klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Freunde der gepflegten Musik! :-)

Vorbei sind ja die Zeiten der Mixtapes, aber trotzdem wollte ich mir mal wieder ein paar Mixe fürs Auto basteln.
Nun habe ich miich dazu entschieden dies via Resolve statt in Audition zu realisieren,
weil ich Audition nicht mag und weil es so schön easy ist die einzelnen Tracks verschachtelt übereinander zu legen,
um so schon ohne großes weiteres zutun eine coole fade in fade out Situation zu haben.

Klappte auch alles pimi, doch nachdem Export in wav, hört sich im Auto nun alles ziemlich komprimiert an.
In den originalen höre ich sonst auch die hinteren Speaker und alles ist räumlich fett und knackig,
jetzt aber ist es ziemlich frontspeakerlastig mit viel weniger Dynamik als im original!

Es nervt richtig, wie ein billiger Klingelsound und man hat nichtmal Lust ein Stück zu ende zu hören.
Habt ihr eine Idee was da falsch gelaufen sein könnte, oder ist das mit Resolve keine gute Idee und man muß sowas in Audition realisieren?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 21 Jun, 2018 16:43 Habt ihr eine Idee was da falsch gelaufen sein könnte, oder ist das mit Resolve keine gute Idee und man muß sowas in Audition realisieren?
es muss ja nicht unbedingt audition sein, aber im ardour, das ja auch ziemlich gute filmvertonungsfeatures bietet, fühle ich mich persönlich auch deutlich wohler und zuverlässiger aufgehoben als im fairlight. wobei das natürlich auch sehr stark eine geschmacks- und gewöhnungsfrage ist. viele werden reaper oder irgendwas anderes noch viel besser finden.

fairlight in der momentanen form zeichnet sich wirklich hauptsächlich dadurch aus, dass es natürlich tatsächlich ganz praktisch ist, sich den roundtrip zu ersparen bzw. parallel an video und sound arbeiten zu können, aber so richtig aufregend gut und vorbildlich finde ich es nicht.



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von Bergspetzl »

sorry fürs thread kapern, aber folgende frage zu fairlight:

kann ich mir die video schnittspur auch (als referenz) anzeigen lassen??

ich kann zwar das videobild als preview laufen lassen, aber das ist ganz schön analog, darauf hin zu arbeiten und zu justieren. ich kann dann nur auf gehör arbeiten. es ist unbestritten 1000x schneller wenn ich die videotimeline auch sehe. dann sehe ich wo was hinlegen muss oder timen will auf anhieb. oder muss ich für jede änderung in den edit tab? ich möchte video gar nicht mehr ändern, aber die clips einfach sehen. derweil sehe ich nur die audio clips und das referenzbild.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Fairlight ist ja tatsächlich auch nur für das bearbeiten der existierenden Tonspuren gedacht.
Wenn Du natürlich Tracks austauschen möchtest und diese an eine bestimmte stelle müßen, muß man natürlich in den Edit mode,
aber mal Hand auf Herz, was ist am Editmode denn anders, ausser das dort noch die Videospur angezeigt wird, die Du in Fairlight vermisst,
kommt sich doch gleich, bis auf den Namen? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von mash_gh4 »

Bergspetzl hat geschrieben: Fr 22 Jun, 2018 07:49 kann ich mir die video schnittspur auch (als referenz) anzeigen lassen??
das geht im resolve 15b ziemlich gut. neben der einblendung der generellen platzierung von video clips in der spuranzeige, kann man nun auch eine anzeige der einzelbilder direkt vor und nach der aktuellen cursorposition und entsprechende exakte waveforms einblenden, um z.b. per klappe manuell zu synchronsieren...

was halt deutlich mehr nervt, sind all die sachen die nicht ganz so aufregend spektakulär mit jeder neuen version hinzukommen, aber eben einfach unabdingbar sind, wenn man mit so einem programm ernsthaft arbeiten will.

ein ganz einfach bsp. für solche mängel ist die tatsache, dass fairlight wenn ich mich nicht völlig irre, noch immer keine rücksicht auf den nulldurchgang beim scheiden nimmt. deshalb knackts dann auch gerne ziemlich unangenehm an den betreffenden stellen. so etwas ist bei spielzeug für amateure leider ganz normal, aber in einer software für ensthaftere zwecke natürlich eine absolute inakzeptabler schwäche.

oder ein anderes problem -- mit dem ich mich erst unlängst herumärgern musste:
wenn du mit multicam-gruppen arbeitest -- also einem mehr video-spezifischen workflow --, und dortige audiospuren mischen willst, stößt du unweigerlich gleich auf mehre probleme.

normalerweise kann man im resolve mit dem umsetzten der clip-attribute ziemlich einfach festlegen, das die audiospuren einer kamera nicht als stereo-paar aufzufassen sind, sondern zwei verschiedenen mikrofonen zuzuordnen sind. ohne eine solche korrekten trennung der kanäle, kann man die entsprechenden quellen ja kaum vernünftig aussteuern und mischen. resolve erlaubt aber in muticam bündeln nur einen starr festgelegten typus von audio zuordnung. ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich immer nur stereo ist od. sich vielmehr auf irgendeine übergeordnete einstellung bezieht, jedenfalls werden die clipattribute in diesem arbeitsmodus völlig ignoriert und selbst ein externes umrechnen der files, so das tatsächlich nur mehre monspuren darin zu finden sind (und auch als solche behandelt werden, wenn sie in eine gewöhnlich timeline zieht), werden im multicam mode ignoriert und wieder stillschweigend und unabänderlich zu einem stereo paar zusammengelegt. diese einschränkungen wiederholen sich dann auch im fairlight, wo man im falle von multicam groups keine zusätzlichen buse oder submixes definieren kann, so dass letztlich überhaupt keinen vernünftigen weg offen steht, entsprechenden audio-bereinigungen im vorfeld durchzuführen und effizient in eine multicam auswahl im schnitt zu übernehmen.

das ist jetzt natürlich ein etwas komplizierterer sonderfall, mit dem nicht unbedingt täglich konfrontiert ist, trotzdem ist er vielleicht nicht ganz untypisch für dieses generelle problem, dass sich viele der wunderbare komplizierten möglichkeiten in fairlight und resolve immer dann, wenn man sie wirklich brauchen würde, plötzlich als völlig unbrauchbar od. nur sehr eingeschänkt funktionsfähig erweisen. das nervt leider wirklich sehr und erschüttert das vertrauen jedes mal wieder so grundsätzlich, dass man irgendwann wirklich nicht mehr damit arbeiten will, sondern gleich von vornherein zu besseren mitteln greift.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben:ein ganz einfach bsp. für solche mängel ist die tatsache, dass fairlight wenn ich mich nicht völlig irre, noch immer keine rücksicht auf den nulldurchgang beim scheiden nimmt. deshalb knackts dann auch gerne ziemlich unangenehm an den betreffenden stellen. so etwas ist bei spielzeug für amateure leider ganz normal, aber in einer software für ensthaftere zwecke natürlich eine absolute inakzeptabler schwäche.
Avid macht das auch so. Premiere, ich denke auch.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was ich noch vermisse, oder noch nicht endeckt habe,
ist die Möglichkeit der synchronisation von Audiotracks oder Clips mit Audio und dem Hauptclip, wie es in Pr eigentlich ganz gut geht.

Cooler wäre natürlich die integration von PluralEyes :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 22 Jun, 2018 12:02 Was ich noch vermisse, oder noch nicht endeckt habe,
ist die Möglichkeit der synchronisation von Audiotracks oder Clips mit Audio und dem Hauptclip, wie es in Pr eigentlich ganz gut geht.

Cooler wäre natürlich die integration von PluralEyes :-)
dises feature gibt's schon sehr lange im resolve -- lange bevor fairlight zugekauft wurde --, nur hat's in wahrheit leider nie brauchbar funktioniert...



caiman
Beiträge: 62

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von caiman »

auf welchem Wege sind denn die Audio files in das Progamm gekommen?
Wav, mpg3, importiert, recordet?
weniger Dynamic, das bedeutet sie sind komprimiert und lauter?



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich kenne aber das selbe Problem auch von Premiere. Die Tonqualität leidet massiv. Songs die ich beispielsweise bei Musicbed downloade klingen im Original um einiges besser als dann im fertigen Video, egal ob die originale Datei als Wave oder mp3 vorliegt. Es klingt deutlich flacher und kaum gestaffelt.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von klusterdegenerierung »

caiman hat geschrieben: Fr 22 Jun, 2018 13:19 auf welchem Wege sind denn die Audio files in das Progamm gekommen?
Wav, mpg3, importiert, recordet?
weniger Dynamic, das bedeutet sie sind komprimiert und lauter?
Also ich hatte jetzt einen Mix aus diversen Itunes, Amazon und anderen Käufen, die im Auto so von USB super klingen.
Nachdem Mix in Resolve und als wav ausgegeben klingen sie hlat flacher, aber besonders irgendwie anstrengend nervig,
so wie kompimiert, auch der Stereowide Effect ist schläpper, als wenn das ganze auf viel weniger Bit und hoher kompression läuft.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



caiman
Beiträge: 62

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von caiman »

Was auf jeden Fall passiert, ist eine erneute Wandlung eines schon Datenreduzierten Formates.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von handiro »

Die Vorlagen werden schon bis zum letzten bit komprimiert sein und beim genauen hinsehen nur noch aus rechteckigen Wellenformen bestehen. Schau doch mal ob beim rendern nicht irgendwo "normalize" ein Häkchen hat oder ob schon im default mode ein fetter Limiter im Masterbus hockt. Ansonsten kann ich Harrison Mixbus empfehlen, gibts ab und zu zum Sonderpreis für 19 Ocken und klingt unfassbar gut.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von mash_gh4 »

handiro hat geschrieben: Sa 23 Jun, 2018 21:05Ansonsten kann ich Harrison Mixbus empfehlen, gibts ab und zu zum Sonderpreis für 19 Ocken und klingt unfassbar gut.
das ist im wesentlich nur die kommerziell unterstützte variante des oben schon genannten open source software "ardour", die man unter linux frei bekommt und unter windows und mac os relativ billig erstehen kann. ich finde es auch eine ganz ungewöhnlich gute und sauber programmierte anwendung, die u.a. auch das abmischen von video- u. filmton ganz wunderbar unterstützt.

Bild

der programmierer, dem wir diese kostbarkeit zu verdanken haben (paul davis), ist seit jahrzehnten ein ausgesprochen engagierter einzelkämpfer, der die ganze linux-audio szenerie seit ihren anfängen begleitet und massiv mitgeprägt hat.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Erinnert mich an die Anfäge von Sonic Soundforge, nur moderner! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



handiro
Beiträge: 3259

Re: Fairlight Audio minderwertig?

Beitrag von handiro »

Auf jeden Fall klingt in der App (Mixbus) gebounctes Audio, also der Stereo Mix, völlig anders als alle anderen die ich kenne (und das sind viele). Probiers mal aus.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 17:19
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Mo 16:35
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 15:31
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05