Roland Schulz
Beiträge: 3565

Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von Roland Schulz »

Falls jemandem Streulichtreflexe an der GoPro Hero 6 auf den Keks gehen könnte das hier, zugegeben keine ganz günstige Lösung sein.
Die Gegenlichtblende ist übrigens die vom 28-70 Türstopper, der bei den Sony a7 Kits dabei ist.
Wenn man hinter den Step-Up Ring 4 kleine Textilbandstreifen klebt (im 90° „Abstand“) kriegt man das Ding superfest und top zentriert aufgeschraubt.
Die Blende passt für die Anwendung absolut exakt!
35EE22A0-4CE9-4343-8D1C-2FB0640E4FF0.jpeg
35294E57-F622-4920-BE9D-1F2AAEC2EA4A.jpeg
Gehäuse:


Gegenlichtblende Sony ALC-SH132:


Step-Up Ring 52-72mm:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blueplanet
Beiträge: 1634

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von blueplanet »

...ich bin seit heute mit dieser Lösung glücklich: GoPro 6 + 3 Set Polarpro ND Cinema Series + GoPro Sun Lens Hood aus dem 3D-Drucker bzw. ebay
Vorteil: klein, leicht, super Qualität, passt ohne Einschränkungen auf den Gimbal und ich kann bei Bedarf sogar ND und PL kombinieren. Sehr schick.

LG
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von Roland Schulz »

Hi Jens,
GENAU DAS ist die Lösung die ich suche!! Ich hab´ selbst nen ND Filter Set von Free...???...irgendwas die mit meiner Lösung auch noch aufsteckbar ist, aber relativ wenig "Fleisch" zum Klemmen auf der Kamera hat (wegen Alugehäuse), demnach wahrscheinlich irgendwann abfallen wird. Stattdessen nehme ich aktuell 72mm Filter :-(.
Darf man erfahren wo Du die Blende gefunden hast die auf die Polar Pro Filter passt?
Ich habe kürzlich selbst noch ne 3D gedruckte Blende bei ebay bestellt, die passt aber nur wenn kein Filter auf der Kamera klemmt.

Wäre ja auch mal ne Idee wenn Polar Pro selbst ne Blende anbieten würde ;-), ich hab´ ohne nämlich oft nen ziemlichen Nebel wegen Streulicht im Bild.

Meine Lösung ist zwar bombenfest usw. - nur ehrlich gesagt etwas too much, zu schwer!


EDIT: sehe Du hast die Shutter Collection/Cinema Series Filter welche das originale Schutzglas ersetzen, damit passt "jede" 3D-Druck Blende.
Ok, DIE Filter habe ich morgen auch ;-)!



blueplanet
Beiträge: 1634

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von blueplanet »

Moin Roland,
es ist weniger die Blende (https://www.ebay.de/itm/GoPro-Go-Pro-HE ... 2749.l2649) als der Filter.
Polar Pro ist meines Wissens der einzige Hersteller von GoPro-Filtern, der nicht nur einen Aufsatz bietet, sondern komplett das Schutzglas ersetzt. Die meisten Tauchgehäuse (vorallem aus der GoPro 5-Serie) bedingen, damit die Kamera hineinpasst, generell das Entfernen des Glasaufsatzes.
Das meiste diesbezügliche Zubehör für die GoPro 6 setzt das nicht mehr voraus - sprich, die Filter von z.B. Freewell werden nur aufgesteckt. Das ist auf der einen Seite praktisch und sehr schnell zu bewerkstelligen, lässt jedoch für weiteres Zubehör (siehe Sonnenblende) keinen Spielraum. Es könnte also durchaus sein, dass wir diese Variante nur der GoPro 5-Ära zu verdanken haben, denn wie gesagt, es gibt leider keinen Hersteller oder Hobby-3D-Drucker, der Blenden für den Glasaufsatz + übergeclippten Filter anbietet.

Ich habe mir für meine 3 ND-Filter gleich 3 absolut fest sitzende und passgenaue Sonnenblenden (Gegenlicht/Streublende ;) des besagten Anbieters gekauft. Lasse diese somit immer auf den einzelnen Glasaufsätzen. Durch die größere "Angriffsfläche" lassen sich die Glasaufsätze nach Bedarf ganz leicht und in einer Sekunde wechseln. Zudem spielt die Polar Pro Cine-Serie qualitativ (insbesondere der mechanische Aufbau) auch in einer anderen Liga als die Freewell (die ich ebenfalls habe). Hier ist der Plastik-Rahmen um das Filter-(Glas?) sehr "flexibel" und ich habe immer die Befürchtung, dass es irgendwann herausfällt. Nicht so bei der Aluminium/Glas (!)-Lösung von Polar Pro. Das hat natürlich seinen Preis.
Günstigstes Angebot:
www.amazon.de/gp/product/B01N0ZOAG4/ref ... UTF8&psc=1
viel Erfolg und liebe Grüße
Jens



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von Roland Schulz »

blueplanet hat geschrieben: Di 21 Aug, 2018 07:45 Moin Roland,
es ist weniger die Blende (https://www.ebay.de/itm/GoPro-Go-Pro-HE ... 2749.l2649) als der Filter.
Polar Pro ist meines Wissens der einzige Hersteller von GoPro-Filtern, der nicht nur einen Aufsatz bietet, sondern komplett das Schutzglas ersetzt. Die meisten Tauchgehäuse (vorallem aus der GoPro 5-Serie) bedingen, damit die Kamera hineinpasst, generell das Entfernen des Glasaufsatzes.
Das meiste diesbezügliche Zubehör für die GoPro 6 setzt das nicht mehr voraus - sprich, die Filter von z.B. Freewell werden nur aufgesteckt. Das ist auf der einen Seite praktisch und sehr schnell zu bewerkstelligen, lässt jedoch für weiteres Zubehör (siehe Sonnenblende) keinen Spielraum. Es könnte also durchaus sein, dass wir diese Variante nur der GoPro 5-Ära zu verdanken haben, denn wie gesagt, es gibt leider keinen Hersteller oder Hobby-3D-Drucker, der Blenden für den Glasaufsatz + übergeclippten Filter anbietet.

Ich habe mir für meine 3 ND-Filter gleich 3 absolut fest sitzende und passgenaue Sonnenblende (Gegenlicht/Streublende ;) des besagten Anbieters gekauft. Lasse diese somit immer auf den einzelnen Glasaufsätzen. Durch die größere "Angriffsfläche" lassen sich die Glasaufsätze nach Bedarf ganz leicht und in einer Sekunde wechseln. Zudem spielt die Polar Pro Cine-Serie qualitativ (insbesondere der mechanische Aufbau) auch in einer anderen Liga als die Freewell (die ich ebenfalls habe). Hier ist der Plastik-Rahmen um das Filter-(Glas?) sehr "flexiebel" und ich habe immer die Befürchtung, dass es irgendwann herausfällt. Nicht so bei der Aluminium/Glas (!)-Lösung von Polar Pro. Das hat natürlich seinen Preis.
Günstigstes Angebot:
www.amazon.de/gp/product/B01N0ZOAG4/ref ... UTF8&psc=1
viel Erfolg und liebe Grüße
Jens

Hatte ich schon gesehen (EDIT oben). Nein, klar die bessere Lösung zumal da eine Glasebene wegfällt!
Hab die PolarPro Cine und CPL für die P4 Pro, die sind alle SUPER!!! Die Freewell halten jetzt schon seit einiger Zeit, aber wie gesagt, schlechteres Glas (nach einmal Putzen sieht man Spuren, wahrscheinlich nur beschichtet) und eben die zusätzliche Glasebene die Reflexe begünstigt.
Deinen Link sehe ich leider nicht, genau so wenig wie meine oben initial geposteten Links, die scheinen hier geflitert zu werden.
Hab gerade für 89€ bestellt - egal, Hauptsache funzt!! 3D-Print Blende hatte ich schon bestellt, wollte das innen ausfeilen.
Wird zudem Zeit für nen 3D-Drucker hier...!!

!!!Danke nochmal für den Denkanstoß!!!
Meine o.g. Lösung übersteht zwar sicherlich nen Kleinkrieg, ist aber doch etwas zu schwer und unpraktisch für die ein- oder andere Anwendung.

EDIT: Link jetzt plötzlich doch zu sehen - genau da bestellt!!

EDIT2: Jetzt sehe ich warum ich etwas verwirrt war - auf Deinem ersten Bild ist noch nen Clip-On Filter mit drauf! Dachte erst darüber wäre die Blende gesteckt. Gut, alles klar jetzt und unterwegs!



DAF
Beiträge: 1202

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von DAF »

blueplanet hat geschrieben: Di 21 Aug, 2018 07:45 ...
Ich habe mir für meine 3 ND-Filter gleich 3 absolut fest sitzende und passgenaue Sonnenblenden (Gegenlicht/Streublende ;) des besagten Anbieters gekauft. Lasse diese somit immer auf den einzelnen Glasaufsätzen. Durch die größere "Angriffsfläche" lassen sich die Glasaufsätze nach Bedarf ganz leicht und in einer Sekunde wechseln.
...
Ich habe seit 8-10 Wochen die selbe Sonneblende für die GoPro 6.
Aber (noch) keine ND-Filter. Das Original-Schutzglas sitzt bei mir so fest, dass es mit montierter/übergestülpter Sonnenblende wesentlich umständlicher zu entfernen ist als ohne. Weil ich es so empfinde, dass ich den Rahmen nicht richtig zu fassen bekomme wenn die Sonneblende auf dem Glas ist.

Sitzen denn die ND-Filter da (etwas) lockerer im Bajonett als das serienmäßige Schutzglas, dass das bei dir so einfach zu tauschen geht?
Grüße DAF



blueplanet
Beiträge: 1634

Re: Gegenlichtblende für GoPro Hero 5/6

Beitrag von blueplanet »

...ja, es fehlt praktisch der Dichtungsring. Der ist standartmässig auf dem originalen Schutzglas. Bei den Filtern von Polar Pro kann aber muss man nicht den mitgelieferten verwenden. Also vorsicht, wenn ihr damit Schnorcheln wollt. Die 10m Dichtheit ist dann nicht mehr garantiert. Deshalb und überhaupt, besser ein separates Tauchgehäuse.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von TomStg - So 18:52
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Darth Schneider - So 18:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - So 18:38
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von Dardy - So 12:45
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Mantas - So 12:38
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11