Gemischt Forum



Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Curle

Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Curle »

Ich möchte mir einen schnelleren Computer kaufen. Soll ich einen Athlon 1400 Mhz oder einen Pentium 4 mit 1500 Mhz kaufen? Und welches Motherboard soll ich nehmen bei Athlon oder Pentium. Habe die Videoschnittkarte DV300 und DC30 von Pinnacle? Ich möchte einfach das alles optimal funktioniert!

Danke!

info_curle -BEI- cable.vol.at



Steffen

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Steffen »

sollte mit beiden optimal funktionieren.

Und die Lösung mit dem Athlon ist halt deutlich billiger. Ich selber würde momentan nur AMDs kaufen, denk auch mal über Athlons mit dem neuen P-Rating und den ganz neuen VIA-Chipsatz-Boards nach, DDR-RAM ist so schön billig geworden, daß die Dinger für's Geld irre Speed liefern...

empfehle: <A HREF="http://www.tomshardware.de">www.tomshardware.de> oder <A HREF="http://www.tomshardware.com">www.tomshardware.com> oder <A HREF="http://www.anandtech.com">www.anandtech.com>

Gruß,

Steffen



steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Peter

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Peter »

(User Above) hat geschrieben: : Und die Lösung mit dem Athlon ist halt deutlich billiger.


Hallo, Steffen!

Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden:

empfehle: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html

Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Werner

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden: empfehle:
: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html
:
: Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!


...und morgen mach ich einen Test, welcher Motor ohne Motoröl läuft, denn alle anderen sind ja nicht zu gebrauchen, oder ??
Das ist zumindest deine (und Tom's) Schlußforderung !!

wp -BEI- nusurf.at



Werner

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : ...und morgen mach ich einen Test, welcher Motor ohne Motoröl läuft, denn alle anderen
: sind ja nicht zu gebrauchen, oder ??
: Das ist zumindest deine (und Tom's) Schlußforderung !!


SORRY, SchlußfoLgerung, sollte es natürlich heißen...


wp -BEI- nusurf.at



peter gross

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von peter gross »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Steffen!
:
: Unter Umständen kann es mit AMD auch deutlich teurer werden: empfehle:
: http://www.de.tomshardware.com/cpu/01q3 ... index.html
:
: Nicht immer ist das Billigste auch das Preiswerteste!
:
: Viele Grüße
: Peter


habe auch gehört, das es mit amd nicht geht. kaufe einen intel mit 2 ghz, der macht keine brobleme!!!!



peter gross

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von peter gross »

(User Above) hat geschrieben: : SORRY, SchlußfoLgerung, sollte es natürlich heißen...


tom ist doof !!!!!! : - )



Steffen

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Steffen »

Was soll mit AMD nicht gehen? Von wem wie wo gehört? Und was soll der merkwürdige Test hier? Wer von uns hat Spaß daran, seinem Prozessor während der Laufzeit den Kühler wegzurupfen?

...

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Peter

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von Peter »

Hallo, Peter & Werner!

Zunächst hatte ich überhaupt keine Schlußfolgerung gezogen sondern wollte dieses den geneigten Lesern überlassen. Da aber einige nicht lesen (oder nicht lesen wollen), werde ich eine - nur für mich gültige - Schlußfolgerung ziehen:

1. Ich bin ein Bastler und meine Rechner sind ständiger Evolution unterworfen. Somit ist auch die Gefahr gegeben daß mal ein Kabel vergessen wird. In böser Erinnerung habe ich ein nicht eingestecktes Stromversorgungskabel an einer Festplatte bei der aber das Daten/Steuerkabel angeschlossen war. Dieses vergessene Kabel kostet mich zwei Festplatten samt der darauf enthaltenen Daten und den IDE-Controller auf dem Motherboard. Es ist also durchaus möglich daß bei der nächsten RAM-Erweiterung (die Sockel sitzen direkt neben dem Lüfterkabel) so etwas passieren könnte. Wenn man dann nur ein paar Sekunden Reaktionszeit hat.... Sobald man es riecht ist es zu spät!

2. Aus Erfahrung weiß ich, daß die standardmäßig eingebauten mickrigen Lüfter ziemlich schnell sterben können. Wer dann nicht auf die Lüftergeräusche achtet oder wartet bis sie von selbst aufhören, schickt seinen Rechner ins Nirwana. Bei meinem Hauptrechner wäre das besonders schlimm, denn der ist auch mein Fax, also Tag und Nacht in Betrieb. Nun möge keiner sagen, die Lüfter fallen nicht aus! Wenn dem so wäre, dann wären sie nicht in jedem Computershop haufenweise vorrätig.

3. Wenn nichts passiert, ist ja alles in Ordnung. Aber wenn etwas passiert dann ist der Anwender der Gelackmeierte. Er muß nämlich erst mal dem Hersteller nachweisen daß es nicht seine eigene Schuld war. Sicher, man weiß nicht, was mit Motherboards und Prozessoren der Konkurrenz unter widrigen Umständen passieren könnte. Aber von einer Gefahr wissen und sie dennoch ignorieren ist sträflicher Leichtsinn.

Mein Fazit:
Bisher habe ich von AMD und VIA die Finger gelassen, weil über lange Zeit die Probleme mit ruckelnden Bildern und unsauberem Sound beim Videoschnitt nicht in den Griff zu kriegen waren. Jetzt lasse ich die Finger davon, weil ich sie mir nicht verbrennen will!
Aber - wie gesagt - es ist meine ganz persönliche Schlußfolgerung die auf mich und den Einsatz meiner Rechner zugeschnitten ist.

Viele Grüße
Peter

P.S. Dieses - im wahrsten Sinne des Wortes - "heiße" Thema kann man nicht einfach mit "xyz ist doof" und ein paar Ausrufezeichen abtun! Hier muß sich tatsächlich jeder selbst die Frage beantworten: "Ist das Risiko kalkulierbar und gehe ich es ein - oder nicht"?


Peter -BEI- Dreisky.de



AlexanderB

Re: Athlon oder Pentium 4 / Welches Motherboard?

Beitrag von AlexanderB »

Hi!
Tom hat gar nicht so unrecht!
Kleiner Beitrag aus meiner Erfahrung: die Befestigungsnasen für den Lüfter am FCPGA Sockel (370) sind dem Druck der Original-Intel-Kühlkörperklammer des PIII1000 nicht gewachsen und bröseln weg, diese Befestigungsart ist überhaupt bedenklich und sehr bescheiden.Wenn man durch so eine blöde Konstruktion ein ansonsten einwandfreies Mutterbrett kübeln kann, kommt echt Freude auf. Überhaupt ist die Art, wie die arme Pin-Grid-CPUs fette Kühlkörper auf ihrem winzigen Die balancieren sollen, eher bescheuert! Wenn dann das ganze nicht flach in einem Desktop-Gehäuse liegt, sondern steht wie in jedem Tower....Dagegen waren die Slot-CPUs eine Offenbarung!
Der jetzige Ansatz mit zusätzlichen Schrauben durchs Mutterbrett oder anderen massiveren Befestigungsteilen ist sicher sinnvoller. Allerdings sollte Wert darauf gelegt werden, daß die Montage trotzdem ohne Ausbau des MB erfolgen kann!
Was die Thermodioden betrifft, finde ich es schon besser, wenn die CPU selbst merkt, wenn sie zu heiß wird und abregelt. meine beiden PIII 1000 leben daher noch - siehe oben. Allerdings mit anderen Kühlkörpern ohne Mordknebel.
Gruß Alexander



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48