Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
playmen
Beiträge: 221

Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von playmen »

Hi Leute,
Ich bräuchte ein Mikrofon und eine funkstrecke für Hochzeiten wo ich den Ton auf meine dslr einspeisen kann damit ich einen konstanten Ton habe und nicht diesen wandernden Ton. Was könnt ihr mir empfehlen.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Eine Funkstrecke macht das Ganze natürlich ungleich komplizierter...



playmen
Beiträge: 221

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von playmen »

Was währe die bessere Lösung?



srone
Beiträge: 10474

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von srone »

ich würde mir den sony xlr-adapter holen, um für alles gewappnet zu sein, dazu ein shotgun-mikro und eine funkstrecke, dazu einen weiteren unabhängigen kleinen audio recorder zb h1 von zoom, damit deckst du das meiste sinnvoll ab...;-)

ich weiss, das ist viel, aber audio macht eben auch 50% prozent vom film aus...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Probier doch erstmal aus, wie weit du mit dem Rode- Mikro kommst!
Wenn der Ton dann nicht genehm ist, kannst du dir immer noch ne Funkstrecke besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von srone »

sorry, aber das wird nicht helfen...

lg

srone
ten thousand posts later...



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Schon klar, was kann man hier auch anderes erwarten!
Lieber die aufwändigere, kompliziertere Lösung wählen, weil ihr ja ,,Profis" seid.
Ein ,,Profi" würde ja nie das Mikrofon auf seine Kamera pflanzen...
Das ist einfach bäh, bäh!
Hoffentlich benutzt er nicht auch noch Objektive mit Autofocus...



rush
Beiträge: 14916

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Beavis27 hat geschrieben: ↑Mi 30 Jan, 2019 23:03 Schon klar, was kann man hier auch anderes erwarten!
Lieber die aufwändigere, kompliziertere Lösung wählen, weil ihr ja ,,Profis" seid.
Ein ,,Profi" würde ja nie das Mikrofon auf seine Kamera pflanzen...
Das ist einfach bäh, bäh!
Hoffentlich benutzt er nicht auch noch Objektive mit Autofocus...
Darum geht's doch aber gar nicht... Er sagt selbst das er nicht den "wandernden" Ton haben möchte.

Bewegst du Dich mit der Kamera und einem on-camera Shotgun-Mic aus der akustischen Achse heraus - wandert der Ton prinzipbedingt mit... Egal ob Rode videomic, großes NTG oder ME/MKH von Sennheiser.

Das hat nichts mit profihaft zu tun sondern ist reine Physik und das hat er ja selbst als Problem schon erkannt.

Daher kann es durchaus Sinn machen auch über Alternativen nachzudenken.

Eine der günstigsten (und bereits erwähnten) Varianten wäre bspw. ein kleiner Recorder ala H1 etc. der an einer konstanten Stelle den Ton aufnimmt .. hast du eine "professionellere" Hochzeitsfeier werden auch Reden und dergleichen häufig über das DJ Pult etc abgewickelt... Also den Zoom wenn möglich mit an einen freien Ausgang hängen oder in PA Nähe platzieren... Wenn man mit den Leuten vor Ort spricht ist das häufig kein Problem - besser natürlich sowas im Vorfeld zu klären.

Per Funk kann man die Summe natürlich auch zur Kamera beamen... Das ist komfortabel und synchron - aber sobald die Kamera nicht rollt faktisch nutzlos.

Das meinte ich im anderen Thread damit das man solche Dinge schwer pauschalisieren kann - denn selbst Hochzeiten können extrem variieren je nach Location und Umsetzung.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von TonBild »

playmen hat geschrieben: ↑Mi 30 Jan, 2019 19:06 Hi Leute,
Ich bräuchte ein Mikrofon und eine funkstrecke für Hochzeiten wo ich den Ton auf meine dslr einspeisen kann damit ich einen konstanten Ton habe und nicht diesen wandernden Ton. Was könnt ihr mir empfehlen.
Sennheiser XSW-D Portable ENG Set
https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... ng_set.htm



rush
Beiträge: 14916

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Genau dieses Set würde ich nun weniger empfehlen...

Einerseits können Hochzeiten lang dauern - und die neue Strecke hat nur intern verbaute Akkus... Wenn leer - dann leer oder nervig mit seperater Powerbank hantieren.

Zweitens kann er da bei Bedarf keine Shotguns ohne eigene Stromversorgung dranbammeln - da nix 48v Power...
Auch müsste man checken ob der kleine xlr Transmitter nur MIC oder auch Line Pegel verarbeiten kann... Möchte man sich an die Summe eines Pults stöpseln kommt da gern auch Mal ein sehr heißes Line Signal heraus.
Weiß jemand ob die XS das kann?

Drittens ist das mitgelieferte ME2 weiterhin die unterste Stufe und bedarf in meinen Ohren einem möglichst raschen Upgrade ;-) Aber das ist seit Jahren das Manko der Einsteiger-Sennheiser Sets... Viele scheinen es nicht zu hören oder damit kein Problem zu haben - ich war vor Jahren jedenfalls ziemlich negativ überrascht wieviel Noise das Ding ohne zutun produziert.
keep ya head up



Mediamind

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Mediamind »

... ich nutze für Hochzeiten von Rode das Filmmakerkit und das Newsshooterkit. Je nachdem, was anliegt, kann man hiermit prima arbeiten und es kostet nicht die Welt. Ist aus meiner Sicht eine Budgetempfehlung. Es geht besser aber auch teurer. Für Hochzeiten sind die Kits vollkommen ausreichend und flexibel. Der Sender hätte des Filmmakerkits hätte ich mir jedoch schlanker gewünscht. Passt aber eigentlich und macht keine Probleme bei langen Laufzeiten.



rush
Beiträge: 14916

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Ich mache zwar keine Hochzeiten mehr - habe aber ebenfalls beide Sets je nach Anwendungsgebiet im Einsatz und finde die Teile für das Geld auch wirklich ordentlich...

Den XLR-Plug-On Sender aus dem Newsshooter Kit finde ich jetzt gar nicht so übergroß im Vergleich zu den Sennheiser SKP Derivaten... für AVX gibt es diesen ja bisher nicht einmal.
Wegen mir könnten aber sowohl Sender als auch Empfänger vom Filmmakerkit gern eine spur kleiner und kompakter sein.
Vielleicht schiebt Rode ja iwann nochmal eine "kompaktere" Variante nach... die im Idealfall kompatibel zum bestehenden Rodelink System bleibt.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 16:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39