Sony Forum



Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
monophonic
Beiträge: 68

Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dienstag_01 »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 12:48 Hallo,

habe ein Problem mit meinem Sony CX-900E Camcorder. Meine Aufnahmen bilden nach rund 10 Minuten AVCHD Betrieb, 2 GB, eine neue Datei. Die muß man dann in der Postproduktion zusammenfügen.
Ist nervige Zusatzarbeitund und die Dateien haben manchmal 1 bis 2 frames Verlust an den Übergängen.

Kann ich diesen Automatismus deaktivieren? Es ist die 2 GB Begrenzung die mir diesen unnötigen Aufwand beschert.

Gruß
Monophonic
Nee, kannst du nicht ändern.
Was du aber ändern kannst: schau dir den richtigen Weg, wie man das Material deiner Cam in dein Schnittsystem importiert an. Stichwort: ganzen Ordner kopieren. Dann gibt es auch keinen Verlust von Frames ;)



Jott
Beiträge: 22636

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau, einfach korrekt importieren (Zauberwort: Manual), und schon tauchen auch große Files am Stück auf, egal wie lang. Es gibt keinerlei Handlungsbedarf in Sachen Zusammenfügen in der Post Production, wäre ja auch bescheuert.

Seit es AVCHD gibt (bald 15 Jahre?) stolpern immer wieder Leute darüber. In den Ordnern auf der Karte stecken die Infos zur lückenlosen Verbindung. Daher zum Import immer die ganze Karte anbieten, nicht etwa nur die mts-Files. Die alleine sind „doof“ und wissen nichts über sich! :-)

Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Ganze Karte kopieren



Jott
Beiträge: 22636

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine AVCHD-Kamera aufregt.
Zuletzt geändert von Jott am Di 18 Dez, 2018 15:34, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:31 Genau das habe ich geschrieben, und es war kein Stänkern, sondern eine Erklärung, weil er sich grundlos über seine Kamera aufregt.
2 oder 4, macht doch keinen Unterschied... Kein Problem ;).



Jott
Beiträge: 22636

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Beim ihm sind‘s 2GB-Häppchen, nicht wahr? Auch bei 4GB-Häppchen wäre das Problem identisch - bzw. genauso keines.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jan »

Je nach Firma waren die Dateien bei AVCHD entweder zwei oder vier GB groß, das war verschieden (JVC, Canon, Panasonic oder Sony).



vaio
Beiträge: 1318

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29
Jott hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 14:43 ...
Diese 2GB-Obergrenze ist übrigens frühen Überlegungen von Microsoft geschuldet, in einer Zeit, als solche Dateigrößen als vollkommen utopisch und nie im Leben erreichbar galten. Die Kamerahersteller sind unschuldig.
Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



dustdancer

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von dustdancer »

vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34
dustdancer hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:29

Wenn man schon stänkern möchte, sollte man wenigstens über das Wissen verfügen. Fat32 gehen 4GB große Dateien. Und den Kameraherrstellern standen auch noch andere Dateisysteme zur Verfügung. Daher einfach mal den Ball flach halten und das Halbwissen auf ein Minimum halten. Und 1977 waren 4GB einfach unvorstellbare Mengen.
Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.



Jott
Beiträge: 22636

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen. Jede Schnittsoftware hat einen Importdialog für AVHCD, wo man in welcher Form auch immer den Pfad zur kompletten Karte angeben muss, damit automatisch korrekt zusammengesetzt importiert wird. Manche erkennen eine AVCHD-Karte sogar automatisch.



vaio
Beiträge: 1318

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von vaio »

dustdancer hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:56
vaio hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 06:34

Apropos Halbwissen. Es gibt Limitierungen durch das Dateisystem und Beschränkungen durch die Software. Das eine hat mit dem Betriebssystem zu tun, das andere mit dem verwendeten SW-Treiber. Und das noch viele Jahre nach 1977 (AVI-Files mit 1GB und 2GB Größe).

Gruß Michael
Ändert nichts daran, dass das erwähnt Filesystem bis zu maximal ~4 GB verarbeiten konnte ;). Wie es implimentiert wurde, ist da ziemlich egal.
Doch das sollte schon erwähnt sein. Wer hier belehren möchte und bis ins bis ins Jahr 1977 zurückgeht, sollte das vollständigshalber ebenfalls erwähnen.

Ansonsten ist zum Eröffnungsthema - gerade hier auch bei slashcam - alles zu finden.

Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Zurück in die Zukunft



monophonic
Beiträge: 68

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von monophonic »

Jott hat geschrieben: Mi 19 Dez, 2018 07:58
monophonic hat geschrieben: Di 18 Dez, 2018 15:27 Tausend Dank!

Das hilft mir schon mal sehr weiter.
Kamera Ist SONY HDR-CX 900E

Da ich neu in dem Thema bin die Frage: Welche Ordner müssen kopiert werden?
Es werden mir folgende Ordner angeboten:

AVCHD mit Unterordner BDMV, dann Unterordner STREAM, CLIPINF und PLAYLIST.

Dann Dateien: MOVIE BDM und INEX BDM

Welche Ordner müssen kopiert werden?
Gruß
monophonic
Da du nicht verrätst, mit welcher Software du schneidest, kann dir keiner konkret auf die Sprünge helfen.
Mein Schnittprogramm ist Magics PRO X 5 und PRO X 6.
Da ich Neuling in Sachen Videoschnitt bin hab ich immer geglaubt, zum Kopieren meiner Kamerafiles von der Karte auf den Rechner brauche ich kein Schnittprogramm. Oder verstehe ich das falsch?
Gruß
Monophonic



Jott
Beiträge: 22636

Re: Automatische Dateigrößenbegrenzung deaktivierbar?

Beitrag von Jott »

Natürlich brauchst du kein Schnittprogramm zum Kopieren. Aber wenn du kopierst, dann die komplette Karte, nicht nur Teile davon.

Wie man die komplette Karte bei Magix korrekt importiert (sollte egal sein, ob direkt ab Karte/Camcorder oder von einer Kopie auf der Festplatte), so dass die Teilfiles zusammengefügt werden, weiß ich nicht, aber das kannst du ja nachlesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45