Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

@Frank
Danke für die Aufklärung.
Beim Bubblegum-Clip macht die Youtube-Kompression den dunklen Stellen den Garaus. Das ist das größte und zugleich banalste technische Problem unserer Sparte, dass das Hauptportal der Veröffentlichung eine so schlechte Qualität liefert. Seit Jahren. Der Upload war offensichtlich in HD, dabei ist doch inzwischen bekannt, dass ein UHD-Upload selbst dann ein bessere Kompression erbringt, wenn man ursprünglich nur in 1080 gedreht hat oder der Endnutzer es nur in HD sieht.

An den P4k-Farben gibt es ja nun mal gar nichts mehr zu meckern!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 07 Sep, 2018 09:36, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 09:32 Wow!
Die haben doch was an der Colorscience gemacht oder? Sieht ja aus wie Canon C, oder ist das alles nur der post geschuldet?
Ich glaub ich kauf mir Resolve Studio für einsdrei, dann bekomme ich noch ne günstige Kamera dazu! ;-))
Ja, ist jetzt alles color science 4
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 09:34
Beim Bubblegum-Clip macht die Youtube-Kompression den dunklen Stellen den Garaus.
Hier der Vimeo Link

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe gerade die 328 MB-4k-Version mit Vimeos eigener Kompression sowie das 2,17 GB Original (H.264 auch das) heruntergeladen. Rauschen ist da, es wirkt aber nicht sehr störend, fast natürlich wie skotopisches Sehen. Sehr schön der "Rolloff" vom knackscharfen, von der Wunderkerze beleuchteten Gesicht in die sDoF-Dunelheit des Hintergrunds. Habe als Hochzeitsfilmer viele ähnliche solcher Clips (früher, als man noch Glückslaternen steigen lassen durfte), und das ist für jeden Codec unzumutbarer Stress. Sehr schön hier.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 17908

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

gefällt mir. Wird wohl meine nächste Kamera sein, so in 5 Jahren.



ups stop! Das ist ja noch die alte, immer noch die gute, BMPCC! ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17908

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 15:41 Wie auch immer, ich gehöre nicht zur cantsin/iasi/Frank Glencairn-Fraktion, für die ProRes unter der Würde ist.
Also RAW ist schon Toll und zwar "Highlight Recovery". Meiner Meinung, der einzige sichtbare Unterschied zu ProRes HQ. Alle überbelichtete Aufnahmen die ich hatte (zum Glück in RAW), konnte ich mit "Highlight Recovery" retten. Ich konnte nie wirklich den Unterschied zwischen ProRes HQ und RAW erkennen, doch diese eine "Highlight Recovery"-Funktion, hat mich überzeugt immer in RAW aufzunehmen (bis ich einen passenden ND Filter besorge). Alle Aufnahmen die in ProRes HQ überbelichtet waren, sind nicht mehr zu retten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



motiongroup

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von motiongroup »

Wird sich eventuell mit proresRaw ändern;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Nur daß die Pocket kein Prores-raw kann
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von motiongroup »

Eventuell....



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Ganz sicher :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



motiongroup

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von motiongroup »

Eventuell



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 16:11
Axel hat geschrieben: Do 06 Sep, 2018 15:41 Wie auch immer, ich gehöre nicht zur cantsin/iasi/Frank Glencairn-Fraktion, für die ProRes unter der Würde ist.
Also RAW ist schon Toll und zwar "Highlight Recovery". Meiner Meinung, der einzige sichtbare Unterschied zu ProRes HQ. Alle überbelichtete Aufnahmen die ich hatte (zum Glück in RAW), konnte ich mit "Highlight Recovery" retten. Ich konnte nie wirklich den Unterschied zwischen ProRes HQ und RAW erkennen, doch diese eine "Highlight Recovery"-Funktion, hat mich überzeugt immer in RAW aufzunehmen (bis ich einen passenden ND Filter besorge). Alle Aufnahmen die in ProRes HQ überbelichtet waren, sind nicht mehr zu retten.
Da wir gerade von Highlights sprechen. Der Übergang zum Clipping (>Sonne im Bild) ist nicht besonders gut, selbst im Vergleich zu meiner 8-bit-Knippse in Log. Ich fand den Rolloff bei dem Ballonfilm (ProRes) schon nicht super toll, aber beim Bubblegum (Raw) gibt es einen regelrechten Sturz ins Clipping:
rolloff.jpg
Es gibt Situationen, in denen Raw Vorteile bietet, aber Highlight-Recovery ist - für mich zumindest - ohne Belang. Ich rechne damit, nach wenigen Tagen Übung perfekt manuell belichten zu können, mit Zebra als einzigem Assistenten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von domain »

Wenn etwas clippen darf, dann wohl die Sonne selbst. Aber im Ballonbild erreichen die Photoshop RGB-Werte nur 254,254,252 also perfekt weil noch nicht 255 und im Seifenblasenbild gar nur 251,243,238. Auch der Rolloff zu diesen Werten hin ist meiner Meinung nach völlig normal.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

Das sind Werte, die du aus meinen Screenshot-Jpegs extrahierst? Nach der 12-bit-Aufnahme. Nach dem Grading.

Nehmen wir der Einfachheit halber an, es sei 8-bit. Dann geht es eben um den "Soft-Clip" vor 255.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von domain »

Mit deinen manipulierten Bildern in jpeg wolltest du doch eine gewisse Mangelhaftigkeit demonstrieren. Das ist dir aber nicht gelungen im Gegenteil :-)
Der Rolloff zu den fast 255-Werten im Himmel ist doch schön gleichmäßig, oder etwa nicht?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 07:22
roki100 hat geschrieben: Fr 07 Sep, 2018 16:11

Also RAW ist schon Toll und zwar "Highlight Recovery". Meiner Meinung, der einzige sichtbare Unterschied zu ProRes HQ. Alle überbelichtete Aufnahmen die ich hatte (zum Glück in RAW), konnte ich mit "Highlight Recovery" retten. Ich konnte nie wirklich den Unterschied zwischen ProRes HQ und RAW erkennen, doch diese eine "Highlight Recovery"-Funktion, hat mich überzeugt immer in RAW aufzunehmen (bis ich einen passenden ND Filter besorge). Alle Aufnahmen die in ProRes HQ überbelichtet waren, sind nicht mehr zu retten.
Da wir gerade von Highlights sprechen. Der Übergang zum Clipping (>Sonne im Bild) ist nicht besonders gut, selbst im Vergleich zu meiner 8-bit-Knippse in Log. Ich fand den Rolloff bei dem Ballonfilm (ProRes) schon nicht super toll, aber beim Bubblegum (Raw) gibt es einen regelrechten Sturz ins Clipping:
rolloff.jpg

Es gibt Situationen, in denen Raw Vorteile bietet, aber Highlight-Recovery ist - für mich zumindest - ohne Belang. Ich rechne damit, nach wenigen Tagen Übung perfekt manuell belichten zu können, mit Zebra als einzigem Assistenten.
Aber das sind doch die shots aus Vimeo und nicht das download Material, oder?
Denn dann ist es doch fahrlässig über clipping und rolloff zu urteilen!

Nur wer das original selber ausprobieren kann, kann wirklich darüber etwas sagen,
aber auch dann ist da immer noch die Belichtungssituation vor Ort die an der Stelle vielleicht zu gunsten der Tiefen ging.
Das hätte man ja selber vielleicht auch anders gemacht und wäre auch dann wieder zu anderen Ergebnissen gekommen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Kleiner Sensor hin oder her, das Ding ist einfach zu genial für den Preis. Ich glaube da werde ich nicht widerstehen können. Für die Leute die nicht vorbestellt haben, wird sie aber vermutlich erst gegen Ende des Jahres kurzfristig lieferbar sein, schätze ich mal.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von klusterdegenerierung »

Weiß eigentlich schon jemand mit welchen Optiken der Video AF funktioniert?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 12:06 Weiß eigentlich schon jemand mit welchen Optiken der Video AF funktioniert?
Mit allen elektronischen MFT-Systemobjektiven (Olympus, Panasonic, Sigma) und allen via Metabones adaptierten EF-Objektiven. Allerdings ist das der gleiche Push-AF wie bei der alten Pocket (und Blackmagics Kameras mit EF-Mount). Von "Video-AF" kann also nicht wirklich die Rede sein.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 10:32 Kleiner Sensor hin oder her, das Ding ist einfach zu genial für den Preis. Ich glaube da werde ich nicht widerstehen können. Für die Leute die nicht vorbestellt haben, wird sie aber vermutlich erst gegen Ende des Jahres kurzfristig lieferbar sein, schätze ich mal.

VG
Dafür aber ohne Kinderkrankheiten. Blackmagic ist dafür bekannt dass man gerne mal Probleme mit einem Firmware-Update behebt, vor allem kurze Zeit nach dem Release. Zumindest besser als keine Fehlerbehebung.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 09:09 Mit deinen manipulierten Bildern in jpeg wolltest du doch eine gewisse Mangelhaftigkeit demonstrieren. Das ist dir aber nicht gelungen im Gegenteil :-)
Der Rolloff zu den fast 255-Werten im Himmel ist doch schön gleichmäßig, oder etwa nicht?
Was heißt hier manipuliert? Das sind simple Screenshots, sonst nix. Die Messung kannst du gerne am Cache-Download des fertig gegradeten 8-bit Clips wiederholen oder (bei Balloons, ist auch Sonne drin) beim Original. Es geht hier nicht um illegale Werte, sondern um Ästhetik. Die Plötzlichkeit der Flatline. Bei den Ballons m.E. besser als bei Bubblegum, was ich nutzte, um den Mythos der kinderlichten Highlight-Recovery bei Raw in Frage zu stellen / in Grund und Boden zu zerstören.
pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 10:32 Kleiner Sensor hin oder her, das Ding ist einfach zu genial für den Preis. Ich glaube da werde ich nicht widerstehen können. Für die Leute die nicht vorbestellt haben, wird sie aber vermutlich erst gegen Ende des Jahres kurzfristig lieferbar sein, schätze ich mal.
Ja, ich hab mich auch schon entschieden. Das mit dem Rolloff ist ein Kinkerlitzchen im Vergleich zu dem, was die Kamera sonst offensichtlich kann. Bei der alten Pocket waren's zweieinhalb Monate, wenn ich mich recht erinnere.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Metabones Speedboostern bezüglich der Qualität? Für mich wäre der x0.64 eigentlich interessanter als der x0.71, habe aber die Vermutung das er optisch schlechter sein könnte. Oder nehmen die sich nicht viel?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Der x0,64 war eigentlich mal für die GH4 mit ihrem 2,3 Crop. Er vignettiert schon an der normalen GH5 und an der kommenden BMPCC 4k noch schlimmer. Einfach den normalen 0,71x.

Man kann aber auch einfach den günstigen Viltrox EF M2 nehmen. Der sollte einwandfrei funktionieren.



pillepalle
Beiträge: 10654

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von pillepalle »

@ Mr Meeseeks

Hey Danke! :)

Ja, dann wohl den x0.71. Brauche dann noch vermutlich etwas weitwinkeliges, sonst ist umgerechnet bei 28mm KB Äquivalent Schluss. Vielleicht ein Samyang f2/12mm für 400,-€. Sicher keine Granate, aber für den Preis scheint es recht gut.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2361

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie gesagt, der Raynox Speedbooster ist sehr beliebt, bietet nahezu identische Abbildungsleistung wie der Metabones. Dazu ein Tokina 11-16 und man hat eine tolle Kombination. Bei Interesse hätte ich selber ein SLR MAgic 8mm anzubieten. ;)

Das Laowa 7,5mm f2 ist auch ziemlich gut aber recht teuer.



Funless
Beiträge: 5818

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 12:31
domain hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 09:09 Mit deinen manipulierten Bildern in jpeg wolltest du doch eine gewisse Mangelhaftigkeit demonstrieren. Das ist dir aber nicht gelungen im Gegenteil :-)
Der Rolloff zu den fast 255-Werten im Himmel ist doch schön gleichmäßig, oder etwa nicht?
Was heißt hier manipuliert?
Du brauchst jetzt nicht pikiert rumschmollen, bloß weil du erwischt wurdest.


BTW eine clippende Sonne? Das geht ja gar mal nicht! Die Kamera ist totaler Schrott, Abzocke! Ab auf den Müll damit.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 13:15

Man kann aber auch einfach den günstigen Viltrox EF M2 nehmen. Der sollte einwandfrei funktionieren.
sollte - Wenn er denn überhaupt funktioniert.


Mal eine andere Frage:
Funktionert eigentlich der Stabi im MFT-Objektiv an der Pocket?



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 15:54 Funktionert eigentlich der Stabi im MFT-Objektiv an der Pocket?
Ja, schon bei der alten Pocket.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



domain
Beiträge: 11062

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von domain »

Funless hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 18:36
Axel hat geschrieben: Sa 08 Sep, 2018 12:31 Was heißt hier manipuliert?
Du brauchst jetzt nicht pikiert rumschmollen, bloß weil du erwischt wurdest.
BTW eine clippende Sonne? Das geht ja gar mal nicht! Die Kamera ist totaler Schrott, Abzocke! Ab auf den Müll damit.
Haha,
schon auch ein leicht emotional eingefärbter Sarkasmus, basierend auf der vorhergehenden "Manipulation" der von Axel verwendeten Screenshots, ausgehend von RAW und herunterdividiert auf 8-Bit Rec 709 für Youtube. Ist aber insofern gut gelungen, als der angeblich miserable Rolloff meiner Meinung nach die Ästhetik der Bilder in keiner Weise beeinträchtigt.
Prinzipiell kann es aber häufig keinen sanften Rolloff bei Spiegelungen und Spitzlichtern geben, wie z.B. bei Sonnenlichtrefexionen auf Wasser, Blättern etc., die müssen richtig hart auftreten und 255-Werte annehmen, genauso wie die hochstehende Sonne selbst.
Andernfalls hätten die Bilder kein "Sparkling" und würden stumpf wirken, wie manchmal bei Verwendung von Polfiltern.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 16:50
iasi hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 15:54 Funktionert eigentlich der Stabi im MFT-Objektiv an der Pocket?
Ja, schon bei der alten Pocket.
Danke.
Na - das ist doch schon mal was.



cantsin
Beiträge: 16314

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von cantsin »

Das Problem ist allerdings, dass es gar nicht soviele stabilisierte MFT-Objektive gibt. Die meisten sind Panasonic-Zooms, die wegen ihrer Software-Geometriekorrektur (=Entzerrung) nicht gut für die Pocket geeignet sind.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28604

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: So 09 Sep, 2018 22:08 Das Problem ist allerdings, dass es gar nicht soviele stabilisierte MFT-Objektive gibt. Die meisten sind Panasonic-Zooms, die wegen ihrer Software-Geometriekorrektur (=Entzerrung) nicht gut für die Pocket geeignet sind.
Leider wahr.

Immerhin gibt es Ausnahmen wie das 30/2.8 macro.



Darth Schneider
Beiträge: 24445

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hätte sie schon lange bestellt, aber dieser Metabones Kaufzwang stört mich ein wenig, es macht die Kamera 800€ teurer. Und dann habe ich noch nicht mal ne Linse.
Ich frage mich auch immer noch warum BMD eine Kamera mit MFT Anschluss macht wenn dann die Hälfte der MFT Linsen ja dann gar nicht wirklich so gut zusammen spielen mit der Kamera, und auch von niemandem wirklich empfohlen werden....
Dieses Problem hat Panasonic nicht, weder bei der Gh5 noch bei der G81.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Na ja - ne ganze Menge Material aus der original Pocket, und ner Pany Optik haben es ohne Probleme in diverse Arte Hochglanz Dokus geschafft. Das ganze Verzerrungsproblem wird IMHO völlig überbewertet, Resolve korrigiert das mit einem einzigen Knopfdruck, und gut is.

Du weißt außerdem schon, daß du mit billigen Adapterringen so gut wie jede manuelle Linse benutzen kannst?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5818

Re: Erste Aufnahmen von der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 10 Sep, 2018 08:44 Du weißt außerdem schon, daß du mit billigen Adapterringen so gut wie jede manuelle Linse benutzen kannst?
Ich denke das weiß er schon nur (soweit ich ihn verstanden habe) möchte er aber auch gerne AF und Belichtungsautomatik nutzen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46