Gemischt Forum



Hardware encoder für AVI nach MPEG2? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas Nawrath

Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Thomas Nawrath »

Hallo

Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD) capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2 transcodiere?

Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?

Danke und Gruss, Thomas

thonawrath -BEI- tiscalinet.ch



Dieter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD)
: capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2
: transcodiere?
:
: Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?
:
: Danke und Gruss, Thomas


Meines Wissens kann dies nur die Vmagic von Vidac (http://www.vidac.de/ und http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?s ... >)Momentan wird anscheinend diskutiert ob dies auch mit avi Dateien, die DV Typ1 Informationen enthalten funktioniert.

Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



Peter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Peter »

Hallo, zusammen !

Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist. Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen !
:
: Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist.
: Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der
: Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem
: Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die
: Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV
: Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal
: so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
: Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind
: mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo,

tja, was nützt mir so eine Echtzeit-Capturing-Funktion, wenn ich meine Aufnahmen vor dem Codieren nach Mpeg2 sinnvollerweise mit Filtern bearbeiten möchte. Da kann ich mit Live-Capturing nischt anfangen. Ich verstehe leider nicht Peter, was Du meinst, mit dem Vergleich von Hardware-Codec und Software-Decoder, denn die Vidac-Karte codiert nach Mpeg während der Decoder (beispielsweise per Software) das Bild wiederherstellt. Nach den Clips, die ich bisher betrachten durfte, liefert die Vidac ein hervorragendes Bild, und dies auch noch meistens schneller als in Echtzeit. Jedenfalls bietet die Karte ein bisschen von dem, was sonst erst mit professionellen Karten zu erreichen ist, dessen Preise jenseits von Gut und Böse liegen (50000$ und mehr).
Mit Mpeg-4 wird es wohl auch noch ein bisschen dauern, bis es sich auf Medien wie DVD und Nachfolger durchgesetzt hat - eben alles Spekulation, aber Mpeg-7 hat insofern damit nichts zu tun, als dass es keine neuen Kompressions-Verfahren bietet, sondern Mpeg-4 für Video einschliesst. Im Falle der Vidac muss man wirklich abwägen, ob man 600DM ausgeben möchte, und dafür etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten beim Encodieren hat, und dafür weniger Rechenzeit aufwenden muss. Aber auf jeden Fall, kann man m.E. heute und auch in zwei Jahren mit Mpeg-2 nicht viel falsch machen.
Und diesen WinTV-Schrott, den ich bisher immer gecaptured habe und mit unzähligen Filtern nachbearbeiten musste, damit die Augen nicht so tränten - daran mag ich garnicht dran denken. Ein Digital-Camcorder mit Passthrough brachte bei mir die (zweifelsohne teure) Lösung, aber bietet dafür obendrein auch noch eine tolle Möglichkeit für Urlaubsaufnahmen.
Tja und codieren tue ich weiterhin softwaremässig, weils mir die 600DM bisher nicht wertwaren - der Rechner steht ja tagsüber sowieso allein herum :-)

Gruss,
Mosher



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

Ich vergass noch beim Thema Mpeg-4, dass momentan jede Firma diesen Standard in seinen eigenen proprietären Codec implementiert, da stellt sich natürlich die Frage, wie soll ich mir heute etwas in Mpeg-4 aufheben, es gibt ja noch keinen ISO-Encoder dafür !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von roki100 - Sa 10:57
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46