slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von slashCAM »

Bild
Im ersten Teil unseres Praxis-Test mit dem neuen Einhand-Gimbal Ronin-S von DJI haben wir ein eher schweres Setup zusammen mit der Canon EOS C200 gewählt. Wie gut schlägt sich der Ronin-S in dieser Konfiguration? Wie ist das Handling und worauf sollte man achten? Wie lange hält der Ronin-S durch?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1



DAF
Beiträge: 1202

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von DAF »

Bei allem Respekt so viel Funktion & Payload in einen Einhand-Gimbal zu packen, würde mich pers. mal interessieren für welche Art Aufnahmen ein knapp 5Kg schweres Einhand-Setup in der Praxis genutzt wird?

Hintergrund:
Ich nutze einen Ronin-M (mit Kamera, Monitor usw. 4700 Gramm) an einem EasyRig. Damit mache ich Veranstaltungen (unter anderem z.B. Sport usw.) auch über Stunden mit nur kurzen Pausen. Ohne Tragegestell = chancenlos!

Es ist doch schier unmöglich, ein 5Kg Setup mehr als 2-3 Minuten aus der Hand sinnvoll (also ruhig und wirklich auch in Feinheiten koordiniert) zu nutzen. Auch mit 2 Händen. Und nach einem intensiven, halben Drehtag verringert sich die einzelne Nutzungsperiode sicher auf 1 Minute oder so...
Wer keine Erfahrung hat kann es ja mit einem Wassereimer versuchen: 5 Liter rein und das Ding 3 Minuten freihand vor sich hingestreckt halten.
(Dann Gesicht fotografieren & hier posten :)))

Und wenn man den Einhand-Gimbal dann beispielsweise auf den Arm einer FlyCam-Weste steckt oder an ein Überkopf-Tragesystem hängt, ist doch der ganze Vorteil weg. Bei solchen Setups bieten doch im Gegenteil normale Gimbals deutliche Vorteile gegenüber 1-Hand Versionen.

Für was für Aufnahmen nutzt (oder wollt) ihr einen in der Summe 5 Kilo schweren Einhand-Gimbal nutzen?
Grüße DAF



rush
Beiträge: 15080

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rush »

Nicht jeder rennt ja unbedingt zwei Stunden damit durch die Gegend... die C200 ist ja schon auch eher ein Gerät für szenisches Arbeiten und da hat man oft deutlich kürzere Takes in denen man ein paar Sekunden dem Schauspieler folgt oder dergleichen... der Mix macht es letzten Endes aus und nicht der durchgehende Gimbal-Einsatz der eher langweilt auf Dauer... Gleiches gilt für Steadicam.
Russian Ark hat mich seinerzeit schwer beeindruckt - aber langweilig war es dennoch.
Und auch im Mix für TV und Co haben Steadis/Gimbals in der Regel nur kurze Schnitte um andere Kameras umbauen zu lassen oder Flankenwechsel etc. einzuleiten.

Das man mit den Gimbals heute auch immer häufiger durchgehend und am Stück filmt verstehe ich sowieso nicht ganz - aber das ist offenbar Geschmäckle und ein kleiner Trend kommend aus der Vlogging-Szene wo man dauernd mit rollender Kamera durch die Welt läuft.

Wer 'nen Konzert etc. mit so einem Gimbal 2h am Stück filmen möchte muss sich aber logischerweise etwas überlegen und an einen Support denken... selbst mit 2 Hand Halterung geht das sicher nicht durchgehend wenn man quasi immer ein sauberes Bild anbieten muss.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, die meisten Takes für die ich sowas nutzen würde sind unter einer Minute.

Ansonsten halt ein Monopod drunter, macht ja auch keinen Sinn, ständig in Bewegung zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1742

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

Ich denke auch, dass für Sportveranstaltungen/Events ein solches Setup nicht ohne zusätzliche Tragesyteme in Frage kommt.

Für szenisches Arbeiten mit Kameras wie der C200 oder auch der EVA1, FS5 etc. passt es hingegen.

Nicht vergessen sollte man hierbei auch den kompakten Formfaktor. Eine C200/EVA1 bekomme ich inkl. Ronin-S und ein Paar Optiken in einen Rucksack. Dazu noch ein Monopod an der Seite und man hat ein recht flexibles, hochportables System am Start.

Viele Grüße

Rob



rideck
Beiträge: 341

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rideck »

@ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1742

Re: DJI Ronin-S und Canon EOS C200 - wie gut ist der Einhand-Gimbal Ronin-S im schweren Setup? Teil 1

Beitrag von rob »

rideck hat geschrieben: ↑Di 03 Jul, 2018 14:04 @ Rob

Wobei man beim szenischen Dreh meist mehr dabei hat als nur einen Rucksack ;)
ok, vielleicht noch nen Karabiner mit Gaffa-Tape dran ;)

Nein - war als Ergänzung gedacht, dass es auch Anwendungen gibt, bei denen man mit kleinem Gepäck unterwegs ist/sein muss und trotzdem für stabilisierte Bilder dankbar ist (Reportage, Doku, Lowbudget-Industrie etc.)

Viele Grüße

Rob



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36