Jott
Beiträge: 22702

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von Jott »

DV_Chris hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 10:28 Wie viele nutzen denn wirklich schon PRR? Also einfach mal durchgedacht:
1. Man benötigt eine der wenigen Kameras, die mit den drei möglichen Rekordern zusammenspielen. Einige der aufgelisteten Kameras sind gar schon EOL.
Es sind aber die absoluten Bestseller dabei, die in großen Mengen im Einsatz sind.

2. Man benötigt einen von drei Atomos Rekordern, wobei das handlichste 5" Modell erst sei Ende September auf dem Markt ist und nur HDMI kann.
Ist halt so, dass man etwas benötigt, wenn man was will.

3. Man benötigt einen Apple Rechner.
Haben viele, viele Millionen. Richtig viele.

4. Man benutzt auf eben diesem Apple Rechner auch noch FCPX.
Machen mehrere Millionen.

Wie viele aktive Nutzer bleiben da wohl weltweit über?
Wohl dicke genug für Atomos, Sony, Panasonic, Canon, DJI, Nikon etc., um sich damit zu befassen.

Umgekehrt: wie viele Nutzen filmen wohl täglich einfach intern in H.264 und verdienen auch noch richtig Geld damit?
Ebenfalls Millionen, geht natürlich genauso. Mir ist noch nicht aufgefallen, dass irgend jemand zur Nutzung von ProRes raw oder allgemein raw gezwungen wird.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von Jott »

... (doppelt)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von DV_Chris »

Auch doppelt gibt es keine Millionen von Anwendern, die eine PRR fähige Kamera samt Atomos Rekorder und Apple/FCPX haben.

Du überschätzt glaube ich schlicht den Markt.

Atomos hat zur NAB 2018 bekanntgegeben, von Shogun Inferno und Sumo 50.000 Einheiten abgesetzt zu haben.



R S K
Beiträge: 2347

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von R S K »

🤦🏼‍♂️

Leseverständnis. Eine Kunst.



nic
Beiträge: 2028

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von nic »

DV_Chris hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:12 Auch doppelt gibt es keine Millionen von Anwendern, die eine PRR fähige Kamera samt Atomos Rekorder und Apple/FCPX haben.

Du überschätzt glaube ich schlicht den Markt.
Bild



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von klusterdegenerierung »

DV_Chris hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 10:28 Wie viele nutzen denn wirklich schon PRR? Also einfach mal durchgedacht:

1. Man benötigt eine der wenigen Kameras, die mit den drei möglichen Rekordern zusammenspielen. Einige der aufgelisteten Kameras sind gar schon EOL.

2. Man benötigt einen von drei Atomos Rekordern, wobei das handlichste 5" Modell erst sei Ende September auf dem Markt ist und nur HDMI kann.

3. Man benötigt einen Apple Rechner.

4. Man benutzt auf eben diesem Apple Rechner auch noch FCPX.

Wie viele aktive Nutzer bleiben da wohl weltweit über?

Umgekehrt: wie viele Nutzen filmen wohl täglich einfach intern in H.264 und verdienen auch noch richtig Geld damit?
Punkt 3 & 4 werden nicht benötigt, da PCs ProRes decodieren können und darum geht es ja erstmal in erster Linie, kaum ein Amateu rendert in ProRes, obwohl dies ja jetzt unter PR auch am PC möglich ist.
Avid Format geht ja eh in beide Richtungen, so bleibt nur der Recorder und das Kabel,
was man als Semi ja eh schon nutzt, also erstmal kein Thema.

Mir ging es aber eher darum, ob die Käuferschicht einer kleineren Cam denn wohl Bock darauf hat oder ob es überhaupt Sinn macht.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von DV_Chris »

Kluster, 10 Monate nach Einführung des Formats hat es kein anderer NLE Hersteller aufgegriffen.



R S K
Beiträge: 2347

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von R S K »

🤦🏼‍♂️

s.o.



Jott
Beiträge: 22702

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:28Punkt 3 & 4 werden nicht benötigt, da PCs ProRes decodieren können
Aber nicht ProRes raw.

Man kann beruhigt unterstellen, dass Nikon und die anderen wissen, dass sie zunächst nur mit Apple kuscheln. Das Mantra "Apple hat den professionellen Markt verlassen" ist ja nur ein Foren-Running Gag. Die Hersteller richten sich bei ihren Millionen-Investitionen nicht nach irgendwelchen Meinungen und Behauptungen, sondern nach Marktforschung.



nic
Beiträge: 2028

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von nic »

Jott hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:48
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:28Punkt 3 & 4 werden nicht benötigt, da PCs ProRes decodieren können
Aber nicht ProRes raw.

Man kann beruhigt unterstellen, dass Nikon und die anderen wissen, dass sie zunächst nur mit Apple kuscheln. Das Mantra "Apple hat den professionellen Markt verlassen" ist ja nur ein Foren-Running Gag. Die Hersteller richten sich bei ihren Millionen-Investitionen nicht nach irgendwelchen Meinungen und Behauptungen, sondern nach Marktforschung.
Unbedingt leicht macht es uns Apple aber leider auch nicht...



R S K
Beiträge: 2347

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von R S K »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:28die Käuferschicht einer kleineren Cam denn wohl Bock darauf hat oder ob es überhaupt Sinn macht.
Ist die irgendwie eingeschränkt und wenn, worauf genau? Vollformat und 4K, ob raw oder sonst ein ProRes und die sonstigen Feature? Wen sollte das denn nicht interessieren? Meinst du nicht auch, dass das Sinn und Zweck der ganzen Übung ist? NEUE Käuferschichten anzulocken? Z.B. eben die die 4K raw möchten aber dafür nicht einen KLOTZ an Kamera mit sich rumschleppen wollen oder können, wie der eine im Video weiter vorne auch so schön zeigte? Wer genau könnte darauf keinen Bock haben oder keinen Sinn darin sehen? Versteh die Logik nicht, wenn es denn eine ist. Welche Alternativen mit ähnlichem Formfaktor gibt es denn? A7 III? EOS R? Wäre ich an eine der beiden interessiert, wäre die Nikon gerade mit auf die Liste gekommen. Vermutlich sogar ganz nach oben. Denn ich denke Sony und Canon werden es niemals in der Form und zu dem Kurs anbieten. Und wer glaubt einer von ihnen wird BRAW übernehmen… 😄 Nikon jetzt mit Sicherheit auch nicht mehr. Ich denke das war auch deren letzte kleine Chance es ausserhalb ihres eigenen kleinen Ökosystems nennenswert zu etablieren. Schade um die viele Arbeit. Das war's dann wohl.


Jott hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 11:48Aber nicht ProRes raw.
Ich vermute er meinte es auch im Sinne von man braucht weder Mac noch FCP um ProRes und/oder ein AtomOS Rekorder ALLGEMEIN nutzen zu können.

Und wie schon zuvor gesagt, wer tatsächlich glaubt, dass Apple PR RAW nicht an jeden lizensiert der es haben will (wenn es nicht sogar gleich einfach mit in die bestehenden Lizenzen einfließt), sobald deren Abkommen mit AtomOS erfüllt ist, naja. Das gleiche ignorante „Profi” Gerede als ProRes vor 12 Jahren rauskam, mal ganz von FCP zu schweigen. Dass es sich aber bestimmte Leute ganz dolle wünschen das es so bleibt, weil sie wissen, dass sie dann noch dümmer (insofern möglich) dastehen wenn nicht, ist selbstredend.

- RK



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Gamechanger: ProRes RAW für die Vollformat Nikon Z6 und Nikon Z7 im Anflug // CES 2019

Beitrag von Paralkar »

cantsin hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 10:18
R S K hat geschrieben: Do 10 Jan, 2019 10:04 Das „quasi” hast du gelesen, ja? Und die Tatsache, dass ich vom raw SIGNAL und nicht der AUFZEICHNUNG in raw geredet habe hast du auch verstanden?
Auch ein Signal kann komprimiert sein, und "quasi"-unkomprimiert ist aussagenlogisch so sinnvoll wie die "0.5 ist quasi-Null".


Und du willst sagen die Z6 zeichnet mit einem 10 und mehr bit H.264 auf und man könnte niemals den Unterschied erkennen (im Gegensatz zu z.B. PR raw HQ und einem völlig unkomplizierten raw)?
Die Rede war von h264 allgemein, nicht den Codecs der Z6.

@7nic: h264 kann auch Intraframekompression. Es könnte durchaus sein, dass in Formaten wie z.B. Canons RawLite h264-Kompression verwendet wird.
Glaube wirklich ziemlich sicher das es nicht sinnvoll möglich ist, egal ob h264 oder h265 Kompressionen auf undebayerte Sensordaten anzuwenden, das würde das nachstehende Debayering massiv gefährden und wahrscheinlich funktioniert es nicht effizient genug, lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wie Macroblock Bildung, Bewegungsvektoren und sonst was da laufen sollen

Ich geh stark davon aus Canon Raw Lite ist einfache Wavelet Komprimierung wie bei Red, genauso wie bei Sonys komprimiertem Raw, abgesehen davon wird halt n 12 bit log gespeichert anstatt 16 bit linear. Die Datenrate für 4k Raw von Canon is ja jetzt auch nichts weltbewegendes sondern genauso wie die vielen andern komprimierten Raw Formate.


4k Raw bei den Nikon Dingern bedeuten eins, entweder Lineskipping oder Sensor Crop, gibt keine andere Möglichkeit bei nem 45,7 Megapixel Sensor, sonst müsste die Kamera mehr als 8k Sensordaten an den Recorder und der diese aufzeichnen. Oder es ist kein Raw mehr, sondern ein 8k runterskaliertes 4k RGB, stark komprimiert durch PR Raw, wie auch immer das funktionieren soll.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 1:06
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21