Gemischt Forum



NTSC oder PAL60 capturen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michaelh

NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Michaelh »

Hallo,

ich weiß mal wieder das leidige NTSC / PAL Problem....

Da ich hin u. wieder DV-Bänder mit NTSC verwerten muss, wollte ich nach einer sinnvollen Lösung fragen. Die Konvertierung ist dabei unerheblich (z.B. Canopus Procoder2).
Mir geht es hier nur darum die Inhalte von den Bändern auf den PC zu bekommen.

Folgende Möglichkeiten gibt es wohl:

- Kauf einer günstigen NTSC CAM
- Kauf einer Schnittkarte die PAL60 unterstützt.

Zu was würdet Ihr mir raten?
Kennt jemand eine konkrete Videoschnittkarte, die das kann? Soweit ich mich erinnere müßte die Canopus Storm das können...

Vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß
Michael

michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Thomas M.

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Thomas M. »

(User Above) hat geschrieben: : Folgende Möglichkeiten gibt es wohl: - Kauf einer günstigen NTSC CAM
: - Kauf einer Schnittkarte die PAL60 unterstützt.
:
: Zu was würdet Ihr mir raten?
: Kennt jemand eine konkrete Videoschnittkarte, die das kann? Soweit ich mich erinnere
: müßte die Canopus Storm das können...


Hi,

Ich habe für solche Fälle noch meine alte TV-Karte mit BT879 Chip.
Die können PAL60 alle, wenn man den Generic Treiber von diversen Internetseiten nutzt.

Bei meiner VHS-C - Kamera mit NTSC ist mir inzwischen der Tonteil kaputt gegangen - aber die Lösung mit dem PAL60-VCR und der Karte läuft ganz gut.

Thomas




Markus

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,

welche Fernsehnorm hat die Zielgruppe Deiner Videofilme? Für Japan und Nordamerika sollte der Film am Ende in NTSC vorliegen. Hierzulande wäre PAL60 die sinnvollere Variante.

Du benötigst dafür übrigens keine spezielle Videoschnittkarte, sondern ggf. nur den passenden Zuspieler. Einige PAL-Camcorder können NTSC-Bänder nicht nur als PAL60 (= NTSC 4.43) wiedergeben, sondern auch als "echtes" NTSC 3.58. Dem Computer ist es derweil ziemlich egal, welche Auflösung und Bildwiederholrate die Videodaten haben. Du musst die Norm u.U. nur im Captureprogramm vorwählen.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Michaelh

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Michaelh »

Hallo,

vielen Dank erst mal für Eure Antworten!!!

Also der Tipp mit der TV-Card ist nicht schlecht. Wäre vielleicht eine Notlösung. Ist aber sicher nicht so ideal, da ich so das Material konvertieren müsste wodurch Qualitätseinbußen sicher sind u. ist vielleicht auch etwas umständlich. Aber wie gesagt zur Not sicher ne Lösung...

Ich brauche am Ende eine PAL-Version für meine Zielgruppe. Klar, dass es dem PC dann egal ist in welchem Format. Da kann ich dann ja auch beides problemlos weiterverarbeiten. Ich muss nur, wie gesagt erst mal das Video auf den PC bekommen.
Ein PAL-Camcorder, der echtes NTSC kann wär natürlich perfekt! Weißt Du zufällig, welche Modelle dies können, oder kennst Du ein Beispiel?

Dann ist natürlich noch die Frage: Was ist günstiger ne zweite CAM oder ne Videoschnitt-Karte bzw. was rechnet sich für mich eher u. wovon habe ich mehr.

Viele Grüße
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Michael,
:
: welche Fernsehnorm hat die Zielgruppe Deiner Videofilme? Für Japan und Nordamerika
: sollte der Film am Ende in NTSC vorliegen. Hierzulande wäre PAL60 die sinnvollere
: Variante.
:
: Du benötigst dafür übrigens keine spezielle Videoschnittkarte, sondern ggf. nur den
: passenden Zuspieler. Einige PAL-Camcorder können NTSC-Bänder nicht nur als PAL60 (=
: NTSC 4.43) wiedergeben, sondern auch als "echtes" NTSC 3.58. Dem Computer
: ist es derweil ziemlich egal, welche Auflösung und Bildwiederholrate die Videodaten
: haben. Du musst die Norm u.U. nur im Captureprogramm vorwählen.
:
: Liebe Grüße
: Markus



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



Markus

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Markus »

Hallo Michael,
(User Above) hat geschrieben: :
: Ein PAL-Camcorder, der echtes NTSC kann wär natürlich perfekt! Weißt Du zufällig,
: welche Modelle dies können, oder kennst Du ein Beispiel?


Meine Camcorder können alle nur NTSC 4.43, daher kann ich Dir leider kein konkretes Beispiel nennen.
:
: Dann ist natürlich noch die Frage: Was ist günstiger ne zweite CAM oder ne
: Videoschnitt-Karte bzw. was rechnet sich für mich eher u. wovon habe ich mehr.

Was eine Videoschnittkarte für Vorteile bringt, erfährst Du in folgendem Beitrag: http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 05026&SID= (Beitrag vom Administrator weiter unten!) Vielleicht klärt sich dadurch auch, welche Investition für Dich mehr Vorteile bringt.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Michaelh

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von Michaelh »

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort. Der Beitrag zu den Videoschnitt-Karten ist ja mehr als ausführlich! Echt gut! Auch wenn ich mit dem Thema Videoschnitt-Karten bereits vorher schon beschäftigt hatte u. mich somit schon einigermaßen auskenne. Spiele gerade mit dem Gedanken mir ne Canopus Storm2 zuzulegen.

Da ich aber auf kurz oder lang sowieso eine kleine Zweit-Cam (als Rekorder für Fingercam u. für Wasseraufnahmen) brauche, würde es sich anbieten eine mit echtem NTSC-Playback zu kaufen. Leider waren meine erste Google-Versuche nicht sehr befriedigend. Aber wenn's denn die Dinger gibt, werde ich sie auch finden...

Jedenfalls kann meine VX2100 nur PAL60 (komischerweise konnte ich aber von ner NTSC-CAM auf meine mit direkter DV-Verbindung Footage kopieren...).

Vielen Dank noch mal für Deine Tipps!

Bis denn
Michael
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Michael,
:
: Meine Camcorder können alle nur NTSC 4.43, daher kann ich Dir leider kein konkretes
: Beispiel nennen.
:
: Was eine Videoschnittkarte für Vorteile bringt, erfährst Du in folgendem Beitrag:
: http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 105026&SID
: = (Beitrag vom Administrator weiter unten!) Vielleicht klärt sich dadurch auch,
: welche Investition für Dich mehr Vorteile bringt.
:
: Liebe Grüße
: Markus



michael_hitzler -BEI- hotmail.com



hannes

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Da ich aber auf kurz oder lang sowieso eine kleine Zweit-Cam (als Rekorder für
: Fingercam u. für Wasseraufnahmen) brauche, würde es sich anbieten eine mit echtem
: NTSC-Playback zu kaufen.


Wäre mir neu, das es sowas gibt.
(anderes Format, andere Kopf-Drehzahl...)
Sollte uns aber freuen, wenn du uns berichtest, was du gefunden hast.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



wolfgang

Re: NTSC oder PAL60 capturen

Beitrag von wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Wäre mir neu, das es sowas gibt.
: (anderes Format, andere Kopf-Drehzahl...)
: Sollte uns aber freuen, wenn du uns berichtest, was du gefunden hast.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Es scheint dass den Sony Kameras egal ist welches Format das Band hat.
Die folgenden Modelle spielen PAL und NTSC Bänder ab:

DCR-HC20 NTSC Kamera
DCR-HC17 PAL Kamera
TRV12,14,22 alle PAL Kameras
die TRV33 kann man sogar im Menü umstellen

Panasonic NTSC Kameras spielen dagegen kein PAL ab.

Logisch immer mit DV-out, am TV geht nur dass was der TV kann.
Alle Kameras sind ausprobiert, also nix irgendwo gelesen oder gehört.


woli2355 -BEI- hotmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42