Postproduktion allgemein Forum



Frage zum ProRes Codec



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
burn4ever
Beiträge: 28

Frage zum ProRes Codec

Beitrag von burn4ever »

Hallo,
in diesem Video wird empfohlen das man sein Footage (in meinem Fall H.264 mit Lumix G81) in den ProRes Codec wandeln sollte, da es das arbeiten in Premiere wohl performanter machen soll.


Wenn ich mich an die Settings im Video halte (Screenshot) bemerke ich allerdings einen Qualitätsverlust und die Dateien sind deutlich kleiner.
Aufnahmen von einem Horizont z.B. sichtlich verpixelt.
MediEncoderProRes.jpg
Hat da jemand Erfahrung von euch?
Muss ich evtl. einen anderen ProRes Codec nehmen? evtl. ProRes 4444 oder gar ProRes 4444 XQ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jott
Beiträge: 22303

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von Jott »

ProRes 422 reicht, und wenn du dich damit wohler fühlst, dann gerne auch HQ.
Verpixelt wird da allerdings nichts, da kann etwas nicht stimmen.

Mac oder Hackintosh?

Oder lies mal hier, es ist ja nicht so, dass für Fälle wie deinen ein Proxy-Workflow (statt vorheriger ProRes-Wandlung) in Premiere unüblich wäre:

https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... kflow.html



burn4ever
Beiträge: 28

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von burn4ever »

Jott hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 08:15 Mac oder Hackintosh?
https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... kflow.html
Mac.
Proxy-Workflow lese ich mir mal durch.
Ich versuch heute Abend mal zwei Beispiel Clips hochzuladen wo man den Qualitätsverlust optisch ganz gut ausmachen kann.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von dosaris »

burn4ever hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 07:53 ...wird empfohlen das man sein Footage (in meinem Fall H.264 mit Lumix G81) in den ProRes Codec wandeln sollte...
Muss ich evtl. einen anderen ProRes Codec nehmen? evtl. ProRes 4444 oder gar ProRes 4444 XQ?
in welcher Verpackung (container) kommt denn das footage aus der cam?

Bevor ich sowas umcodiere würde ich erst mal eine verlustfreie Umverpackung
testen. Wenn da AVC/AAC drin ist (bzw /AC3) dann
versuche mal in MPEG4-V2 einzutüten od auch einen Transportstream (*.ts).
Beides enthält bessere Bild-Indexing-Infos, was für die Positionierung innerhalb
des streams effizienter ist. Aber so entstehen keine neuen Generationssverluste.

Wenn die chroma-Info gar nicht erst dichter vorliegt (zB 4:2:0) verbessert sich
auch nix bei der Umkodierung in ein höheres Chroma-Format.
Es würde nur (etwas) schlechter werden.
Ich versuch heute Abend mal zwei Beispiel Clips hochzuladen wo man den Qualitätsverlust optisch ganz gut ausmachen kann.
wie/wohin hochladen?
YT macht üblicherweise zuerst eine eigene Rekodierung.
Das sagt dann nix mehr über die Probleme der Originalqualität aus.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von mash_gh4 »

dosaris hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 09:51 Bevor ich sowas umcodiere würde ich erst mal eine verlustfreie Umverpackung
testen. Wenn da AVC/AAC drin ist (bzw /AC3) dann
versuche mal in MPEG4-V2 einzutüten od auch einen Transportstream (*.ts).
Beides enthält bessere Bild-Indexing-Infos, was für die Positionierung innerhalb
des streams effizienter ist. Aber so entstehen keine neuen Generationssverluste.
pinzipeill hast du damit schon recht, nur dass halt MPEG transportstreams auch nicht unbedingt ein optimales format darstellen bzw. die meisten programme für die diesbezügliche handhabung nicht wirklich optimiert sind und tlw. probleme auftreten können, weil dort verschiedene payloads nicht erlaubt sind (bspw. AC3).

die problematik komprimierten tons. wird im video-umfeld überhaupt gerne unterschätzt. ich hab aber letzter zeit beim herumspielen mit ganz schwachbrüstigen mini-rechern fürs live streamen die beobachten können, dass tlw. die audio-kompression ausschlaggebend für rechenkapazitätsengpässe werden kann. das ist zwar jetzt nicht unbedingt ohne weiteres auf desktop-anwendungen umlegbar, wo man diesbezüglich nicht ganz so eingeengt ist, trotztem sollte man es im hinterkopf behalten -- und unkomprimierter tonspuren fallen ja meistens in bezug aufd die dateigrößen ohnehin nicht ins gewicht.
dosaris hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 09:51 Wenn die chroma-Info gar nicht erst dichter vorliegt (zB 4:2:0) verbessert sich
auch nix bei der Umkodierung in ein höheres Chroma-Format.
Es würde nur (etwas) schlechter werden.
prores gibt's ohnehin nicht in 4:2:0 -- wobei das wohl weniger eine frage der qualität ist, sondern vielmehr mit dem technischen umstand zu tun hat, dass in 4:2:2 alle bildzeilen eine einheitliche länge im datenstrom besitzen, während bei 4:2:0 jede zweite zeile eine andere länge besitzt. das ist nicht immer vorteilhaft.

wichtiger ist aber, dass man beim enstprechenden umkodieren von 8bit h.264 material aus der kamera durchaus sinnvoll zu 10bit mezzanine files wandeln sollte. das hat damit zu tun, dass fast alle besseren consumer cameras in den betreffenden hoch komprimierten aufzeichnungen dither-techniken nutzen, um bspw. banding am himmel zu unterdücken. derartiges geht beim reencoden mit anderen kompressionstechniken gerne verloren. die 10bit-nutzung ist hier die naheliegendste lösung, um entsprechenden nuancen auf anderem weg zu bewahren.



Jott
Beiträge: 22303

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von Jott »

Seine Kamera macht stinknormales AVCHD oder mp4. Um was es genau geht, erfahren wir ja vielleicht noch. Auch, was für ein Mac da am Start ist. Was älteres? Diese völlig normalen Formate sollten auch ohne Wandlung problemlos laufen.



burn4ever
Beiträge: 28

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von burn4ever »

Jott hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 11:53 Seine Kamera macht stinknormales AVCHD oder mp4. Um was es genau geht, erfahren wir ja vielleicht noch. Auch, was für ein Mac da am Start ist. Was älteres? Diese völlig normalen Formate sollten auch ohne Wandlung problemlos laufen.
Also,
clips als mp4 FHD/50p: 28Mbps.
iMac (mitte 2011 mit SSD aufgerüstet). 2,7 GHz Intel Core i5, 16GB Ram.
Im Prinzip läuft ja auch mein Projekt aber wenn ich performance sparen kann, nehem ich das natürlich gerne mit.



Jott
Beiträge: 22303

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von Jott »

Mitte 2011 ist natürlich schon ein Oldie. Da fährst du mit einem Produktionscodec sicher besser, egal mit welchem. Aber zurück zu ProRes: korrekt gewandelt ist da garantiert kein Unterschied zu sehen.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von Onkel Danny »

Also das GOP-Codecs nicht die beste Schnittperformance bieten ist bekannt.
Da flutscht Prores deutlich besser. Aber jede Umrechnung mindert etwas die Qualität.
Ich würde mir diesen Schritt sparen. Außer Proxys natürlich, die schaden ja nicht der Quali.

greetz



burn4ever
Beiträge: 28

Re: Frage zum ProRes Codec

Beitrag von burn4ever »

Jott hat geschrieben: Do 04 Okt, 2018 21:53 Mitte 2011 ist natürlich schon ein Oldie. Da fährst du mit einem Produktionscodec sicher besser, egal mit welchem. Aber zurück zu ProRes: korrekt gewandelt ist da garantiert kein Unterschied zu sehen.
Hmm, dann werde ich heute noch mal ein paar Tests fahren.
Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ob ich die Clips mit 8 oder 16 bpc rendern soll



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25