roki100
Beiträge: 18336

Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Hallo Allerseits,

ich habe hier zwei alte Objektive rumliegen. Die Objektive passen an die Canon AV-1 Kamera. Was für einen Adapter brauche ich, um die Objektive an BMPCC zu montieren?

Da ich mir nicht sicher bin, habe ich es mit meiner neuen BMPCC aufgenommen:


Danke für Antwort.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie wäre es denn wenn du dich auf einen Thread beschränkst und dort deine Fragen stellst?



Jörg
Beiträge: 10829

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Jörg »

Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 14:15 Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.
OK, Danke.

Ich habe mir jetzt diesen geholt:
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16590

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von cantsin »

Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 19:51 Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.
oh :( Danke für die Info. Laut diesen hier ist alles ok?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)

Metabones oder Viltrox, alle anderen Speedbooster sind nicht zu empfehlen.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 25 Aug, 2018 21:15 Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)
Naja, Metabones ist echt gut aber unverschämt teuer. Und so schlecht sind die Dinger nicht. Ich teste mal selbst und berichte dann.



"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Die gezeigten Clips sind vom Hersteller selber und selbst da bekommen die nichts zustande. Die Aufnahmen entstanden bei F4, weil der Adapter bei Offenblende absolut nichts taugt. Kombiniert man das nun mit einem Canon FD Objektiv, wird man selbst bei korrekter Fokussierung kein scharfes Bild bekommen.

Man sollte die Kröte schlucken und einen hochwertigen Adapter kaufen, davon profitieren dann alle weiteren Objektive.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Ich habe mich etwas mehr informiert. Danke nochmal für den Hinweis.

Der Typ wurde so richtig beschimpft. Die Kunden fühlen sich verarscht. Nun bin ich einer davon. :( Ich habe ja Rückgaberecht. Wenn die selben Problemeffekte bei mir auftreten, schicke ich es zurück.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Naja, Fotodiox Speedboster ist heute angekommen und ganz ehrlich, ich bin damit (kein Filemaker Profi) zufrieden. Natürlich, ja, Metabones ist sicherlich besser, doch für das Geld, verzichte ich gerne auf minimale bessere Bildqualität. Es kann auch sein, dass es nur mit bestimmte Objektive Probleme gibt. Alle Tests die ich gesehen habe, waren Nikon und andere Objektive doch keine von Canon ? Ich weiß es nicht, auf jeden Fall, bin ich mit ersten Tests zufrieden.

Die ersten drei Szenen, sind mit Fotodiox Excell +1 und Canon FD 35-70mm, iso800... alle andere Szenen ist mit Panasonic Lumix G, 25mm Objektiv aufgenommen... In Resolve habe ich nur Farbe von 50 auf 55 erhöht und OSIRIS-M31 LUT drauf.

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jörg
Beiträge: 10829

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Jörg »

Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?

Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Jörg hat geschrieben: Di 28 Aug, 2018 18:44 Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?
Filmlook.
Jörg hat geschrieben: Di 28 Aug, 2018 18:44 Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...
das ist mir (Anfänger), tatsächlich aufgefallen. BMPCC hat auch Videomodus und da sind die Farben mit Canon FD, um einiges schöner, natürlicher, als mit Panasonic 25mm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Bildecken interessieren "Filmer" ohnehin nicht weil die durch den 16:9 Ausschnitt nicht sichtbar sind.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Harte Kontrastkanten auch nicht?



MrMeeseeks
Beiträge: 2399

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von MrMeeseeks »

Und wo genau sind die? Als ob die Redakteure die ersten Leute gewesen wären die den Adapter nach 4 Jahren mal getestet haben. Wäre da irgendein nennenswerten Problem aufgetreten, würde man überall darüber lesen.

Mein Nokton 25mm 0.95 hat ungefähr 10x schlimmere Ergebnisse bei Offenblende geliefert als ein Speedbooster XL mit einem Sigma 35mm 1.4



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Sammy D »

Konsument hat geschrieben: Do 30 Aug, 2018 21:37 Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."
Kenn den Artikel nicht, aber vermutlich wird es um Fotos an einer Fotokamera gehen. Aber im Zusammenhang mit dem Adobe-RAW-Converter ist die Verarbeitung von Blackmagic-CinemaDNGs nicht empfehlenswert (nicht nur weil es wahnsinnig umstaendlich ist). Da kommen teilweise wilde Sachen wie Farbsaeume, ungewollte Unschaerfen etc. bei heraus. Der Konverter scheint ein anderes Demosaicing-Verfahren zu benutzen als z.B. Resolve. In RAW-Therapee sieht man das schoen, wenn man die verschiedenen Verfahren durchprobiert.



Konsument
Beiträge: 170

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Konsument »

Wer ist auch so blöd und kauft ein Nokton 0,95 und wundert sich dann über die Offenblendergebnisse.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Ich habe mir noch einen Adapter (ohne Focal Reducer/ohne Linse dazwischen) für Canon FD zu MFT geholt und getestet. Bildqualität? Gar kein unterschied in der Schärfe! Mit Fotodiox ist es nur etwas heller. Die verbreitete Nachrichten gegen Fotodiox, sind also nicht ganz OK. Wahrscheinlich tritt das Problem NUR (!) mit Adapter von Nikon zu MFT oder Fotodiox hat inzwischen die Linsen verbessert?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

falls sich jemand für den viltrox ef-m2 interessiert, habe ich heute mal einige aufnahmen mit einem testchart gemacht, da das eh grade hier rumliegt. getestet habe ich mit einem canon 50mm f1.8 ii und einer panasonic gh4. irgendwie kann ich hier nur noch einzelne bilder anhängen deshalb muss ich das splitten.

nachtrag: alle aufnahmen wurden übrigens mit autofokus gemacht, der für eine adapter dieser preisklasse erstaunlich gut funktioniert.

blende f1.4
f1_4 gesamt.jpg
f1_4 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Knoppers am So 16 Sep, 2018 19:20, insgesamt 2-mal geändert.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f2.0
f2_0 gesamt.jpg
f2_0 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f2.8
f2_8 gesamt.jpg
f2_8 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f4.0
f4_0 gesamt.jpg
f4_0 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

blende f5.6
f5_6 gesamt.jpg
f5_6 mitte.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18336

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von roki100 »

Funktioniert auch der Stabilisator mit Canon EF/S "IS" Objektiven?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Knoppers
Beiträge: 189

Re: Adapter Empfehlung für BMPCC?

Beitrag von Knoppers »

bei meinem tamron 70-300mm f4.0 - f5.6 funktioniert der stabi auf viltrox/gh4. speisestrom ist also da.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alfred Zarathustra - Fr 10:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Han32 - Fr 10:19
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Fr 10:12
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von toniwan - Fr 10:04
» Resolve Color Grading Tutorials
von gammanagel - Fr 8:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24