Gemischt Forum



Portabler Tonmischer



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex

Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

Hallo Leute!

Ich wollte mich mal erkundigen ob ich irgendwo einen Tonmischer für meine FX1 bekommen kann. Es soll ein kleines Gerät sein, welches ich ans Schulterstativ montieren kann. D.h. so ca. 7 cm lang, 12 cm hoch und 12 cm breit.
Ich möchte 4 Kanäle separat mischen können. Das heisst, für 4 Eingänge einen einzelnen Regler. Ob dieses Gerät XLR, Chinch oder Klinke Eingänge hat spielt eigentlich keine Rolle. Optimal wären natürlich XLR-Eingänge.

Falls jemand eine Idee hätte, wäre ich sehr froh!

Schöne Ostern wünscht euch

Alex



grovel

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von grovel »

Hallo Alex,

Kürzlich hat jemand die UB-Mischpulte verlinkt:
http://www.behringer.com/UBSERIES/index ... m?lang=ger

Alle Links hier:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=89708

SeeYa grovel

grovel -BEI- gmx.net



Alex

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alex,
:
: Kürzlich hat jemand die UB-Mischpulte verlinkt:
: http://www.behringer.com/UBSERIES/index ... m?lang=ger
:
: Alle Links hier: http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=89708
:
: SeeYa grovel


Hi Grovel!

In den von dir angegebenen Links gings aber um ein Nachvertonungssystem. Was ich gerade suche, ist ein 4 Kanal Mischer mit 4 Mono-Eingänge. Und mit 2 Chinch Ausgänge. Da ich bei der FX1 ja nur 2-Kanal aufnehmen kann. Das ding sollte aber relativ klein sein. Und ich muss nichts abmischen können sondern nur pegeln.

Falls du noch einen Tipp hättes -würde mich freuen-

Gruss

Alex



Wolfgang

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Grovel!
:
: In den von dir angegebenen Links gings aber um ein Nachvertonungssystem. Was ich gerade
: suche, ist ein 4 Kanal Mischer mit 4 Mono-Eingänge. Und mit 2 Chinch Ausgänge. Da
: ich bei der FX1 ja nur 2-Kanal aufnehmen kann. Das ding sollte aber relativ klein
: sein. Und ich muss nichts abmischen können sondern nur pegeln.
:
: Falls du noch einen Tipp hättes -würde mich freuen-
:
: Gruss
:
: Alex


Hallo Alex,
wenn du 4 Mono-Signale auf einen Stereo-Ausgang "pegelst", dabei evtl. noch die Position des Mono-Kanals im Stereo-Kanal festlegst (links, rechts, mitte etc.) - dann mischst du ab. Die Teile eignen sich nicht nur für Nachvertonung, sondern eigentlich genau für das was du vorhast. Mag sein, dass es kleinere Teile gibt wie die kleinen von Behringer, das Preis-Leistungsverhältnis der UB-Mixer ist aber super. Die Beachtek-Adapter z.B. haben nur 2 Eingänge und kosten ein vielfaches.
Gruss Wolfgang



Alex

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alex,
: wenn du 4 Mono-Signale auf einen Stereo-Ausgang "pegelst", dabei evtl. noch
: die Position des Mono-Kanals im Stereo-Kanal festlegst (links, rechts, mitte etc.) -
: dann mischst du ab. Die Teile eignen sich nicht nur für Nachvertonung, sondern
: eigentlich genau für das was du vorhast. Mag sein, dass es kleinere Teile gibt wie
: die kleinen von Behringer, das Preis-Leistungsverhältnis der UB-Mixer ist aber
: super. Die Beachtek-Adapter z.B. haben nur 2 Eingänge und kosten ein vielfaches.
: Gruss Wolfgang


Ja, das ist mir klar. Aber die Behringer Mischpulte sind mir fast etwas zu gross, da ichs ja direkt an die Kamera machen will. Um zum Beispiel bei einem Interview mit 4 Mikrofonen zu arbeiten. Gibts da nicht etwas einfacheres?

Gruss

Alex



Wolfgang

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, das ist mir klar. Aber die Behringer Mischpulte sind mir fast etwas zu gross, da
: ichs ja direkt an die Kamera machen will. Um zum Beispiel bei einem Interview mit 4
: Mikrofonen zu arbeiten. Gibts da nicht etwas einfacheres?
:
: Gruss
:
: Alex


Wenn du die 4 Mikros nicht einzeln, sondern paarweise aussteuern, und jeweils 2 links u. rechts aufnehmen willst, würde ich mir an deiner Stelle selber nen Adapter löten. Ansonsten ist mir nichts kleines, erschwingliches bekannt.
Bei nem Interview nehme ich immer 1 Mikro.



Alex

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn du die 4 Mikros nicht einzeln, sondern paarweise aussteuern, und jeweils 2 links
: u. rechts aufnehmen willst, würde ich mir an deiner Stelle selber nen Adapter löten.
: Ansonsten ist mir nichts kleines, erschwingliches bekannt.
: Bei nem Interview nehme ich immer 1 Mikro.


Ja, das mache ich normalerweise auch so. Aber manchmal kommt man halt mit einem Micro nicht durch! Es gibt da eben einige Projekte für die ich ein paar Mikros brauche.

Können dann die Mischpulte überhaupt ohne feste Stromversorgung auskommen?

Gruss

Alex



Wolfgang

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Können dann die Mischpulte überhaupt ohne feste Stromversorgung auskommen?


Das hier z.B. schon
http://www.netzmarkt.de/thomann/behring ... ee2ab9405f



Wagner

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wagner »

(User Above) hat geschrieben: : Das hier z.B. schon
:
: http://www.netzmarkt.de/thomann/behring ... ee2ab9405f


Hallo Alex,

Gehe zur Suchmsachine Google und gib MMX-4 ein. Eventuell findest Du da das Gewünschte
für € 30.--
Gruss aus der Schweiz Fredy


frywa -BEI- bluewin.ch



Wolfgang

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Alex,
:
: Gehe zur Suchmsachine Google und gib MMX-4 ein. Eventuell findest Du da das Gewünschte
: für € 30.--
: Gruss aus der Schweiz Fredy


Von der Grösse her entspricht es sicher den Anforderungen, billig ist es auch.
55db Rauschabstand ist bescheiden, die Behringer Mischpulte haben mindestens 80db. Eingänge und Ausgang ist sind beim MMX-4 Klinke, vermutlich asymetrisch. Phantomspeisung liefert er bestimmt nicht, aus den Beschreibungen geht nicht genau hervor, ob der Ausgang Mono oder Stereo ist, vermutlich eher Mono.
Alex schreibt allerdings auch nicht, welche Art von Mikros er anschließen will - XLR, Klinke, Miniklinke, Phantomspeisung oder nicht?



Alex

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Von der Grösse her entspricht es sicher den Anforderungen, billig ist es auch.
: 55db Rauschabstand ist bescheiden, die Behringer Mischpulte haben mindestens 80db.
: Eingänge und Ausgang ist sind beim MMX-4 Klinke, vermutlich asymetrisch.
: Phantomspeisung liefert er bestimmt nicht, aus den Beschreibungen geht nicht genau
: hervor, ob der Ausgang Mono oder Stereo ist, vermutlich eher Mono.
:
: Alex schreibt allerdings auch nicht, welche Art von Mikros er anschließen will - XLR,
: Klinke, Miniklinke, Phantomspeisung oder nicht?


Ne, Phantomspeisung brauch ich nicht! Mono-Eingänge genügen eigentlich schon... Gefällt mir, das Gerät! Aber ich kenne mich im Ton-Metier halt nicht besonders aus...
Wolfgang scheint da einiges an Erfahrung mehr zu haben. Kann man mit dem Gerät etwas anfangen? Reicht es für einfache Interviews? Wie würde das Endergebnis dann qualitativ aussehen?

Liebe Grüsse

Alex



Wolfgang

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Ne, Phantomspeisung brauch ich nicht! Mono-Eingänge genügen eigentlich schon... Gefällt
: mir, das Gerät! Aber ich kenne mich im Ton-Metier halt nicht besonders aus...
: Wolfgang scheint da einiges an Erfahrung mehr zu haben. Kann man mit dem Gerät etwas
: anfangen? Reicht es für einfache Interviews? Wie würde das Endergebnis dann
: qualitativ aussehen?
:
: Liebe Grüsse
:
: Alex


Was für Mikros willst du denn anschließen? Was für Stecker haben die? Wie lang sollen die Kabel sein? Für ein Interview mit 4 Mikros bist du ja mit dem Camcorder vielleicht schon ein paar Meter weg. Mikros mit den dünnen asymetrischen Kabeln und Miniklinke können da schon Störgeräusche einfangen.
Wenn der Ausgang des Mixers Mono ist, dann hast du die 4 Mikros gleich auf die beiden Stereokanäle deines Camcorders verteilt, der Gesamtton ist dann Mono. Die techn. Daten des Mixers hören sich nicht umwerfend an, aber vielleicht reicht es dir ja. Für mich und meine Mikros wäre der Mixer nicht geeignet. Ich habe 2 Mixer die beide Netzstrom brauchen (Edirol M-100Fx und Behringer UB2442FX-Pro), und bis jetzt war das noch nie ein Problem.



Alex

Re: Portabler Tonmischer

Beitrag von Alex »

(User Above) hat geschrieben: : Was für Mikros willst du denn anschließen? Was für Stecker haben die? Wie lang sollen
: die Kabel sein? Für ein Interview mit 4 Mikros bist du ja mit dem Camcorder
: vielleicht schon ein paar Meter weg. Mikros mit den dünnen asymetrischen Kabeln und
: Miniklinke können da schon Störgeräusche einfangen.
: Wenn der Ausgang des Mixers Mono ist, dann hast du die 4 Mikros gleich auf die beiden
: Stereokanäle deines Camcorders verteilt, der Gesamtton ist dann Mono. Die techn.
: Daten des Mixers hören sich nicht umwerfend an, aber vielleicht reicht es dir ja.
: Für mich und meine Mikros wäre der Mixer nicht geeignet. Ich habe 2 Mixer die beide
: Netzstrom brauchen (Edirol M-100Fx und Behringer UB2442FX-Pro), und bis jetzt war
: das noch nie ein Problem.


Hmm.. Gibt das Gerät nur ein Mono-Signal raus? Also, fasst es alle 4 Eingänge auf einen Monoausgang zusammen? Das wäre dann eben nicht so gut.
Da unser Mitgliederbereich momentan nicht funktioniert, habe ich keinen Zugriff auf die Mikrofone. Am nächsten Samstag sollte es dann wieder gehen.
Es sind aber hauptsächlich Sennheiser Funkmikrofone etc. Mit XLR-Anschlüssen... aber sollte ja kein Problem sein, wenn man einen Adapter verwendet.
Oder?

Gruss
Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20