Gemischt Forum



VHS-Material digitalisieren



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Ulrike

VHS-Material digitalisieren

Beitrag von Ulrike »

Hallo,
ich möchte über meine DV-Cam (JVC GR D 53) analoges VHS-Material digitalisieren.
Dazu habe ich meinen Videorecorder (Sony SLV-SE 650) über die Scart-Buchse und einen
Kabeladapter mit dem AV-Eingang meiner DV-Cam verbunden. Den Film kann ich zwar auf
meiner DV-Cam sehen, jedoch ist die Bildqualität absolut unbefriedigend. Die Bilder
ruckeln teilweise sehr stark, manchmal jedoch sind sie auch o.k.

An was könnte das liegen? Gibt es noch andere Möglichkeiten, den Videorecorder an die
DV-Cam anzuschließen? Habe ich vielleicht ein falsches Kabel? (Die DV-Cam hat übrigens
einen S-Video Eingang)

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Ulrike



ulrike.sl -BEI- t-online.de



Markus

Re: VHS-Material digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrike,

wenn das Videosignal nicht synchron mit 25 fps am Camcorder (oder einem A/D-Wandler) ankommt, kann das zu dem beschriebenen Phönomen führen. Die Qualität der Aufzeichnung auf der Kassette hat auf diese Synchronität einen maßgeblichen Einfluss. In diesem Fall hilft Dir ein TBC (Timebase Corrector), den Du zwischen Videorecorder und Camcorder schaltest. Oder Du verwendest zum Abspielen der Bänder direkt einen VHS-Recorder mit eingebautem TBC.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Ulrike

Re: VHS-Material digitalisieren

Beitrag von Ulrike »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrike,
:
: wenn das Videosignal nicht synchron mit 25 fps am Camcorder (oder einem A/D-Wandler)
: ankommt, kann das zu dem beschriebenen Phönomen führen. Die Qualität der
: Aufzeichnung auf der Kassette hat auf diese Synchronität einen maßgeblichen
: Einfluss. In diesem Fall hilft Dir ein TBC (Timebase Corrector), den Du zwischen
: Videorecorder und Camcorder schaltest. Oder Du verwendest zum Abspielen der Bänder
: direkt einen VHS-Recorder mit eingebautem TBC.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Hallo Markus,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich habe in anderen Beiträgen in diesem Forum
auch schon über den TBC gelesen und mir überlegt, ob ich vielleicht so ein Teil erwerbe.
Ich investiere doch sehr viel Zeit in die Bearbeitung meiner Videos und da sollte das
Ergebnis qualitativ doch schon etwas besser sein.
Leider habe ich von diesen Geräten absolut keine Ahnung. Bei Ebay habe ich z.B. dieses
Gerät gefunden (s.Link). Wäre dieses Gerät dafür geeignet? Was müsste ich bei der
Anschaffung eines TBC evtl. beachten?

Es wäre schön, wenn du mir dabei nochmals helfen könntest.

Viele Grüße
Ulrike

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 74760&rd=1
ulrike.sl -BEI- t-online.de



Markus

Re: VHS-Material digitalisieren *PIC*

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrike,

wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei dem Gerät bei eBay um einen TBC, der andere Geräte (hier: Betacam-Recorder) mit einem Studiotakt versorgt. Ein TBC, wie Du ihn benötigst, sieht z.B. so aus: http://www.computeruniverse.net/product ... 103050.asp (hat AV-Ein- und Ausgänge; Herstellerwebsite: http://www.datavideo.de/datavideo.htmht ... avideo.htm )

Ein inzwischen älteres Gerät findest Du auf der folgenden Website (schau Dir den "Master Corrector" an): http://www.videohome.com.tr/asp/listgro ... p_ID=VPM13

Hier in Deutschland bekommst Du diesen TBC-Enhancer nur noch gebraucht, da es die Herstellerfirma inzwischen nicht mehr gibt. Das Gerät von Electronic Design bietet zusätzliche Funktionen wie etwa eine Korrektur der Farbverschiebung.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv

markus -BEI- behrendt.tv



Ulrike

Re: VHS-Material digitalisieren

Beitrag von Ulrike »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Ulrike,
:
: wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei dem Gerät bei eBay um einen TBC, der
: andere Geräte (hier: Betacam-Recorder) mit einem Studiotakt versorgt. Ein TBC, wie
: Du ihn benötigst, sieht z.B. so aus:
: http://www.computeruniverse.net/product ... 103050.asp (hat AV-Ein- und Ausgänge;
: Herstellerwebsite: http://www.datavideo.de/datavideo.htmht ... avideo.htm )
:
: Ein inzwischen älteres Gerät findest Du auf der folgenden Website (schau Dir den
: "Master Corrector" an):
: http://www.videohome.com.tr/asp/listgro ... p_ID=VPM13
:
: Hier in Deutschland bekommst Du diesen TBC-Enhancer nur noch gebraucht, da es die
: Herstellerfirma inzwischen nicht mehr gibt. Das Gerät von Electronic Design bietet
: zusätzliche Funktionen wie etwa eine Korrektur der Farbverschiebung.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Hallo Markus,

ich habe jetzt mal nach den Geräten, die du empfohlen hast, recherchiert. Leider siehst
mit gebrauchten Teilen ziemlich schlecht aus. Der neue TBC-1000 von Datavideo für ca. 230 € wäre da noch die "günstigste" Lösung.
Bei Ebay habe ich jetzt noch 2 Videorecorder mit integriertem TBC gefunden.

1) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 86096&rd=1

2) http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 67477&rd=1

Diese Lösung wäre etwas billiger, dafür sind die Geräte natürlich gebraucht und ohne Garantie.
Würdest du eher eine externe TBC-Lösung oder einen Videorecorder mit TBC bevorzugen?

Vielen Dank für deine Unterstützung!

Ulrike



ulrike.sl -BEI- t-online.de



Markus

Re: VHS-Material digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo Ulrike,

da gibt es leider kein Patentrezept. Ich habe inzwischen drei verschiedene TBCs und jeder hat seine Stärken und seine Schwächen. Wenn ich Videofilmvorlagen kopiere oder digitalisiere, versuche ich das Optimum herauszukitzeln und probiere dabei auch verschiedene Gerätekombinationen aus.

Der FS200 von Panasonic ist ein Spitzen-(Consumer)-Recorder mit einem guten TBC, doch die beiden angebotenen Geräte dürften deutlich über 10 Jahre alt sein. Dazu kommt, dass Privatleute ihre Recorder selten regelmäßig warten und Verschleißteile austauschen lassen. Im Zweifelsfalle musst Du also noch eine Reparatur einkalkulieren. Denn ohne funktionierendes Bandlaufwerk ist der zuschaltbare TBC nicht nutzbar. Wenn Du die Möglichkeit hast, lass Dir die Geräte vor Ort vorführen.

Die externe Lösung hat hingegen den Vorteil, dass Du jeden x-beliebigen Zuspieler nutzen kannst und nicht auf einen bestimmten Recorder angewiesen bist. Dann spielt auch das Videoformat (VHS, Hi8,...) keine Rolle.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Do 6:15
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33