roki100
Beiträge: 18793

Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Hallo Allerseits,

ich habe hier zwei alte Objektive rumliegen. Die Objektive passen an die Canon AV-1 Kamera. Was für einen Adapter brauche ich, um die Objektive an BMPCC zu montieren?

Da ich mir nicht sicher bin, habe ich es mit meiner neuen BMPCC aufgenommen:


Danke für Antwort.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie wäre es denn wenn du dich auf einen Thread beschränkst und dort deine Fragen stellst?



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Jörg »

Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 14:15 Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.
OK, Danke.

Ich habe mir jetzt diesen geholt:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16963

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von cantsin »

Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 19:51 Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.
oh :( Danke für die Info. Laut diesen hier ist alles ok?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)

Metabones oder Viltrox, alle anderen Speedbooster sind nicht zu empfehlen.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 21:15 Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)
Naja, Metabones ist echt gut aber unverschämt teuer. Und so schlecht sind die Dinger nicht. Ich teste mal selbst und berichte dann.



"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Die gezeigten Clips sind vom Hersteller selber und selbst da bekommen die nichts zustande. Die Aufnahmen entstanden bei F4, weil der Adapter bei Offenblende absolut nichts taugt. Kombiniert man das nun mit einem Canon FD Objektiv, wird man selbst bei korrekter Fokussierung kein scharfes Bild bekommen.

Man sollte die Kröte schlucken und einen hochwertigen Adapter kaufen, davon profitieren dann alle weiteren Objektive.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Ich habe mich etwas mehr informiert. Danke nochmal für den Hinweis.

Der Typ wurde so richtig beschimpft. Die Kunden fühlen sich verarscht. Nun bin ich einer davon. :( Ich habe ja Rückgaberecht. Wenn die selben Problemeffekte bei mir auftreten, schicke ich es zurück.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Naja, Fotodiox Speedboster ist heute angekommen und ganz ehrlich, ich bin damit (kein Filemaker Profi) zufrieden. Natürlich, ja, Metabones ist sicherlich besser, doch für das Geld, verzichte ich gerne auf minimale bessere Bildqualität. Es kann auch sein, dass es nur mit bestimmte Objektive Probleme gibt. Alle Tests die ich gesehen habe, waren Nikon und andere Objektive doch keine von Canon ? Ich weiß es nicht, auf jeden Fall, bin ich mit ersten Tests zufrieden.

Die ersten drei Szenen, sind mit Fotodiox Excell +1 und Canon FD 35-70mm, iso800... alle andere Szenen ist mit Panasonic Lumix G, 25mm Objektiv aufgenommen... In Resolve habe ich nur Farbe von 50 auf 55 erhöht und OSIRIS-M31 LUT drauf.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10884

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Jörg »

Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?

Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Di 28 Aug, 2018 18:44 Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?
Filmlook.
Jörg hat geschrieben: Di 28 Aug, 2018 18:44 Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...
das ist mir (Anfänger), tatsächlich aufgefallen. BMPCC hat auch Videomodus und da sind die Farben mit Canon FD, um einiges schöner, natürlicher, als mit Panasonic 25mm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."



MrMeeseeks

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Bildecken interessieren "Filmer" ohnehin nicht weil die durch den 16:9 Ausschnitt nicht sichtbar sind.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Harte Kontrastkanten auch nicht?



MrMeeseeks

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Und wo genau sind die? Als ob die Redakteure die ersten Leute gewesen wären die den Adapter nach 4 Jahren mal getestet haben. Wäre da irgendein nennenswerten Problem aufgetreten, würde man überall darüber lesen.

Mein Nokton 25mm 0.95 hat ungefähr 10x schlimmere Ergebnisse bei Offenblende geliefert als ein Speedbooster XL mit einem Sigma 35mm 1.4



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Sammy D »

Konsument hat geschrieben: Do 30 Aug, 2018 21:37 Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."
Kenn den Artikel nicht, aber vermutlich wird es um Fotos an einer Fotokamera gehen. Aber im Zusammenhang mit dem Adobe-RAW-Converter ist die Verarbeitung von Blackmagic-CinemaDNGs nicht empfehlenswert (nicht nur weil es wahnsinnig umstaendlich ist). Da kommen teilweise wilde Sachen wie Farbsaeume, ungewollte Unschaerfen etc. bei heraus. Der Konverter scheint ein anderes Demosaicing-Verfahren zu benutzen als z.B. Resolve. In RAW-Therapee sieht man das schoen, wenn man die verschiedenen Verfahren durchprobiert.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Wer ist auch so blöd und kauft ein Nokton 0,95 und wundert sich dann über die Offenblendergebnisse.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Ich habe mir noch einen Adapter (ohne Focal Reducer/ohne Linse dazwischen) für Canon FD zu MFT geholt und getestet. Bildqualität? Gar kein unterschied in der Schärfe! Mit Fotodiox ist es nur etwas heller. Die verbreitete Nachrichten gegen Fotodiox, sind also nicht ganz OK. Wahrscheinlich tritt das Problem NUR (!) mit Adapter von Nikon zu MFT oder Fotodiox hat inzwischen die Linsen verbessert?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

falls sich jemand für den viltrox ef-m2 interessiert, habe ich heute mal einige aufnahmen mit einem testchart gemacht, da das eh grade hier rumliegt. getestet habe ich mit einem canon 50mm f1.8 ii und einer panasonic gh4. irgendwie kann ich hier nur noch einzelne bilder anhängen deshalb muss ich das splitten.

nachtrag: alle aufnahmen wurden übrigens mit autofokus gemacht, der für eine adapter dieser preisklasse erstaunlich gut funktioniert.

blende f1.4
f1_4 gesamt.jpg
f1_4 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Knoppers am So 16 Sep, 2018 19:20, insgesamt 2-mal geändert.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f2.0
f2_0 gesamt.jpg
f2_0 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f2.8
f2_8 gesamt.jpg
f2_8 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f4.0
f4_0 gesamt.jpg
f4_0 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f5.6
f5_6 gesamt.jpg
f5_6 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18793

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Funktioniert auch der Stabilisator mit Canon EF/S "IS" Objektiven?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

bei meinem tamron 70-300mm f4.0 - f5.6 funktioniert der stabi auf viltrox/gh4. speisestrom ist also da.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51