an den Beamer; Ton vom iMac an Fireface UCX Interface von da an Pioneer Verstärker und von dort an die Lautsprecher.
Zur Schneidekonfiguration änder sich nur: zweiter Bildschirm wird durch per HDMI angeschlossenen Beamer ersetzt und ich führe nicht aus der Timeline vor, sondern aus errechneter Datei.
Als was exportieren? Footage 4,5K, Film nur 1920x1080 aber 60B/s 5.1 Ton
carstenkurz hat geschrieben: ↑Do 14 Feb, 2019 02:00
Ähm, und das Ultrastudio hat die 5.1 Verstärker schon eingebaut? Ein Surroundverstärker mit ein bißchen HDMI-Gedaddel und ein paar anderen NiceToHaves kostet ab 200€ aufwärts - Denon, Pioneer, Yamaha, etc.
🤦🏼♂️
Es ging mir um einen Mac OHNE eigenem HDMI. Und der BM Dongle kostet keine 130€.
Ich habe hier 4 Stück stehen und kenne Dutzende andere aus eigener Anwendung, die keinen Audioausgang haben. Selbst bei den wenigen, die sowas haben, dürfte es eng werden mit der Weitergabe von 5.1 aus einem HDMI-LPCM Stream.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.