slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von slashCAM »


Bisher galt die Regel mindestens 30% europäische Produktionen im Angebot haben zu müssen nur für Fernsehsender - durch eine Änderung der EU-Medienrichtlinien müssen bald ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von Shiranai »

Für Filmemacher mag sich das ja lohnen. Aber aus Netflix' Sicht finde ich diese Maßnahmen ziemlich dreist.
Alle möglichen Firmen wie Apple, Samsung, diverse Autohersteller und auch Filmstudios haben Ihre Produktion im Ausland, da schert die EU sich einen feuchten Kehrricht drum. Aber ein Drittel aller Streaming-Angebote soll in der EU produziert werden? WTF

Wenn ich Netflix wäre, würde ich den Dienst in der EU einstellen und eine Einblendung machen "Wegen Unverschämter Forderungen der EU ist dieses Programm nicht mehr erreichbar. Das tut uns leid. :("



blickfeld

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von blickfeld »

Shiranai hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 08:35 Für Filmemacher mag sich das ja lohnen. Aber aus Netflix' Sicht finde ich diese Maßnahmen ziemlich dreist.
Alle möglichen Firmen wie Apple, Samsung, diverse Autohersteller und auch Filmstudios haben Ihre Produktion im Ausland, da schert die EU sich einen feuchten Kehrricht drum. Aber ein Drittel aller Streaming-Angebote soll in der EU produziert werden? WTF

Wenn ich Netflix wäre, würde ich den Dienst in der EU einstellen und eine Einblendung machen "Wegen Unverschämter Forderungen der EU ist dieses Programm nicht mehr erreichbar. Das tut uns leid. :("
da versteht jemand mal wieder nicht, was geschrieben wird. zum einen es sollen nicht ein drittel aller streamingangebote in der eu-produziert werden. es geht um den katalog der jeweiligen netflixkataloge, die für jedes land anders sind. zum anderen wird das auch für alle streaming anbieter gelten, die in der eu ein angebot schaffen wollen. aber das war netflix und co ja so oder so klar, da es auch im tv und kino eine quote gibt. wenn die halt nicht eingehalten wird, gibt es ausgleichszahlungen ;).



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von rdcl »

blickfeld hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 09:00
Shiranai hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 08:35 Für Filmemacher mag sich das ja lohnen. Aber aus Netflix' Sicht finde ich diese Maßnahmen ziemlich dreist.
Alle möglichen Firmen wie Apple, Samsung, diverse Autohersteller und auch Filmstudios haben Ihre Produktion im Ausland, da schert die EU sich einen feuchten Kehrricht drum. Aber ein Drittel aller Streaming-Angebote soll in der EU produziert werden? WTF

Wenn ich Netflix wäre, würde ich den Dienst in der EU einstellen und eine Einblendung machen "Wegen Unverschämter Forderungen der EU ist dieses Programm nicht mehr erreichbar. Das tut uns leid. :("
da versteht jemand mal wieder nicht, was geschrieben wird. zum einen es sollen nicht ein drittel aller streamingangebote in der eu-produziert werden. es geht um den katalog der jeweiligen netflixkataloge, die für jedes land anders sind. zum anderen wird das auch für alle streaming anbieter gelten, die in der eu ein angebot schaffen wollen. aber das war netflix und co ja so oder so klar, da es auch im tv und kino eine quote gibt. wenn die halt nicht eingehalten wird, gibt es ausgleichszahlungen ;).
Gut, aber was ändert das jetzt konkret ob es 30% vom Gesamtangebot oder vom Landesspezifischen Katalog sein müssen? Netflix könnte dann in Deutschland z.B. das Angebot an ausländischen Produktionen weiter beschränken, falls nicht genügend EU-Produktionen vorhanden sind.
Wie schon gesagt wurde, das mag für die Produktion hier und der EU toll sein. Großartig sogar, falls dadurch mehr Produktionen vom Kaliber eines "Dark" entstehen. Für den Verbraucher ist es aber wenig nachvollziehbar. Es ist ja nicht so als würde Netflix ein "US only" Politik betreiben. Wenn aus der EU eine Kracherserie nach der anderen kommen würde, wären Netflix ziemlich sicher auch daran interessiert.

Dass es weiterhin Zahlungen in die Filmförderung geben soll kann ich auch nicht komplett nachvollziehen. Ich weiß aber auch nicht ob jede Filmförderung der EU so einen Ruf genießt wie die deutsche.



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von dienstag_01 »

Einem Wettbewerber die Tür zum eigenen Markt zu öffnen, ohne Ihn an den für alle anderen geltenden Regulierungen teilhaben zu lassen, wäre schon auch ein klitzekleines Bisschen verrückt. Daher kommt das vermutlich hier so gut an ;)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 09:31 Einem Wettbewerber die Tür zum eigenen Markt zu öffnen, ohne Ihn an den für alle anderen geltenden Regulierungen teilhaben zu lassen, wäre schon auch ein klitzekleines Bisschen verrückt. Daher kommt das vermutlich hier so gut an ;)
Da gebe ich dir auch recht. Ich muss auch zugeben dass ich nicht wusste dass es so eine Quote für Kinos gibt. Bei Sendern sehe ich das weniger dramatisch. Ich glaube es würde keinen Sender geben der ohne diese Quote seine eigenen Produktionen einstellen würde. Gibt es da irgendwelche Daten ob die Kinos durch diese Regelungen Verluste hinnehmen müssen? Ich glaube ich habe noch nie einen deutschen Film im Kino gesehen. Vielleicht Der Schuh des Manitu, aber das ist ja auch schon eine Weile her.

Und wenn der Brexit erstmal durch ist, dann zählen z.B. BBC-Dokus ja auch nicht mehr zu EU-Produktionen, oder kommt es da dann auf das Produktionsjahr an?



blickfeld

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von blickfeld »

heute ist mal wieder der "ichschreibemeinemeinungohnemichmitdemthemabefasstzuhaben-tag". immer wieder schön. wie wäre es, wenn man sich angewöhnt, sich vorher mindestens 10-20 minuten mit einem thema zu befassen, bevor man etwas dazu schreibt? würde die qualität der beitrag in ungeahnte gefilde katapultieren. aber wäre wahrscheinlich zu viel verlangt...



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von rdcl »

blickfeld hat geschrieben: Mo 07 Mai, 2018 10:18 heute ist mal wieder der "ichschreibemeinemeinungohnemichmitdemthemabefasstzuhaben-tag". immer wieder schön. wie wäre es, wenn man sich angewöhnt, sich vorher mindestens 10-20 minuten mit einem thema zu befassen, bevor man etwas dazu schreibt? würde die qualität der beitrag in ungeahnte gefilde katapultieren. aber wäre wahrscheinlich zu viel verlangt...
Womit hast du denn ein Problem?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von nachtaktiv »

richtig so. es wird zeit für deutsche holocaustschinken und nazi dokus auf netflix. verstehe sowieso nicht, wie netflix ohne preußische märsche hier erfolgreich sein kann.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von marcszeglat »

oh gott, genau diese verordnung ist schuld daran, dass immer mehr deutsche fernsehzuschauer zu netflix und co abwandern. und jetzt will man uns auch noch diesen zufluchtsort nehmen?
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



7River
Beiträge: 4634

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von 7River »

Hm, was Ähnliches gab es doch mit Musik, die hier im Radio zu laufen hat. Deutschsprachige Musik. War auch 30 Prozent, wenn mich nicht alles täuscht.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Netflix, Amazon und Co sollen mindesten 30% europäische Filme zeigen

Beitrag von wolfgang »

nachtaktiv hat geschrieben: Di 08 Mai, 2018 08:58 richtig so. es wird zeit für deutsche holocaustschinken und nazi dokus auf netflix. verstehe sowieso nicht, wie netflix ohne preußische märsche hier erfolgreich sein kann.
Netflix punktet doch mit ganz anderen Dingen - technisch attraktive Qualität, teils in 4K und teils in HDR, und Serien die es teilweise auf anderen Portalen gar nicht gibt.

Ob sich die um die 30% kümmern werden? Glaube ich nicht so recht. Es sei den, die würden vom Markt nachgefragt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:35
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von rush - Sa 19:42
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41