Gemischt Forum



Hardware encoder für AVI nach MPEG2?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas Nawrath

Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Thomas Nawrath »

Hallo

Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD) capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2 transcodiere?

Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?

Danke und Gruss, Thomas

thonawrath -BEI- tiscalinet.ch



Dieter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD)
: capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2
: transcodiere?
:
: Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?
:
: Danke und Gruss, Thomas


Meines Wissens kann dies nur die Vmagic von Vidac (http://www.vidac.de/ und http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?s ... >)Momentan wird anscheinend diskutiert ob dies auch mit avi Dateien, die DV Typ1 Informationen enthalten funktioniert.

Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



Peter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Peter »

Hallo, zusammen !

Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist. Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen !
:
: Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist.
: Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der
: Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem
: Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die
: Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV
: Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal
: so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
: Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind
: mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo,

tja, was nützt mir so eine Echtzeit-Capturing-Funktion, wenn ich meine Aufnahmen vor dem Codieren nach Mpeg2 sinnvollerweise mit Filtern bearbeiten möchte. Da kann ich mit Live-Capturing nischt anfangen. Ich verstehe leider nicht Peter, was Du meinst, mit dem Vergleich von Hardware-Codec und Software-Decoder, denn die Vidac-Karte codiert nach Mpeg während der Decoder (beispielsweise per Software) das Bild wiederherstellt. Nach den Clips, die ich bisher betrachten durfte, liefert die Vidac ein hervorragendes Bild, und dies auch noch meistens schneller als in Echtzeit. Jedenfalls bietet die Karte ein bisschen von dem, was sonst erst mit professionellen Karten zu erreichen ist, dessen Preise jenseits von Gut und Böse liegen (50000$ und mehr).
Mit Mpeg-4 wird es wohl auch noch ein bisschen dauern, bis es sich auf Medien wie DVD und Nachfolger durchgesetzt hat - eben alles Spekulation, aber Mpeg-7 hat insofern damit nichts zu tun, als dass es keine neuen Kompressions-Verfahren bietet, sondern Mpeg-4 für Video einschliesst. Im Falle der Vidac muss man wirklich abwägen, ob man 600DM ausgeben möchte, und dafür etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten beim Encodieren hat, und dafür weniger Rechenzeit aufwenden muss. Aber auf jeden Fall, kann man m.E. heute und auch in zwei Jahren mit Mpeg-2 nicht viel falsch machen.
Und diesen WinTV-Schrott, den ich bisher immer gecaptured habe und mit unzähligen Filtern nachbearbeiten musste, damit die Augen nicht so tränten - daran mag ich garnicht dran denken. Ein Digital-Camcorder mit Passthrough brachte bei mir die (zweifelsohne teure) Lösung, aber bietet dafür obendrein auch noch eine tolle Möglichkeit für Urlaubsaufnahmen.
Tja und codieren tue ich weiterhin softwaremässig, weils mir die 600DM bisher nicht wertwaren - der Rechner steht ja tagsüber sowieso allein herum :-)

Gruss,
Mosher



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

Ich vergass noch beim Thema Mpeg-4, dass momentan jede Firma diesen Standard in seinen eigenen proprietären Codec implementiert, da stellt sich natürlich die Frage, wie soll ich mir heute etwas in Mpeg-4 aufheben, es gibt ja noch keinen ISO-Encoder dafür !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30