slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von slashCAM »


Wie im März angekündigt nutzt Kinefinity nun die BIRTV 2018 in China, um mehr Details zur kommenden MAVO LF bekannt zu geben: Es handlet sich hierbei um eine Cinemakamer...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar



motionmanager
Beiträge: 171

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von motionmanager »

100 fps im 4 K Modus bezieht sich auf 4K Wide oder gehen auch 100fps mit 3840 x 2160?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von -paleface- »

Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.

Das selbe mit 5120, hab ich noch nie gehört...oder fehlt da eine Null?
Aber bei so einer ISO...da darf dann aber auch bei Nacht, so gar nichts helles in der Szene sein...das würde ja derbe wegbloomen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



nic
Beiträge: 2028

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von nic »

-paleface- hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 12:02 Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.

Das selbe mit 5120, hab ich noch nie gehört...oder fehlt da eine Null?
Aber bei so einer ISO...da darf dann aber auch bei Nacht, so gar nichts helles in der Szene sein...das würde ja derbe wegbloomen.
Was hat die Empfindlichkeit mit der Sensorgröße zu tun? Die Varicam bietet auch 800/5000 und die Gemini 800/3200 dual native ISO. Wie die Hersteller letztlich die Luminanzwerte verteilen und 18% Grau definieren scheint ja sowieso fast zufällig.



rush
Beiträge: 14830

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von rush »

-paleface- hat geschrieben: Mi 22 Aug, 2018 12:02 Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.
Wüsste jetzt auch nicht zwingend warum es da einen Unterschied zwischen S35 und Vollformat geben soll... nahezu jede digitale S35 Filmkamera hat entsprechend hohe BASE-ISO Werte.. häufig gar um ISO2000... die Dinger sind empfindlich - daher macht ND Filterung absolut Sinn was viele Hersteller glücklicherweise auch erkannt haben... sogar die URSA-Fraktion ist diesbezüglich nun etwas ruhiger und entspannter geworden seitdem die mini pro mit eingebauten und angepssten ND's daher kommt ;) Vorher war sowas aus dem Lager an einer "Filmkamera" ja völlig verpönt und ging gefühlt gar nicht....
Sony, Arri und Co bieten ebenfalls ND's an Board - sollte in meinen Augen Standard sein und ich hoffe das eine kommende A7sIII zum Bleistift die ND-Filtertechnik der FS5 beinhaltet... das wäre mal ein Sprung nach vorn.

Abgesehen davon: Man filmt ja nun nicht ständig mit f 1.8... aber ja, ND muss bei Außenaufnahmen dann schon sein! Schade das man die MAVO da zwingend extern bestücken muss - per Vari ND oder Mattebox...
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von -paleface- »

Hätte halt behauptet das die ISOs fest ablaufen nach Schema: 25 50 64 100 200 400 800 1600 3200 6400 12800 25600 51200 102400 204800 409600

Wusste nicht das die Hersteller bunt würfeln können.

Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von Frank Glencairn »

-paleface- hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 10:43
Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.
Frag mal deinen Focus Puller ob er die Kombination von Fullframe und 1.8 als Vorteil wahrnimmt :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von nic »

-paleface- hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 10:43 Hätte halt behauptet das die ISOs fest ablaufen nach Schema: 25 50 64 100 200 400 800 1600 3200 6400 12800 25600 51200 102400 204800 409600

Wusste nicht das die Hersteller bunt würfeln können.

Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.
Die geringe Schärfentiefe ist nicht unbedingt ein Vorteil... der größte Unterschied ist, dass du für die selbe Auflösung größere Sensel nutzen kannst. Natürlich entspricht eine Verdopplung/Halbierung der Empfindlichkeit ein Blende. Aber die ISO 800-Darstellung bei Canon/Red/Arri ist nicht identisch. Das variiert mitunter bis zu einer Blende.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 23 Aug, 2018 10:50 Frag mal deinen Focus Puller ob er die Kombination von Fullframe und 1.8 als Vorteil wahrnimmt :D
Fullframe-Look Filme sind ja keine Allerweltsfilme sondern ein Premiumprojekt also würde ich auch einen Premium-Focus-Puller buchen ;-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 28563

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von iasi »

Man sollte FF aber auch nicht überbewerten.
Roger Deakins hätte für den neuen Blade Runner auch eine Alexa65 nutzen können, entschied sich aber dagegen. Grund: Seine Lieblingsobjektive.

Wenn im Fotobereich das FF der Standard ist, warum soll es dann heute noch bei Filmern "Premium" sein?
Anders als zu Negativzeiten ist es dem Speichermedium egal, von welcher Sensorgröße das 6k-Material stammt.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von -paleface- »

Blade Runner ist für mich auch eher ein Film der WEITE Zeigen will, das kannst du natürlich prinzipiell mit jeder Kamera die Viel Auflösung und viel Detail hat.

Für mich ist der Fullframe Look halt sowas:
fullframe.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von iasi »

Warum denken eigentlich alle immer an geringe Schärfentiefe, wenn es um Vollformat geht?

Sehe ich mir 70mm-Filme an, dann habe ich da meist Aufnahmen die bis zum Horizont scharf sind.

Zudem ist es doch nicht nur eine Frage der Sensorgröße, wie der unscharfe Hintergrund gezeichnet wird - Beispiel:
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ ... tf?start=1

Deakins verzichtet auf 65mm, da die Masterprimes ihn überzeugen.
Und schau mal - auch ohne Vollformat bekommt man so etwas:



Jott
Beiträge: 22268

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von Jott »

Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. „Fullframe“-Look zum Nulltarif.



iasi
Beiträge: 28563

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 12:02 Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. „Fullframe“-Look zum Nulltarif.
Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.



rush
Beiträge: 14830

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 12:13
Jott hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 12:02 Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. „Fullframe“-Look zum Nulltarif.
Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.
Da Bedarf es in meinen Augen nicht Mal zwingend eines Masterprines zum Preis eines Kleinwagens...

Das 135er 1.8 Art von Sigma etwa dürfte für die meisten bildqualitativ bereits mehr als ausreichend abbilden - und wäre darüber hinaus auch direkt KB tauglich wenn der Bedarf besteht.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von -paleface- »

Ich lese jetzt nur wo ich falsch liege.

Warum sagt mir denn dann niemand was Fullframe gegenüber anderen Kameras ausmacht? Oder brauch das eigentlich niemand?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



iasi
Beiträge: 28563

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von iasi »

Nun ja - würde man Aufnahmen von verschiedenen Sensorformaten vorführen, würden wohl nur wenige FF wirklich immer und eindeutig herauspicken können.

Aber: Echte Bildauflösung - also Bilddetails (wie sie WoWu immer anführt) - erhält man mit größerem Sensor (und enstprechender Optik) eher als mit kleineren Sensoren. Und auch die Farbdarstellung ist davon tangiert.

Die Senselgröße spielt dann natürlich auch noch ein Rolle, wenn es um Lichtempfindlichkeit und SNR geht.

...



iasi
Beiträge: 28563

Re: Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 12:25
iasi hat geschrieben: So 26 Aug, 2018 12:13

Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.
Da Bedarf es in meinen Augen nicht Mal zwingend eines Masterprines zum Preis eines Kleinwagens...

Das 135er 1.8 Art von Sigma etwa dürfte für die meisten bildqualitativ bereits mehr als ausreichend abbilden - und wäre darüber hinaus auch direkt KB tauglich wenn der Bedarf besteht.
Letztlich gibt es bei guten Objektiven, wenn man sie abblendet kaum mehr Unterschiede. Offen zeigen sich dann aber die Unterschiede. Und ein Masterprime soll wohl schon offen sehr gute Bildqualität bieten - bei enormen t1.3
"Soll", denn ich blende ab und kann daher auf ein Set von "Kleinwagen" verzichten (zum Glück).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45