Das klingt gut. Bin gespannt, wies weiter geht. Erstmal steht sicher RED im Fokus, wegen des Rechtsstreits, aber ebenso Canon, Sony und vor allem Blackmagic dürften damit etwas in die Bredouille geraten. Die ersteren beiden haben auch Profilinien, die es treffen könnte und BM will ja auch gerade mit RAW punkten. Da könnte in der Tat einiges im Semi- bis Probereich ins Rutschen geraten.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 08 Jan, 2019 10:21
Weiß jemand um was es bei diesem ominösen Rechtsstreit geht?
Is ja nicht so das man mit nem Atomos jetzt plötzlich in R3D aufnehmen kann.
Und es geht ja auch nicht darum, dass man mit einem Atomos Rekorder nun in R3D aufnehmen kann, sondern ...
slashCAM hat geschrieben:
Red behauptet, daß einige Atomos-Produkte vier RED Patente im Zusammenhang mit der Aufnahme und Wiedergabe durch zwei der fünf von Atomos eingesetzten Videocodecs verletzen. Atomos widerspricht diesen Vorwürfen und befindet sich diesbezüglich noch im Gespräch mit RED. Sollte es nicht zu einer einvernehmlichen Lösung kommen, könnte RED vor Gericht Klage einreichen, um seine Ansprüche durchzusetzen und es droht Atomos ein zeit- und geldaufwendiger Prozeß.
Funless has spoken!
......................................................... "The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Jott hat geschrieben: ↑Di 08 Jan, 2019 10:39
Nikon gesellt sich zu der schon bestehenden Liste ProRes RAW-fähiger Kameras:
Canon C300 Mark II
Canon C500
Panasonic EVA 1
Panasonic VariCam LT
DJI X7 Internal RAW Recording
Sony FS700R : Mark I & II
Sony FS5 : Mark I & II
Sony FS7 : Mark I & II
Genau diese genannten Geräte werden nun wohl unter Druck geraten. Das meinte ich weiter oben. Der zahnlose Tiger Nikon hat sich wohl ein neues Gebiss zugelegt. ;)
Eigentlich nicht. Die von der Liste stammen bis auf die DJI-Drohne alle aus der Kategorie "richtige Kameras", den Besitzer/Nutzer eben keine Fotoapparat-Ergonomie wollen und auch eine gescheite Tonsektion brauchen. Da bedroht Nikon gar nichts, im Gegenteil, das ergänzt sich prima.
Ich sehe das etwas anders. So mancher Semiprofi oder Indiefilmer wird sich sehr überlegen, wie weit er z.B. auch mit einer Z6 plus Atomos kommt und was es ihm bringt, Tausende mehr zu investieren, als er eigentlich müsste.
Eine billigst zu bekommende FS700 plus Atomos/ProRes Raw dürfte der Geheimtipp für Sparfüchse sein, nicht die Nikons. Für alle, die wissen, wie glücklich interne ND-Filter und ein richtiger Tonteil machen, sowieso.
In der Liste finden sich schon mal 2 Kameras die EOL sind (C500, FS700) und die Panasonics haben keinen messbaren Marktanteil. Zudem sind die Raw Erweiterungen für FS5 und FS7 kostenpflichtig (bei der FS7 für viele Kunden schlicht zu teuer).
Wo dann Slashcam einen Gamechanger sieht, wenn ein - auf den Filmbereich bezogen - Nischenprodukt wie Nikon Kameras ein Format unterstützen, welches außerhalb von FCPX keinen Hersteller interessiert, versteht wohl niemand.
Aber vielleicht erklärt sich die Redaktion dazu. Immerhin kennen die ja die Marktanteile. Oder will man am Ende nur Klicks produzieren?
Machst du dir echt Sorgen, dass Kunden in Richtig Apple abdriften könnten? Andere Gründe kann dein ständiges Niedermachen ja nicht haben. Die FS700 ist zwar EOL, war aber ein ganz großer Verkaufsschlager und ist in großen Stückzahlen im Markt.
Ich gehe aber schon davon aus, dass Adobe mitmachen wird bei ProRes Raw, nachdem sie sich neuerdings auch endlich zu kompletter ProRes Funktionalität unter Windows durchgerungen haben.
Es gibt ausgereifte Raw Workflows, welche von allen namhaften NLE Herstellern unterstützt werden. Obwohl ich Atomos näher stehe als wohl die meisten hier habe ich schon im April gesagt, dass sich Jeromy hier auf sehr dünnes Eis begibt. Das Format hat nur dann eine Chance, wenn es entweder Kamerahersteller intern implementieren und/oder die NLE Hersteller aufspringen. Nichts von dem ist in knapp einem Jahr passiert. Wozu auch?
@Jott: bist es nicht gerade Du, der meint, dass ein kompletter Camcorder viel besser ist als ein Rig, das einem Christbaum gleicht? Und plötzlich propagierst Du externe Rekorder unter dem Eindruck, dass die Leute dann FCPX nutzen (müssen). Nicht sehr stringent.
Ich hätte schon extrem gerne ProResRaw für meine FS700, aber dafür müßte ich erstmal meinen alten Shogun in die Bucht schicken und mir einen aktuellen kaufen.
Gibt es da im SDI Bereich eigentlich schon was neues, oder ist da der Inferno immernoch aktuell?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Extremes Gebaumel propagiere ich gar nicht. War nur ein Kommentar zu deinem üblichen Niedermachpost, der immer kommt, sobald irgend etwas nach Obst riecht. Weißt du auch genau! :-)
Ich wüsste als Händler, der Produktionsfirmen mittel- und langfristig ausstattet kein Argument, warum auf PRR produziert werden sollte. Selbst die Kunden, die mit FCPX arbeiten, müssten teils hohe Investitionen tätigen, um am Ende des Tages kaum einen Vorteil zu haben.
Es mag ja sein, dass Dein Geschäft so gut läuft, dass Du Dir "mal so" eine EVA1 samt Shogun Inferno zum rumprobieren kaufst. Der überwiegende Teil muss wohl mit bestehender Ausrüstung auskommen. Die XDCA für die FS7 hat wohl nur jeder fünfte Kunde.
Der Anti-Apple-Händler freut sich wie Sau auf den neuen modularen MacPro, weil der garantiert viiiiiiil teurer sein wird als die Bastelrechner - sorry, die individuell konfigurierten Workstations - die er verkauft. Das macht die intensive und selbstlos faire Kundenberatung zum Vergnügen!
Es sei denn, ein Kunde interessiert sich mal für die Vorzüge von ProRes Raw. Den muss er dann halt umberaten oder rausschmeißen.
Zuletzt geändert von Jott am Di 08 Jan, 2019 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bei einer Beratung werden alle Szenarien durchgesprochen. Und jeder Tag ohne echten erweiterbaren Mac Pro verschiebt die Entscheidung Richtung PC.
da gibt es auch nichts zu besprechen weil die Erweiterbarkeit eine angeblichen Modularen MacPro in ungefähr so seriös ist wie die Notwendigkeit das Autos in zukunft fliegen können müssen..
kein Mensch wartet aktuell noch auf einen MacPro zumindes nicht hier, vermutlich auch nicht bei Jott oder anderen... warum auch, erweiterung welche für was das ist schon xmal zu tode diskutiert worden und wo stehen wir heute? genau dort was Jott und die anderen hier vorausgesagt hatten..
mbp oder imac und gut ist... kein mensch möchte sich heute noch ne Kiste die sperrig ist, lärmt und als Kabelbock daher kommt ins Zimmer stellen..
um die ledige Leistung gehts schon lange nicht mehr..
die Teile hängen seit jahren am Netz oder am THb und gut ist..
Auweia. "Bastelrechner". Jetzt ergreift die Unsachlichkeit von Dir Besitz.
Jeder Workstation, sei Sie von uns, HP, Dell oder Lenovo ist die Summe Ihrer Teile. Und auch der alte Mac Pro war das.
Es bleibt Dir aber unbenommen, Dein Heil weiterhin in verlöteten Bauteilen und schwer zu öffnenden Gehäusen zu finden. Solange man es leasen und nachher weiterverkaufen kann ist alles in Ordnung. Da sind 100% Mehrpreis auch kein Problem. Danke im Namen der regionalen Apple Wirtschaft.
Der "Bastelrechner" war eine kleine Spitze mit angeschlossener Entschuldigung. Das muss du wegstecken können, du Mimose! Fertige Rechner von HP und Konsorten sind übrigens auch teuer, aber das übersieht man natürlich im "Beratungs"-Kreuzzug.
Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, wie schnell ProRes Raw ist? Dazu braucht's gar keine "Workstations".
Rhetorische Frage ...
motiongroup hat geschrieben: ↑Di 08 Jan, 2019 14:31
mbp oder imac und gut ist... kein mensch möchte sich heute noch ne Kiste die sperrig ist, lärmt und als Kabelbock daher kommt ins Zimmer stellen..
um die ledige Leistung gehts schon lange nicht mehr..
Weil alles so sperrig ist gibt es also jetzt eGPU Lösungen mit Apples Segen? Krude Logik.
Und in größeren Umgebungen scheinst Du nicht zu arbeiten. Selten, dass Rechner bei Kunden nicht im Serverraum stehen. Dachte, Du betreust "erwachsene" Strukturen...
Ich hab schon im anderen Thread gesagt, dass man nur 1+1 zusammenzählen muss, um zu wissen, dass genau das kommt und es nur eine Frage von Zeit und Strategie ist. Als ob AtomOS einen Rekorder herausgibt welcher raw nur per HDMI versteht und keine Ahnung haben wo das Signal über kurz oder lang überhaupt herkommen soll? Nee, klar. Einfach mal auf gut Glück, oder?
Und klar, keiner hat bereits ein XDCA Erweiterungsmodul oder ein AtomOS Rekorder. Die haben und werden es sich alle nur für PR raw anschaffen oder angeschafft haben.
Tatsache ist, sie (beide As) reden schon seit Tag eins mit diversen Hersteller, nicht nur Nikon, die in der gleichen Situation sind: Kameras nur mit HDMI out, aber keine eigene raw Implementation (oder bestenfalls eine mit dem völligen Blödsinnsformat cDNG) oder nicht die on-board Prozessor-Power um es machen zu können, auch wenn sie wollten. Auch keine sinnlosen SDI Ports wollen oder brauchen. Was ist wohl für die Kamerahersteller schlauer: ein mal Entwicklung investieren oder fortlaufend Lizenzgebühren bezahlen? Hmmm...
Und das Kit mit Nikon Z 6, Ninja V, SpeedBooster, Gimbal, Røde u.v.m. für unter $4000… wird ganz bestimmt ein Mega-Flop, nicht wahr? Echte „Profis”, bekanntermaßen die ultimative Messlatte für „Erfolg”, könnten sich niemals dafür interessieren.
Beide Firmen arbeiten zusammen und schaffen sich gegenseitig völlig neue Märkte die nur ProRes raw ihnen in der Form schaffen kann. Win-win. Nikon muss nicht einen Cent Lizenzgebühren abdrücken und kriegt dafür, wenn auch nur indirekt, ein performantes, brauchbares, ressourcenschonendes und vor allem trotzdem echtes raw Format mit dem sie werben können. Warum sonst machen die es wohl, wo sie es doch schon längst für cDNG hätten machen können, wenn es einfach nur um „einfach irgendein raw haben” geht oder ging? Warum kein Wort davon, dass sie das „raw” von BMD implementieren werden? Wo es doch so super und so FREE ist? Mal überlegen wer das bisher überhaupt schon alles angekündigt hat… hmmm…
Da können wir gerne darüber reden für wen irgendwas zu hoch ist, um einen Erfolg sicherzustellen. 😏
Wir ignorieren vor allem, dass raw, welche Geschmacksrichtung auch immer, am Ende für 99,9% der Anwender 100% irrelevant und nicht mehr als ein „keine Ahnung warum oder was das überhaupt genau ist, aber ich brauch das UNBEDINGT!!” Buzzword ist.
Und wer tatsächlich ignorant genug ist zu glauben, dass PR raw NICHT in absehbarer Zeit zu diversen anderen NLEs kommt dem ist sowieso nicht zu helfen.
- RK
Zuletzt geändert von R S K am Di 08 Jan, 2019 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
Ganz banale Frage meinerseits: wie funktioniert raw respektive Prores RAW eigentlich via HDMi - denn was anderes bringen die Nikons ja nicht mit... Ist das irgendwo im Standard vorgesehen oder unerheblich bzw. wie kann man sich das vorstellen?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.