Avid Forum



Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Chiara
Beiträge: 412

Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Hallo Community!

Nach dem ich mich für das teuere Pro-Tools 12 entschieden habe, kommen schon die ersten Problemchen. Es ist mir nicht möglich zwischen den Sample-Rate Parametern zu wählen. Die Leiste ist inaktiv. (Siehe Foto).
Anstatt 44.1 kHz hätte ich für mein neues Projekt gerne 48 kHz als Einstellung (es soll ein Dokumentarfilm werden, Stimmen mit Musik gemischt).
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich da falsch mache?

Mein Betriebsystem: Windows 10
PC: Siehe Anhang
Inteface: iConnectivity (iConnectAUDIO 4)

Vielen Dank für jede Minute, die ihr mir schenkt :-)
Chiara
79cd6249-1d92-4d09-a3eb-d584cdbacef7.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

So ganz allgemein schaust Du erstmal, ob Du die richtige Playback-Engine in PT ausgewählt hast(SetUp-Playbackengine-Dein Interface). Im Anschluss kontrollierst Du die PT-konforme Einstellung der Buffer-Size, die sollte 2 hoch n betragen, also 64,128,256,512,1024 (ein Wert davon). Dann kannst Du noch in den Systemeinstellungen Deines Interfaces schauen, dass 48 kHz auch eingestellt ist.
Ich kenn Dein I/O-Interface nicht und bin auch nicht auf Win unterwegs, für den fall das Dein Interface mit PT 12 kompatibel ist, kannst Du es ja mal mit den oben angegebenen Massnahmen versuchen.

Viel Glück, FASN



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Danke, lieber Fans.
Ich bin Deinen Ratschlägen gefolgt, aber leider, die Sample-Rate ist immer noch inaktiv.
Was die Einstellung in den Systemeinstellungen betrifft, weiß ich nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, deshalb noch einmal ein Foto davon. Allerdings ist auch da das Fenster inaktiv.
Auch von den Einstellungen von Playback Engine, wie ich sie bei mir habe, schicke ich ein Foto.
Siehe Anhang.
2.JPG
1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Chiara,
nochmals vorneweg, ich bin kein Windows-Specialist.
Playback-Engine bezieht sich auf ProTools, nicht auf Win10.

Auf der rechten Seite Deines Screenshots steht etwas von:

Wählen sie die Abtastete...im gemeinsamen Modus,

Vielleicht findest Du eine Einstellung, die PT auf Dein I/O-Interface zugreifen lässt
und den Rest Deiner Apps mit dem Systemsound lebt ( X1-8 in Deinem Screenshot, linke Seite,Sound/Wiedergabe).
Also keine gemeinsame, sondern eine exklusive Einstellung. Vorausgesetzt , dass Du in den Einstellungen für das I/O-Interface auch 48 kHz zulässt.

Viel Glück, FASN



klusterdegenerierung
Beiträge: 27669

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von klusterdegenerierung »

Auf jeden Fall solltest Du im Bios die Realtek Audio onboardkarte abstellen wenn Du sie nicht nutzt,
denn das führt oft zu Stress!
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Die Playback-Engine habe ich in ProTools aufgerufen und ein Foto daraus gemacht.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Liebe Community!

Nach dem ich ASIO 4 ALL installiert habe und dies in der Playback-Engine ausgewählt habe, wurde mein Problem teilweise gelöst. Die Sample-Rate ist jetzt wieder aktiv, aber leider keine Möglichkeit 48 kHz auszuwählen.
Siehe Anhang.
Unbenannt-1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Hast Du in den ASIO 4 ALL-Settings, Dein I/O-Interface aktiviert ?
Wenn ja, fällt mir nur noch Neuinstallation des Interfaces mit aktueller Firmware ein.



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Das ist der Screenschot von meinen ASIO Einstellungen. Wüsstest du was da falsch eingestellt ist ?
b8c170cb-1a13-493e-84f5-1c65fb26229e.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Leider kann ich Dir keinen Screenshot machen, arbeite am Mac.
Hier gibts ein Tutorial :

https://www.youtube.com/watch?v=uCim46I4iRc



Chiara
Beiträge: 412

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von Chiara »

Habe ich schon gemacht. Würdest Du einen Blick hinein werfen bitte?



FASN
Beiträge: 42

Re: Avid Pro Tools Sample Rate auf 48 kHz nicht möglich

Beitrag von FASN »

Deine Asio-Einstellungen passen, sorry , jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter.
PT Neuinstallation ?!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Di 10:11
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00