slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im ersten Teil unseres Praxis-Test mit dem neuen Einhand-Gimbal Ronin-S von DJI haben wir ein eher schweres Setup zusammen mit der Canon EOS C200 gewählt. Wie gut schlägt sich der Ronin-S in dieser Konfiguration? Wie ist das Handling und worauf sollte man achten? Wie lange hält der Ronin-S durch?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1



DAF
Beiträge: 1202

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von DAF »

Bei allem Respekt so viel Funktion & Payload in einen Einhand-Gimbal zu packen, würde mich pers. mal interessieren für welche Art Aufnahmen ein knapp 5Kg schweres Einhand-Setup in der Praxis genutzt wird?

Hintergrund:
Ich nutze einen Ronin-M (mit Kamera, Monitor usw. 4700 Gramm) an einem EasyRig. Damit mache ich Veranstaltungen (unter anderem z.B. Sport usw.) auch über Stunden mit nur kurzen Pausen. Ohne Tragegestell = chancenlos!

Es ist doch schier unmöglich, ein 5Kg Setup mehr als 2-3 Minuten aus der Hand sinnvoll (also ruhig und wirklich auch in Feinheiten koordiniert) zu nutzen. Auch mit 2 Händen. Und nach einem intensiven, halben Drehtag verringert sich die einzelne Nutzungsperiode sicher auf 1 Minute oder so...
Wer keine Erfahrung hat kann es ja mit einem Wassereimer versuchen: 5 Liter rein und das Ding 3 Minuten freihand vor sich hingestreckt halten.
(Dann Gesicht fotografieren & hier posten :)))

Und wenn man den Einhand-Gimbal dann beispielsweise auf den Arm einer FlyCam-Weste steckt oder an ein Überkopf-Tragesystem hängt, ist doch der ganze Vorteil weg. Bei solchen Setups bieten doch im Gegenteil normale Gimbals deutliche Vorteile gegenüber 1-Hand Versionen.

Für was für Aufnahmen nutzt (oder wollt) ihr einen in der Summe 5 Kilo schweren Einhand-Gimbal nutzen?
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15017

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rush »

Nicht jeder rennt ja unbedingt zwei Stunden damit durch die Gegend... die C200 ist ja schon auch eher ein Gerät für szenisches Arbeiten und da hat man oft deutlich kürzere Takes in denen man ein paar Sekunden dem Schauspieler folgt oder dergleichen... der Mix macht es letzten Endes aus und nicht der durchgehende Gimbal-Einsatz der eher langweilt auf Dauer... Gleiches gilt für Steadicam.
Russian Ark hat mich seinerzeit schwer beeindruckt - aber langweilig war es dennoch.
Und auch im Mix für TV und Co haben Steadis/Gimbals in der Regel nur kurze Schnitte um andere Kameras umbauen zu lassen oder Flankenwechsel etc. einzuleiten.

Das man mit den Gimbals heute auch immer häufiger durchgehend und am Stück filmt verstehe ich sowieso nicht ganz - aber das ist offenbar Geschmäckle und ein kleiner Trend kommend aus der Vlogging-Szene wo man dauernd mit rollender Kamera durch die Welt läuft.

Wer 'nen Konzert etc. mit so einem Gimbal 2h am Stück filmen möchte muss sich aber logischerweise etwas überlegen und an einen Support denken... selbst mit 2 Hand Halterung geht das sicher nicht durchgehend wenn man quasi immer ein sauberes Bild anbieten muss.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die meisten Takes für die ich sowas nutzen würde sind unter einer Minute.

Ansonsten halt ein Monopod drunter, macht ja auch keinen Sinn, ständig in Bewegung zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1730

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

Ich denke auch, dass für Sportveranstaltungen/Events ein solches Setup nicht ohne zusätzliche Tragesyteme in Frage kommt.

Für szenisches Arbeiten mit Kameras wie der C200 oder auch der EVA1, FS5 etc. passt es hingegen.

Nicht vergessen sollte man hierbei auch den kompakten Formfaktor. Eine C200/EVA1 bekomme ich inkl. Ronin-S und ein Paar Optiken in einen Rucksack. Dazu noch ein Monopod an der Seite und man hat ein recht flexibles, hochportables System am Start.

Viele Grüße

Rob



rideck
Beiträge: 341

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rideck »

@ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1730

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

rideck hat geschrieben: Di 03 Jul, 2018 14:04 @ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)
ok, vielleicht noch nen Karabiner mit Gaffa-Tape dran ;)

Nein - war als Ergänzung gedacht, dass es auch Anwendungen gibt, bei denen man mit kleinem Gepäck unterwegs ist/sein muss und trotzdem für stabilisierte Bilder dankbar ist (Reportage, Doku, Lowbudget-Industrie etc.)

Viele Grüße

Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41