Gemischt Forum



Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Curle

Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Curle »

Ich möchte mir einen schnelleren Computer kaufen. Soll ich einen Athlon 1400 Mhz oder einen Pentium 4 mit 1500 Mhz kaufen? Und welches Motherboard soll ich nehmen bei Athlon oder Pentium. Habe die Videoschnittkarte DV300 und DC30 von Pinnacle? Ich möchte einfach das alles optimal funktioniert!

Danke!

info_curle -BEI- cable.vol.at



Steffen

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Steffen »

sollte mit beiden optimal funktionieren.

Und die Lösung mit dem Athlon ist halt deutlich billiger. Ich selber würde momentan nur AMDs kaufen, denk auch mal über Athlons mit dem neuen P-Rating und den ganz neuen VIA-Chipsatz-Boards nach, DDR-RAM ist so schön billig geworden, daß die Dinger für's Geld irre Speed liefern...

empfehle: <A HREF="http://www.tomshardware.de">www.tomshardware.de> oder <A HREF="http://www.tomshardware.com">www.tomshardware.com> oder <A HREF="http://www.anandtech.com">www.anandtech.com>

Gruß,

Steffen



steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Peter

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Und die Lösung mit dem Athlon ist halt deutlich billiger.


Hallo, Steffen!

Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden:

empfehle: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html

Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Werner

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden: empfehle:
: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html
:
: Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!


...und morgen mach ich einen Test, welcher Motor ohne Motoröl läuft, denn alle anderen sind ja nicht zu gebrauchen, oder ??
Das ist zumindest deine (und Tom's) Schlußforderung !!

wp -BEI- nusurf.at



Werner

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : ...und morgen mach ich einen Test, welcher Motor ohne Motoröl läuft, denn alle anderen
: sind ja nicht zu gebrauchen, oder ??
: Das ist zumindest deine (und Tom's) Schlußforderung !!


SORRY, SchlußfoLgerung, sollte es natürlich heißen...


wp -BEI- nusurf.at



peter gross

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von peter gross »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Steffen!
:
: Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden: empfehle:
: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html
:
: Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!
:
: Viele Grüße
: Peter


habe auch gehört, das es mit amd nicht geht. kaufe einen intel mit 2 ghz, der macht keine brobleme!!!!



peter gross

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von peter gross »

(User Above) hat geschrieben: : SORRY, SchlußfoLgerung, sollte es natürlich heißen...


tom ist doof !!!!!! : - )



Steffen

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Steffen »

Was soll mit AMD nicht gehen? Von wem wie wo gehört? Und was soll der merkwürdige Test hier? Wer von uns hat Spaß daran, seinem Prozessor während der Laufzeit den Kühler wegzurupfen?

...

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Peter

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Peter »

Hallo, Peter & Werner!

Zunächst hatte ich überhaupt keine Schlußfolgerung gezogen sondern wollte dieses den geneigten Lesern überlassen. Da aber einige nicht lesen (oder nicht lesen wollen), werde ich eine - nur für mich gültige - Schlußfolgerung ziehen:

1. Ich bin ein Bastler und meine Rechner sind ständiger Evolution unterworfen. Somit ist auch die Gefahr gegeben daß mal ein Kabel vergessen wird. In böser Erinnerung habe ich ein nicht eingestecktes Stromversorgungskabel an einer Festplatte bei der aber das Daten/Steuerkabel angeschlossen war. Dieses vergessene Kabel kostet mich zwei Festplatten samt der darauf enthaltenen Daten und den IDE-Controller auf dem Motherboard. Es ist also durchaus möglich daß bei der nächsten RAM-Erweiterung (die Sockel sitzen direkt neben dem Lüfterkabel) so etwas passieren könnte. Wenn man dann nur ein paar Sekunden Reaktionszeit hat.... Sobald man es riecht ist es zu spät!

2. Aus Erfahrung weiß ich, daß die standardmäßig eingebauten mickrigen Lüfter ziemlich schnell sterben können. Wer dann nicht auf die Lüftergeräusche achtet oder wartet bis sie von selbst aufhören, schickt seinen Rechner ins Nirwana. Bei meinem Hauptrechner wäre das besonders schlimm, denn der ist auch mein Fax, also Tag und Nacht in Betrieb. Nun möge keiner sagen, die Lüfter fallen nicht aus! Wenn dem so wäre, dann wären sie nicht in jedem Computershop haufenweise vorrätig.

3. Wenn nichts passiert, ist ja alles in Ordnung. Aber wenn etwas passiert dann ist der Anwender der Gelackmeierte. Er muß nämlich erst mal dem Hersteller nachweisen daß es nicht seine eigene Schuld war. Sicher, man weiß nicht, was mit Motherboards und Prozessoren der Konkurrenz unter widrigen Umständen passieren könnte. Aber von einer Gefahr wissen und sie dennoch ignorieren ist sträflicher Leichtsinn.

Mein Fazit:
Bisher habe ich von AMD und VIA die Finger gelassen, weil über lange Zeit die Probleme mit ruckelnden Bildern und unsauberem Sound beim Videoschnitt nicht in den Griff zu kriegen waren. Jetzt lasse ich die Finger davon, weil ich sie mir nicht verbrennen will!
Aber - wie gesagt - es ist meine ganz persönliche Schlußfolgerung die auf mich und den Einsatz meiner Rechner zugeschnitten ist.

Viele Grüße
Peter

P.S. Dieses - im wahrsten Sinne des Wortes - "heiße" Thema kann man nicht einfach mit "xyz ist doof" und ein paar Ausrufezeichen abtun! Hier muß sich tatsächlich jeder selbst die Frage beantworten: "Ist das Risiko kalkulierbar und gehe ich es ein - oder nicht"?


Peter -BEI- Dreisky.de



AlexanderB

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von AlexanderB »

Hi!
Tom hat gar nicht so unrecht!
Kleiner Beitrag aus meiner Erfahrung: die Befestigungsnasen für den Lüfter am FCPGA Sockel (370) sind dem Druck der Original-Intel-Kühlkörperklammer des PIII1000 nicht gewachsen und bröseln weg, diese Befestigungsart ist überhaupt bedenklich und sehr bescheiden.Wenn man durch so eine blöde Konstruktion ein ansonsten einwandfreies Mutterbrett kübeln kann, kommt echt Freude auf. Überhaupt ist die Art, wie die arme Pin-Grid-CPUs fette Kühlkörper auf ihrem winzigen Die balancieren sollen, eher bescheuert! Wenn dann das ganze nicht flach in einem Desktop-Gehäuse liegt, sondern steht wie in jedem Tower....Dagegen waren die Slot-CPUs eine Offenbarung!
Der jetzige Ansatz mit zusätzlichen Schrauben durchs Mutterbrett oder anderen massiveren Befestigungsteilen ist sicher sinnvoller. Allerdings sollte Wert darauf gelegt werden, daß die Montage trotzdem ohne Ausbau des MB erfolgen kann!
Was die Thermodioden betrifft, finde ich es schon besser, wenn die CPU selbst merkt, wenn sie zu heiß wird und abregelt. meine beiden PIII 1000 leben daher noch - siehe oben. Allerdings mit anderen Kühlkörpern ohne Mordknebel.
Gruß Alexander



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10