Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
playmen
Beiträge: 221

Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von playmen »

Hi Leute,
Ich bräuchte ein Mikrofon und eine funkstrecke für Hochzeiten wo ich den Ton auf meine dslr einspeisen kann damit ich einen konstanten Ton habe und nicht diesen wandernden Ton. Was könnt ihr mir empfehlen.



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Eine Funkstrecke macht das Ganze natürlich ungleich komplizierter...



playmen
Beiträge: 221

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von playmen »

Was währe die bessere Lösung?



srone
Beiträge: 10474

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von srone »

ich würde mir den sony xlr-adapter holen, um für alles gewappnet zu sein, dazu ein shotgun-mikro und eine funkstrecke, dazu einen weiteren unabhängigen kleinen audio recorder zb h1 von zoom, damit deckst du das meiste sinnvoll ab...;-)

ich weiss, das ist viel, aber audio macht eben auch 50% prozent vom film aus...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Probier doch erstmal aus, wie weit du mit dem Rode- Mikro kommst!
Wenn der Ton dann nicht genehm ist, kannst du dir immer noch ne Funkstrecke besorgen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von srone »

sorry, aber das wird nicht helfen...

lg

srone
ten thousand posts later...



Beavis27
Beiträge: 136

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Beavis27 »

Schon klar, was kann man hier auch anderes erwarten!
Lieber die aufwändigere, kompliziertere Lösung wählen, weil ihr ja ,,Profis" seid.
Ein ,,Profi" würde ja nie das Mikrofon auf seine Kamera pflanzen...
Das ist einfach bäh, bäh!
Hoffentlich benutzt er nicht auch noch Objektive mit Autofocus...



rush
Beiträge: 14964

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Beavis27 hat geschrieben: Mi 30 Jan, 2019 23:03 Schon klar, was kann man hier auch anderes erwarten!
Lieber die aufwändigere, kompliziertere Lösung wählen, weil ihr ja ,,Profis" seid.
Ein ,,Profi" würde ja nie das Mikrofon auf seine Kamera pflanzen...
Das ist einfach bäh, bäh!
Hoffentlich benutzt er nicht auch noch Objektive mit Autofocus...
Darum geht's doch aber gar nicht... Er sagt selbst das er nicht den "wandernden" Ton haben möchte.

Bewegst du Dich mit der Kamera und einem on-camera Shotgun-Mic aus der akustischen Achse heraus - wandert der Ton prinzipbedingt mit... Egal ob Rode videomic, großes NTG oder ME/MKH von Sennheiser.

Das hat nichts mit profihaft zu tun sondern ist reine Physik und das hat er ja selbst als Problem schon erkannt.

Daher kann es durchaus Sinn machen auch über Alternativen nachzudenken.

Eine der günstigsten (und bereits erwähnten) Varianten wäre bspw. ein kleiner Recorder ala H1 etc. der an einer konstanten Stelle den Ton aufnimmt .. hast du eine "professionellere" Hochzeitsfeier werden auch Reden und dergleichen häufig über das DJ Pult etc abgewickelt... Also den Zoom wenn möglich mit an einen freien Ausgang hängen oder in PA Nähe platzieren... Wenn man mit den Leuten vor Ort spricht ist das häufig kein Problem - besser natürlich sowas im Vorfeld zu klären.

Per Funk kann man die Summe natürlich auch zur Kamera beamen... Das ist komfortabel und synchron - aber sobald die Kamera nicht rollt faktisch nutzlos.

Das meinte ich im anderen Thread damit das man solche Dinge schwer pauschalisieren kann - denn selbst Hochzeiten können extrem variieren je nach Location und Umsetzung.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von TonBild »

playmen hat geschrieben: Mi 30 Jan, 2019 19:06 Hi Leute,
Ich bräuchte ein Mikrofon und eine funkstrecke für Hochzeiten wo ich den Ton auf meine dslr einspeisen kann damit ich einen konstanten Ton habe und nicht diesen wandernden Ton. Was könnt ihr mir empfehlen.
Sennheiser XSW-D Portable ENG Set
https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... ng_set.htm



rush
Beiträge: 14964

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Genau dieses Set würde ich nun weniger empfehlen...

Einerseits können Hochzeiten lang dauern - und die neue Strecke hat nur intern verbaute Akkus... Wenn leer - dann leer oder nervig mit seperater Powerbank hantieren.

Zweitens kann er da bei Bedarf keine Shotguns ohne eigene Stromversorgung dranbammeln - da nix 48v Power...
Auch müsste man checken ob der kleine xlr Transmitter nur MIC oder auch Line Pegel verarbeiten kann... Möchte man sich an die Summe eines Pults stöpseln kommt da gern auch Mal ein sehr heißes Line Signal heraus.
Weiß jemand ob die XS das kann?

Drittens ist das mitgelieferte ME2 weiterhin die unterste Stufe und bedarf in meinen Ohren einem möglichst raschen Upgrade ;-) Aber das ist seit Jahren das Manko der Einsteiger-Sennheiser Sets... Viele scheinen es nicht zu hören oder damit kein Problem zu haben - ich war vor Jahren jedenfalls ziemlich negativ überrascht wieviel Noise das Ding ohne zutun produziert.
keep ya head up



Mediamind

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von Mediamind »

... ich nutze für Hochzeiten von Rode das Filmmakerkit und das Newsshooterkit. Je nachdem, was anliegt, kann man hiermit prima arbeiten und es kostet nicht die Welt. Ist aus meiner Sicht eine Budgetempfehlung. Es geht besser aber auch teurer. Für Hochzeiten sind die Kits vollkommen ausreichend und flexibel. Der Sender hätte des Filmmakerkits hätte ich mir jedoch schlanker gewünscht. Passt aber eigentlich und macht keine Probleme bei langen Laufzeiten.



rush
Beiträge: 14964

Re: Funkstrecke und Mikrofon für Hochzeiten

Beitrag von rush »

Ich mache zwar keine Hochzeiten mehr - habe aber ebenfalls beide Sets je nach Anwendungsgebiet im Einsatz und finde die Teile für das Geld auch wirklich ordentlich...

Den XLR-Plug-On Sender aus dem Newsshooter Kit finde ich jetzt gar nicht so übergroß im Vergleich zu den Sennheiser SKP Derivaten... für AVX gibt es diesen ja bisher nicht einmal.
Wegen mir könnten aber sowohl Sender als auch Empfänger vom Filmmakerkit gern eine spur kleiner und kompakter sein.
Vielleicht schiebt Rode ja iwann nochmal eine "kompaktere" Variante nach... die im Idealfall kompatibel zum bestehenden Rodelink System bleibt.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Sa 10:06
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Bluboy - Fr 23:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09