slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von slashCAM »


Forscher der australischen Universität Queensland haben ein "Safety Rotor" getauftes Sicherheitssystem für Quadkopter entwickelt, um Verletzungen durch die rotierenden Pr...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von boxvalue »

Hallo,

danke für das posten des Beitrages.

Seltsam, das die Geräte überhaupt mit ungeschützt freidrehenden Rotorblättern verkauft werden dürfen.
Vielleicht gab es noch nicht genügend schwere Verletzungen.

Die Ingenieure der dt. Luft- und Raumfahrtindustrie haben bestimmt Lösungen die funktionieren und halten.
Das schmälert jedoch wahrscheinlich den Gewinn an den Geräten. Wer will das ?

Viele Grüsse aus der drittgrössten Industrienation



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Frank Glencairn »

boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 16:41
Seltsam, das die Geräte überhaupt mit ungeschützt freidrehenden Rotorblättern verkauft werden dürfen...
Weil wir alle schon groß sind, und seit Erfindung des Modellflugzeugs mit freidrehendem Propeller vor 170 Jahren, entsprechend Eigenverantwortlich.
boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 16:41 Die Ingenieure der dt. Luft- und Raumfahrtindustrie haben bestimmt Lösungen die funktionieren
Die haben bestimmt keine Lösungen, oder hast du schon mal einen Fingerschutz an einem Flugzeug gesehen?
Und die aus der Raumfahrtindustrie? Die haben noch nicht mal Propeller.
boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 16:41
Das schmälert jedoch wahrscheinlich den Gewinn an den Geräten. Wer will das ?
...und das ist der dümmste Satz, den ich heute bisher gelesen habe.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tolle Sache, würde ich auch noch mal Geld für ausgeben, auch wenns nicht so hübsch ist, safety first! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



boxvalue
Beiträge: 140

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von boxvalue »

Hallo Frank,

danke für dein posting

zu a) wie groß du bist weiss ich nicht. Inwieweit die Eigenverantwortung eine geschehene Verletzung an Fremden rückgängig machen kann ist mir noch nicht ganz klar.

zu b) Nun warum hat eigentlich ein Propellerflugzeug keinen Fingerschutz ? zu Satz 3: Bedeutet das, dass die Raumfahrtindustrie rückständig ist in Ermangelung diverser Propellersysteme ?

zu c) zum Thema Gewinnschmälerung : bist Du Unternehmer und beschäftigst dich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten der Preiskalkulation ?

Ich würde gerne ein solches Fluggerät kaufen, dessen Teile in der BRD , von gutbezahlten Mitarbeitern hergestellt und montiert werden.
Welche Firma kannst Du mir empfehlen ?

Übrigens: die Grossen haben schon lange einen Schutz:

http://www.reserveorlando.com/da/wild-f ... enansville

Was man von kleinen RC-Modellen nicht immer behaupten kann.

Du kannst mir jedoch gerne deine Bedenken und Ängste in zivilisierter Sprache mitteilen. Alles andere drückt das Niveau.

Viele Grüsse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Frank Glencairn »

boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 18:25
zum Thema Gewinnschmälerung : bist Du Unternehmer und beschäftigst dich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten der Preiskalkulation ?

Warum sollten zusätzliche Features den Gewinn einer Firma schmälern?
Im Gegenteil das ist doch zusätzliches Geschäft, der Propellerschutz den man jetzt kaufen kann generiert doch genauso extra Profit, wie die Abstandssensoren, der Fallschirm, die Schwimmer, oder was es sonnst noch so an Sicherheits-Gimmicks im Zubehör Regal gibt.

boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 18:25
Ich würde gerne ein solches Fluggerät kaufen, dessen Teile in der BRD , von gutbezahlten Mitarbeitern hergestellt und montiert werden.
Welche Firma kannst Du mir empfehlen ?
Das kannst du vergessen.
1. gibt es nicht - selbst Asctec, Rotorkonzept, Aiddrones und die anderen Deutschen Bastelbuden, kleben auch nur Standard-Bauteile und Komponenten vom Chinamann zusammen.
2. wenn es das gäbe, könntest du dir das nicht leisten - die Deutschen Hersteller schämen sich so sehr für ihre Preise, daß sie sich nicht mal trauen, sie auf der Webseite zu veröffentlichen.
3. Was hättest du davon, eine minderwertige, überteuerte Mühle aus Deutschland zu kaufen, wenn du eine viel bessere, für einen besseren Preis vom Weltmarktführer kaufen kannst?
boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 18:25
Du kannst mir jedoch gerne deine Bedenken und Ängste ...
Drollige Projektion, der einzige der hier von Ängsten und Bedenken geplagt wird bis ganz offensichtlich du.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22339

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Jott »

Von DJI gibt‘s schon immer Schutzbügel für die Rotoren. 15 Euro, ein paar Gramm, anklipsen und gut ist. Perfekt für enge Innenflüge (Luftdolly) und auch außen, wenn jemand durchlatschen könnte. Wird allerdings vom Drohnenmacho als uncool verachtet. Wieso das nicht vorgeschrieben wird, ist mir ein Rätsel. Aber was soll‘s, mir ist vieles ein Rätsel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht weil die Kiddidrohnen das haben und man sie damit verwechseln könnte! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Bergspetzl »

wirklicher nachteil der dji lösung ist dass der schutz relativ schnell ins bild einschwenkt beim fliegen...



Jott
Beiträge: 22339

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von Jott »

Nur bei stärkeren Windstößen. Und dann so knapp, dass man nur leicht reincroppen muss. Bei Innenflügen, wo man‘s wirklich braucht, kommt natürlich nie was ins Bild.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von JoDon »

boxvalue hat geschrieben: Mo 04 Jun, 2018 18:25 zu b) Nun warum hat eigentlich ein Propellerflugzeug keinen Fingerschutz ? zu Satz 3: Bedeutet das, dass die Raumfahrtindustrie rückständig ist in Ermangelung diverser Propellersysteme ?
Weil der Deutsche Staat völlig unverantwortlich mein Leben und das Leben von unschuldigen Kindern und schwangeren Müttern in Kauf nimmt und noch keine gesetzliche Regelung geschaffen hat um verpflichtend eine Propellerschutz vorzuschreiben, der mich daran hindern würde mein Verlangen in die Propeller zu greifen auszuleben.

Und warum das Ganze? Weil die Deutsche Regierung von der chinesischen Drohnen Lobby gekauft wurde, die ihre Monopolstellung jetzt ausnutzen um die deutsche Bevölkerung mit ihrer Technologie zu versklaven!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neues Sicherheitssystem für Quadcopter soll Verletzungen durch Rotoren verhindern

Beitrag von klusterdegenerierung »

Über slashcam kreisen die Chemtrails!
Braucht man für Slashcam jetzt bald eine Überweisung!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58