slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von slashCAM »


In unserer aktuellen 4K-Hardware Ratgeber Reihe kamen wir ja vor kurzem erst auf Quicksync zu sprechen. Nach vielen Jahren hat nun auch die große Version von Adobes Prem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 14:52
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.
Stimmt, die Semantik wird von solchen Groß-Semantikern wie dir natürlich hinter jeder noch so kleinen Ecke vermutet ;)
Aber wo hat denn Adobe diese Hinweise hingeschrieben? Verrat es uns ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, da steht es ja nun gerade nicht ;)
Hatte ich schon oben geschrieben.



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

sorry slashcam, das decodieren ist schon ein paar jahre mit dabei, wenn man es aktiviert hat. genau genommen seit dem 20.06.2016 update, wenn ich mich nicht irre. ;):
http://www.focuspulling.com/blog/wp-con ... 24x821.jpg
Zuletzt geändert von blickfeld am Fr 01 Jun, 2018 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:13
Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?
Quick Sync?!



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:32 ? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..
Für dich ist es also normal, dass die verwendetet Technologie nicht benannt wird. Ok. Sicher ist es für dich auch normal, dass in der Liste der Systemvoraussetzungen kein Zusammenhang zwischen IGPU und Quick Sync und/oder Hardware Acceleration usw. hergestellt wird.
Dann ist doch alles super ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 16:22 Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre
;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43