Gemischt Forum



Hardware encoder für AVI nach MPEG2?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas Nawrath

Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Thomas Nawrath »

Hallo

Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD) capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2 transcodiere?

Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?

Danke und Gruss, Thomas

thonawrath -BEI- tiscalinet.ch



Dieter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD)
: capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2
: transcodiere?
:
: Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?
:
: Danke und Gruss, Thomas


Meines Wissens kann dies nur die Vmagic von Vidac (http://www.vidac.de/ und http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?s ... >)Momentan wird anscheinend diskutiert ob dies auch mit avi Dateien, die DV Typ1 Informationen enthalten funktioniert.

Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



Peter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Peter »

Hallo, zusammen !

Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist. Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen !
:
: Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist.
: Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der
: Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem
: Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die
: Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV
: Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal
: so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
: Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind
: mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo,

tja, was nützt mir so eine Echtzeit-Capturing-Funktion, wenn ich meine Aufnahmen vor dem Codieren nach Mpeg2 sinnvollerweise mit Filtern bearbeiten möchte. Da kann ich mit Live-Capturing nischt anfangen. Ich verstehe leider nicht Peter, was Du meinst, mit dem Vergleich von Hardware-Codec und Software-Decoder, denn die Vidac-Karte codiert nach Mpeg während der Decoder (beispielsweise per Software) das Bild wiederherstellt. Nach den Clips, die ich bisher betrachten durfte, liefert die Vidac ein hervorragendes Bild, und dies auch noch meistens schneller als in Echtzeit. Jedenfalls bietet die Karte ein bisschen von dem, was sonst erst mit professionellen Karten zu erreichen ist, dessen Preise jenseits von Gut und Böse liegen (50000$ und mehr).
Mit Mpeg-4 wird es wohl auch noch ein bisschen dauern, bis es sich auf Medien wie DVD und Nachfolger durchgesetzt hat - eben alles Spekulation, aber Mpeg-7 hat insofern damit nichts zu tun, als dass es keine neuen Kompressions-Verfahren bietet, sondern Mpeg-4 für Video einschliesst. Im Falle der Vidac muss man wirklich abwägen, ob man 600DM ausgeben möchte, und dafür etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten beim Encodieren hat, und dafür weniger Rechenzeit aufwenden muss. Aber auf jeden Fall, kann man m.E. heute und auch in zwei Jahren mit Mpeg-2 nicht viel falsch machen.
Und diesen WinTV-Schrott, den ich bisher immer gecaptured habe und mit unzähligen Filtern nachbearbeiten musste, damit die Augen nicht so tränten - daran mag ich garnicht dran denken. Ein Digital-Camcorder mit Passthrough brachte bei mir die (zweifelsohne teure) Lösung, aber bietet dafür obendrein auch noch eine tolle Möglichkeit für Urlaubsaufnahmen.
Tja und codieren tue ich weiterhin softwaremässig, weils mir die 600DM bisher nicht wertwaren - der Rechner steht ja tagsüber sowieso allein herum :-)

Gruss,
Mosher



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

Ich vergass noch beim Thema Mpeg-4, dass momentan jede Firma diesen Standard in seinen eigenen proprietären Codec implementiert, da stellt sich natürlich die Frage, wie soll ich mir heute etwas in Mpeg-4 aufheben, es gibt ja noch keinen ISO-Encoder dafür !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von VBehrens - Do 4:03
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Jott - Do 3:52
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55