Kameras Allgemein Forum



Camcorder mit 50-100 fps



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
heufti65

Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von heufti65 »

Hi,
habe gehört, es gibt Camcorder, die 50 bis 100 Bilder pro Sekunde machen. Ich will Sportaufnahmen machen, die rel schnell sind. Meine Sony VX 1000 macht 25 mit einer max Verschlußzeit von 1/4000. Das geht ganz ordentlich aber nur mit sehr hellem Tageslicht. Eine High Speed Kamera ist ja wohl nicht zu bezahlen. Ein Camcorder, der mehr Bilder macht, um die Bewegungen einfrieren bzw ne gute SlowMo zu machen, scheint mir wohl die Lösung???



info -BEI- tennisgate.com



Jan

Re: Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: habe gehört, es gibt Camcorder, die 50 bis 100 Bilder pro Sekunde machen. Ich will
: Sportaufnahmen machen, die rel schnell sind. Meine Sony VX 1000 macht 25 mit einer
: max Verschlußzeit von 1/4000. Das geht ganz ordentlich aber nur mit sehr hellem
: Tageslicht. Eine High Speed Kamera ist ja wohl nicht zu bezahlen. Ein Camcorder, der
: mehr Bilder macht, um die Bewegungen einfrieren bzw ne gute SlowMo zu machen,
: scheint mir wohl die Lösung???


Jupp, ich suche auch ´ne Cam, mit der man gute Slow Mo´s machen kann, aber im bezhalbaren Bereich gibt´s da scheinbar nicht viel.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müßte die kürzlich vorgestellte Panasonic HVX200 variable Frameraten ermöglichen - wenn auch nicht stufenlos. Eine Arri D-20 kann´s auch, aber ich denke die wird kostenmäßig out of range sein (habe noch nirgends eine Preisangabe zu dem edlen Teil gefunden).

Ansonsten würden mich auch mal Meinungen zu dem Problem interessieren, denn der Versuch mit Softwarelösungen ála ReTimer und Co Zwischenbilder zu berechnen, ist ja wohl mehr als fummelig und bei schnellen Aufnahmen hat man so gut wie keine Chance, akzeptable Ergebnisse zu erzielen.
Warum ist das eigentlich so schwer ´ne Cam mit variablen Frameraten auch in den kleineren Formaten anzubieten ? Es ist mir echt ein Rätsel.
Da werden die tollsten Gimmicks in die Geräte gepackt, aber solche elementaren Dinge fehlen. Hoffentlich ändert sich da in naher Zukunft was...

Gruß
Jan




Danny

So einfach ist das nicht !

Beitrag von Danny »

Hallo,

deine Angabe zur Verschlusszeit hat gar nix mit SloMo zu tun !
Und dass deine Kamera 25 Voll- bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde macht
ist auch klar. Die kurze Verschlusszeit von 1/4000s bringt dir nur
was, wenn du aus schnellen Bewegungen vor der Kamera ein sauberes
Standbild rausziehen willst (genauso funktioniert das ja auch
beim Foto). Aber vergiss' dabei bitte nicht das Deinterlacen ! :)
Das Problem bei Videokameras schein die Digitalisierung zu sein.
Bei Filmkameras kann man ja statt der üblichen 24 Bilder/s
einfach mehr Film durchrauschen lassen, und schon kann man
sich am Ende 'ne exzellente SloMo basteln. Das geht bei Digitaltechnik
nun nicht. Selbst die HDW-F900 von Sony (das geile HDCAM-Teil
für 'ne 1/4-Mio mit dem u.a. Star Wars Episode II gedreht wurde)
kann das auch nicht ! Die kann PAL, NTSC, und 24p (25p und 30p
glaube auch). 'n digitales Medium kann man nicht einfach schneller
laufen lassen ... das ist das Problem. So bleibt für den Consumer-Bereich
nur folgendes : 'ne gute Soft, die gut interpolieren kann (denn das passiert
ja bei SloMo-Gerechne : die Zwischenbilder, die fehlen werden errechnet).

LG, Daniel

daniel.wermke -BEI- midwey.de



AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

Natürlich könnte man auch digitale Aufnahmegeräte mit mehr Bildern/sec herstellen. Das Problem ist halt :
1.) díe Lichtempfindlichkeit (Je kürzer die Belichtungszeit, und die muß ja kürzer werden, wenn du mehr Bilder/sec machen willst, desto mehr Licht brauchts du)
2.) die anfallende Datenmenge muss ja auch irgendwo untergebracht, sprich gespeichert werden. Das wird wohl das eigentliche Problem zu sein. Und dann muss es ja auch wieder abspielbar sein, da dürfte dann das zweite Problem herrühren. Standard-DV PAL mit 25fps/50 halb-fps hat ne Datenrate von 25 Mbit/sec. Wenn du jetzt für den ordentliche Zeitlupe mindestens das 10-fache Bildrate (250 fps/s) brauchst, dann hast du auch die 10-fache Datenrate 250 Mbit/s, und da geht auf Band gar nichts mehr. Vielleicht mit Festplatte oder ähnlichem...

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Jan

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: Das Problem bei Videokameras schein die Digitalisierung zu sein.
: Bei Filmkameras kann man ja statt der üblichen 24 Bilder/s
: einfach mehr Film durchrauschen lassen, und schon kann man
: sich am Ende 'ne exzellente SloMo basteln. Das geht bei Digitaltechnik
: nun nicht. Selbst die HDW-F900 von Sony (das geile HDCAM-Teil
: für 'ne 1/4-Mio mit dem u.a. Star Wars Episode II gedreht wurde)
: kann das auch nicht ! Die kann PAL, NTSC, und 24p (25p und 30p
: glaube auch). 'n digitales Medium kann man nicht einfach schneller
: laufen lassen ... das ist das Problem. So bleibt für den Consumer-Bereich
: nur folgendes : 'ne gute Soft, die gut interpolieren kann (denn das passiert
: ja bei SloMo-Gerechne : die Zwischenbilder, die fehlen werden errechnet).
:
: LG, Daniel


Das man das Band nicht schneller laufen lassen kann, ist klar, aber: warum baut man dann nicht einfach einen Zwischenspeicher in die Cam, der die Slow Mos cached, bevor die Daten auf´s Band geschrieben werden ? Das es geht, beweisen ja Cams, wie die Arri D-20 oder die Panasonic AJ-HDC27FE, wobei die leider in völlig utopischen Preisregionen schweben (zumindest für Privatanwender).

Wenn ich mir die Specs der neuen Panasonic anschaue: 1080/60i, 1080/24p, 1080/30p, 720/60p, 720/24p, 720/30p, 480/60i, 480/24p, 480/30p, dann sollte doch bei 60p ´ne gute Zeitlupe möglich sein, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Gruß
Jan




AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Das man das Band nicht schneller laufen lassen kann, ist klar, aber: warum baut man
: dann nicht einfach einen Zwischenspeicher in die Cam, der die Slow Mos cached, bevor
: die Daten auf´s Band geschrieben werden ?


Wie lange willst du denn cachen? Mit jeder aufgenommenen Sekunde vervielfältigt sich der Speicherbedarf => Unpraktikabel: Dann brauchst du eine Festlegung à la "maximale Zeitlupenaufnahmedauer = 5 sek", da sonst dein Speicher-Cache überläuft.
:
: Das es geht, beweisen ja Cams, wie die
: Arri D-20 oder die Panasonic AJ-HDC27FE, wobei die leider in völlig utopischen
: Preisregionen schweben (zumindest für Privatanwender).

Damit hast du dir eigentlich auch schon die Antwort auf deine Frage gegeben! Viel zu teuer !!!!
:
: Wenn ich mir die Specs der neuen Panasonic anschaue: 1080/60i, 1080/24p, 1080/30p,
: 720/60p, 720/24p, 720/30p, 480/60i, 480/24p, 480/30p, dann sollte doch bei 60p ´ne
: gute Zeitlupe möglich sein, oder habe ich da was falsch verstanden ?

Mit 60p sollte sich schon was anfangen lassen...
Ist sicher nix, was sich für Independance Day oder ähnliches verwenden lassen würde, aber besser als gar nichts...

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Jan

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von Jan »

(User Above) hat geschrieben: : Wie lange willst du denn cachen? Mit jeder aufgenommenen Sekunde vervielfältigt sich
: der Speicherbedarf => Unpraktikabel: Dann brauchst du eine Festlegung à la
: "maximale Zeitlupenaufnahmedauer = 5 sek", da sonst dein Speicher-Cache
: überläuft.


Also ich stelle mir das so vor:

Wenn ich mit der Cam mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen will, wird nicht direkt auf´s Band geschrieben, sondern zunächst in einen Zwischenspeicher. Dafür würden sich ja beispielsweise die neuen P2 Module von Panasonic anbieten, die mit 4 GB auch ordentlich dimensioniert sind (wie gesagt, ist ja nur ein Zwischencache). Noch während die Aufnahme läuft, wird vom Speicher auf Band geschrieben und somit sollte der Cache auch nicht überlaufen. Natürlich fallen dabei mehr Datenmengen an, aber wenn die Cam 1080p aufzeichenen kann, dann muß das ja auch auf´s Band passen und somit sollte das wohl kein Problem sein.
Da die P2 Module auch noch sehr teuer sind, wäre natürlich ´ne kleine Festplatte auch ´ne Überlegung (die sind ja vergleichsweise günstig und auch recht klein).
:
: Damit hast du dir eigentlich auch schon die Antwort auf deine Frage gegeben! Viel zu
: teuer !!!!

Jein - die Cams sind ja nicht wegen der Zeitlupenfunktion so teuer (ist wohl eher eine nette Zugabe), sondern wegen anderer Sachen (Wechselobjektive, 2/3 Zoll Chips usw.).

Gruß
Jan



AndyZZ

Re: So einfach ist das nicht !

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Also ich stelle mir das so vor: Wenn ich mit der Cam mehr Bilder pro Sekunde aufnehmen
: will, wird nicht direkt auf´s Band geschrieben, sondern zunächst in einen
: Zwischenspeicher. Dafür würden sich ja beispielsweise die neuen P2 Module von
: Panasonic anbieten, die mit 4 GB auch ordentlich dimensioniert sind (wie gesagt, ist
: ja nur ein Zwischencache). Noch während die Aufnahme läuft, wird vom Speicher auf
: Band geschrieben und somit sollte der Cache auch nicht überlaufen.


Der Speicher wird natürlich überlaufen, da du ja vorne mehr reingibst als hinten aus dem Speicher rauskommen und auf Band geschrieben werden kann. Ansonsten könntest du ja sofort aufs Band schreiben. Oder du hast deinen Cache so üppig dimensioniert, dass du eigentlich eh kein Band mehr brauchst, weil alles auf die Festplatte draufkommt.
:
: Natürlich fallen
: dabei mehr Datenmengen an, aber wenn die Cam 1080p aufzeichenen kann, dann muß das
: ja auch auf´s Band passen und somit sollte das wohl kein Problem sein.

Da wird ja auch MPEG 2 komprimiert, damit die Datenmengen aufs Band passen.
Alternative wäre, das Band schneller laufen zu lassen, damit die Datenmengen draufpassen.

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Clarinet
Beiträge: 1

Re: Camcorder mit 50-100 fps

Beitrag von Clarinet »

Hallo, nur der Vollständigkeit halber:

Gute SloMo sind auch elektronisch möglich! Und zwar nicht mit variablen Frameraten à la Panasonic Varicam (die dienen lediglich zur Erzeugung oder Nachahmung diverser Filmlooks zb CineAlta 24p für's Kino).
Bestimmt habt ihr Euch schon über die sehr gute Zeitlupen-Qualität hochwertiger Sportübertragungen (Bundesliga, UEFA-Champions League, Olympische Spiele) gewundert. Da werden sogenannte SuperMotion Kamerazüge eingesetzt.
Das sind Spezialsysteme, die 3mal so viele Bilder machen als normale Kameras, also 150 Halbbilder pro Sekunde. Die dazugehörige CCU (Kamerakontrolleinheit) liefert sowohl das Highspeed 625/150 als auch das normale PAL 625/50 Signal, so dass die Kamera im Verbund ganz normal live geschnitten werden kann. Das Highspeed-Signal wird auf einem speziellen HardDisc-Rekorder aufgezeichnet. Die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit ergibt also ein 3-fach Zeitlupe in voller Qualität.
Dieses System gibt's übrigens von Sony schon seit 1984. Damals wurde noch auf modifizierte BetacamSP Maschinen aufgezeichnet, die im Record-Modus einfach 3mal so schnell liefen :)

Aber das nur zur Info.
Weil bezahlbar ist sowas nicht.
Allein die Kamera kostet rund USD 66.000, das CCU USD 28.000 und schliesslich der HardDisc-Rekorder mit SloMo-Panel ca USD 40.000



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16