slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von slashCAM »


In unserer aktuellen 4K-Hardware Ratgeber Reihe kamen wir ja vor kurzem erst auf Quicksync zu sprechen. Nach vielen Jahren hat nun auch die große Version von Adobes Prem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

blickfeld hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 14:52
dienstag_01 hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 13:06 Kommen wir doch gleich zu den phantastischen Dingen:
in seiner Premiere Feature List schreibt Adobe bereits seit 2016 von Quick Sync
https://www.adobe.com/de/products/premi ... tures.html

Und in seiner Liste der Neuerungen schreibt Adobe von *Hardware Accelerated*. Nichts von Quick Sync. Scheint es aber trotzdem zu sein.
Geil ;)
semantik, premiere und dienstag sind ja immer so eine sache:
adobe hat geschrieben: Dank Unterstützung für Apple Metal und die beschleunigte Hardware-Decodierung von H.264-Video unter Windows mit Intel Quick-Sync-Video lassen sich Effekte in Echtzeit anwenden und ausgelassene Frames vermeiden − ganz gleich, welches Gerät Sie verwenden.
Stimmt, die Semantik wird von solchen Groß-Semantikern wie dir natürlich hinter jeder noch so kleinen Ecke vermutet ;)
Aber wo hat denn Adobe diese Hinweise hingeschrieben? Verrat es uns ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, da steht es ja nun gerade nicht ;)
Hatte ich schon oben geschrieben.



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?



blickfeld

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von blickfeld »

sorry slashcam, das decodieren ist schon ein paar jahre mit dabei, wenn man es aktiviert hat. genau genommen seit dem 20.06.2016 update, wenn ich mich nicht irre. ;):
http://www.focuspulling.com/blog/wp-con ... 24x821.jpg
Zuletzt geändert von blickfeld am Fr 01 Jun, 2018 15:18, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:13
Hardware acceleration

Premiere Pro supports hardware-accelerated H.264 encoding on Windows 10 with 6th Generation (or later) Intel® Core™ processors and Intel Graphics enabled, and hardware-accelerated H.264 and HEVC encoding on Mac OS 10.13 systems with supported hardware.

On supported systems, Hardware Encoding can be selected as an option in the Encoding Settings section of the Export Settings dialog. If the specified combination of Export Settings is not supported by the hardware, there is a fallback to Software Encoding.

For information on the systems required for hardware acceleration, see Export settings reference for Media Encoder.
Was steht da gerade nicht?
Quick Sync?!



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 15:32 ? Was soll denn das jetzt.. HW encoding ist den jeweiligen GPUs mittels dedizierter Encodereinheit implementiert.. bei der Intel immer über Qsync, bei NVIDIA NVEnc und bei AMD über Amf vce

Was ist daran nun sonderbar..
Für dich ist es also normal, dass die verwendetet Technologie nicht benannt wird. Ok. Sicher ist es für dich auch normal, dass in der Liste der Systemvoraussetzungen kein Zusammenhang zwischen IGPU und Quick Sync und/oder Hardware Acceleration usw. hergestellt wird.
Dann ist doch alles super ;)



motiongroup

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von motiongroup »

Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre



dienstag_01
Beiträge: 14582

Re: Adobe Premiere Pro mit Quicksync-Unterstützung angetestet

Beitrag von dienstag_01 »

motiongroup hat geschrieben: Fr 01 Jun, 2018 16:22 Für mich und die meisten anderen auch wie es scheint nur für dich eben nicht... die Welt wird sich trotz dieser untragbaren Sitiuation vermutlich unbeeindruckt weiterdrehen;) als wenn nicht geschehen wäre
;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41