Gemischt Forum



Hardware encoder für AVI nach MPEG2?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Thomas Nawrath

Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Thomas Nawrath »

Hallo

Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD) capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2 transcodiere?

Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?

Danke und Gruss, Thomas

thonawrath -BEI- tiscalinet.ch



Dieter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
:
: Wenn ich eine Karte habe, die per Hardware Encoding in Echtzeit nach MPEG2 (SVCD)
: capturen kann, nützt mir die Hardware dann auch, wenn ich ein AVI nach MPEG2
: transcodiere?
:
: Wenn ja, welche Karten empfehlen sich dann?
:
: Danke und Gruss, Thomas


Meines Wissens kann dies nur die Vmagic von Vidac (http://www.vidac.de/ und http://dvdboard.wpf.de/showthread.php?s ... >)Momentan wird anscheinend diskutiert ob dies auch mit avi Dateien, die DV Typ1 Informationen enthalten funktioniert.

Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



Peter

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von Peter »

Hallo, zusammen !

Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist. Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, zusammen !
:
: Es erhebt sich die Frage, ob heute noch MPEG-Hardware für den Hobbyisten notwendig ist.
: Ein mittelmäßiger Rechner (7-800 Mhz), eine TV-Karte (z.B. WIN-TV) und der
: Ligos-Encoder capturen SVCD (und höhere Qualität) ebenfalls in Echtzeit. Mit einem
: Hardware-Codec ist man immer sehr stark gebunden und sieht über kurz oder lang die
: Software-Decoder vorbeiziehen. Berühmte Beispiele sind die MJPEG und DV
: Hardware-Codecs. Heute rendert z.B. der AV-Master in einem normalen Rechner dreimal
: so schnell mit ausgeschaltetem Hardwarecodec wie mit eingeschaltetem Hardware-Codec.
: Der MPEG2 Codec steht am Ende seiner Karriere. Immer mehr Anwendungen und Geräte sind
: mittlerweile MPEG4-kompatibel und MPEG7 steht auch schon vor der Tür.
:
: Viele Grüße
: Peter


Hallo,

tja, was nützt mir so eine Echtzeit-Capturing-Funktion, wenn ich meine Aufnahmen vor dem Codieren nach Mpeg2 sinnvollerweise mit Filtern bearbeiten möchte. Da kann ich mit Live-Capturing nischt anfangen. Ich verstehe leider nicht Peter, was Du meinst, mit dem Vergleich von Hardware-Codec und Software-Decoder, denn die Vidac-Karte codiert nach Mpeg während der Decoder (beispielsweise per Software) das Bild wiederherstellt. Nach den Clips, die ich bisher betrachten durfte, liefert die Vidac ein hervorragendes Bild, und dies auch noch meistens schneller als in Echtzeit. Jedenfalls bietet die Karte ein bisschen von dem, was sonst erst mit professionellen Karten zu erreichen ist, dessen Preise jenseits von Gut und Böse liegen (50000$ und mehr).
Mit Mpeg-4 wird es wohl auch noch ein bisschen dauern, bis es sich auf Medien wie DVD und Nachfolger durchgesetzt hat - eben alles Spekulation, aber Mpeg-7 hat insofern damit nichts zu tun, als dass es keine neuen Kompressions-Verfahren bietet, sondern Mpeg-4 für Video einschliesst. Im Falle der Vidac muss man wirklich abwägen, ob man 600DM ausgeben möchte, und dafür etwas weniger Einstellungsmöglichkeiten beim Encodieren hat, und dafür weniger Rechenzeit aufwenden muss. Aber auf jeden Fall, kann man m.E. heute und auch in zwei Jahren mit Mpeg-2 nicht viel falsch machen.
Und diesen WinTV-Schrott, den ich bisher immer gecaptured habe und mit unzähligen Filtern nachbearbeiten musste, damit die Augen nicht so tränten - daran mag ich garnicht dran denken. Ein Digital-Camcorder mit Passthrough brachte bei mir die (zweifelsohne teure) Lösung, aber bietet dafür obendrein auch noch eine tolle Möglichkeit für Urlaubsaufnahmen.
Tja und codieren tue ich weiterhin softwaremässig, weils mir die 600DM bisher nicht wertwaren - der Rechner steht ja tagsüber sowieso allein herum :-)

Gruss,
Mosher



mosher

Re: Hardware encoder für AVI nach MPEG2?

Beitrag von mosher »

Ich vergass noch beim Thema Mpeg-4, dass momentan jede Firma diesen Standard in seinen eigenen proprietären Codec implementiert, da stellt sich natürlich die Frage, wie soll ich mir heute etwas in Mpeg-4 aufheben, es gibt ja noch keinen ISO-Encoder dafür !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12