Und wieder einer deiner Ausreden.... Du hast dich doch auf mein Post zu der Samsung Technologie bezogen, oder hast du einfach blind und wild ins Zeug geschrieben?Jetzt reiß dich mal zusammen, nirgendwo steht was von einem Samsung-Gerät auf Messen.
Sag ich doch, hauptsache versuchen Samsung klein zu reden... dann auch mit Märchen. Denn bei der Billboard Show war Samsung nie beteiligt, anderes Unternehmen mit "normaler" Beamtechnik und Leinwand. Sach ma, da wurde ja auch schon ein Link zu präsentiert.... Hast du wohl "vergessen"dann geht's vielleicht doch um die gleiche Show
Diese Komplimente kannst Du Dir gerne selbst machen. Hier nochmal, was Du in Deinem ursprünglichen Posting schriebst:Largo hat geschrieben: ↑Do 03 Jan, 2019 10:29 @cantsin... nochmals: Es geht NICHT um die Projektion bei den Billboards... Echt, die Leseschwächen und die trumpsche Argumentationsweise mancher hier..... Dass Samsung Jackson gewählt hat... schätze mal um aufzuzeigen, was deren Technik im Vergleich zu den Billboard Projektionen kann.
Kein Wort davon, dass es nicht um die Billboard Award-Projektion ging.Largo hat geschrieben: ↑Di 01 Jan, 2019 20:29 Samsung betreibt u.a., im Gegensatz zu Red, auch Grundlagenforschung. 2015 hat Samsung eine Forschungsabteilung für Holographische Displays ins Leben gerufen. Die 2006 gegründete Abteilung für holographische Projektion besteht noch weiter hin. (Stichwort Jackson Hologramm 2014)
In welchem Jahr hätte die Entwicklung deiner Meinung nach stehen bleiben sollen?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 03 Jan, 2019 19:37 Unfassbar wie viel Kohle und Aufwand für diese schwachsinnigen Holodisplays verbrannt wird.
Und das obwohl jedem der halbwegs bei Verstand ist klar sein muß, daß die Nummer über eine Jahrmarktsattraktion nie hinaus kommen wird.
Kein VR, keine Hologramme, kein HFR, kein Klimaschutz, kein Veganismus, keine selbstfahrenden Autos?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 03 Jan, 2019 20:37 Die hätten eigentlich gar nicht erst anfangen sollen.
Vor ein paar Jahrzehnten hat das sicher auch mal jemand über Flachbildschirme geschrieben.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 03 Jan, 2019 19:37 Unfassbar wie viel Kohle und Aufwand für diese schwachsinnigen Holodisplays verbrannt wird.
Echtzeit 3D-Produktvisualisierung? Sculpting? ...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Jan, 2019 18:14 Im vergleich zu Flachbildschirmen, deren sinnvolle Anwendung jedermann einleuchtet, ist die Idee von "Hologrammen" hauptsächlich von naiven Science-Fiction Wunschvorstellungen getragen, ohne daß auch nur ansatzweise über den tatsächlichen Nutzen, und schon gar nicht über den Unnutzen reflektiert wird.
Bei wirklich funktionierender, standardisierter und bezahlbarer Technologie sehe ich da einen Riesenmarkt für Mode-Retail. Wenn man 3D-Produktdarstellung kombiniert mit 3D-Bodyscans (die man ja heute schon mit Smartphones in erstaunlich guter Qualität machen kann) und das Smartphone zur persönlichen Ankleide wird, könnten Zalando & Co. das ganze Mode-Retailsegment so plattmachen wie Amazon zuvor den Buchhandel.7nic hat geschrieben: ↑Fr 04 Jan, 2019 18:44Echtzeit 3D-Produktvisualisierung? Sculpting? ...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Jan, 2019 18:14 Im vergleich zu Flachbildschirmen, deren sinnvolle Anwendung jedermann einleuchtet, ist die Idee von "Hologrammen" hauptsächlich von naiven Science-Fiction Wunschvorstellungen getragen, ohne daß auch nur ansatzweise über den tatsächlichen Nutzen, und schon gar nicht über den Unnutzen reflektiert wird.
Da ist ein Hologramm so ziemlich das ungeeignetste - die Dinger sind durchsichtig, und können keine richtigen Farben zeigen, also das genaue Gegenteil was man von einer Produktvisualsierung möchte (und nein, das wird sich auch nie ändern) - solange du also irgendwas anderes als Sektgläser visualisieren möchtest....
Natürlich wird sich das ändern. Daran besteht gar kein Zweifel.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Jan, 2019 20:12Da ist ein Hologramm so ziemlich das ungeeignetste - die Dinger sind durchsichtig, und können keine richtigen Farben zeigen, also das genaue Gegenteil was man von einer Produktvisualsierung möchte (und nein, das wird sich auch nie ändern) - solange du also irgendwas anderes als Sektgläser visualisieren möchtest....
Du kommst mir vor wie jemand, der die erste Dampfmaschine sieht und sich sicher ist, dass man damit eventuell mal Pumpen antreiben kann, aber mehr nicht...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 04 Jan, 2019 21:34 Da besteht massiver Zweifel, es ist physikalisch völlig unmöglich ein solides, undurchsichtiges 3D Objekt einfach so in die Luft zu projizieren.
Ihr kommt mir vor wie die Leute die in den 50er Jahren Popular Mechanics Heftchen lasen, und 100%ig überzeugt waren daß wir spätestens im Jahre 2000 mit fliegenden Untertassen zur Arbeit kommen. In Wirklichkeit haben wir seit dem die Fähigkeit verloren einen Flughafen zu bauen.
Genau so schaut's auch aus - Niveau: 80er Jahre Disco Laser. Das ist also das beste was wir heute so drauf haben? Nach 40 Jahren Entwicklung?
China? Die bauen dir drei gestapelte Empire State Buildings mit einem Eiffelturm als Spitze auf dem Mount Everest in zwei Wochen. :DFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 05 Jan, 2019 08:16 ...
Genau so schaut's auch aus - Niveau: 80er Jahre Disco Laser. Das ist also das beste was wir heute so drauf haben? Nach 40 Jahren Entwicklung?
40 Jahre nach den ersten Hopsern der Gebrüder Wright hatten wir Linienflugverkehr. Wo sind diese Sorte Ingenieure heute?
Wer kann heute noch einen Eiffelturm bauen? Oder das Empire State Building innerhalb von gut einem Jahr? Und das im vorgegebenen Zeit und Budgetrahmen, und ohne CAD und Computer Statik?
...
Ohne CAD und Computer? Wohl kaum - aber stimmt schon, im Vergleich zu China sind wir mittlerweile ein Entwicklungsland.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 05 Jan, 2019 08:29 China ? Wo denn die haben doch gar keinen Platz um viel zu bauen...und wenn dann holen die dann ja auch irgendwelche Star Architekten und Ingenieure aus Europa oder sie klauen deren Entwürfe.
Gruss Boris
Kadrierst du ohne Monitor? ^___^Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 05 Jan, 2019 08:44Ohne CAD und Computer? Wohl kaum - aber stimmt schon, im Vergleich zu China sind wir mittlerweile ein Entwicklungsland.
Könnte es sein, dass Du noch nie in China warst? Reis' mal in die Region Hongkong/Shenzhen/Guangzhou - die gerade zu einer 50 Millionen-Einwohner-Stadt zusammenwächst und auf dem Weg ist zur neuen Weltmetropole des 21. Jahrhunderts, nach Paris im 19. und New York im 20. Jahrhundert.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 05 Jan, 2019 08:29 China ? Wo denn die haben doch gar keinen Platz um viel zu bauen...und wenn dann holen die dann ja auch irgendwelche Star Architekten und Ingenieure aus Europa oder sie klauen deren Entwürfe.



