Shiranai hat geschrieben: ↑So 25 Mär, 2018 13:16
DAS soll realistisch aussehen? Das sieht doch ein Blinder, dass das meiste vom Gesicht computeranimiert ist, sieht doch aus wie Knete.
Also ich fand Leia in Star Wars Rogue One war gegen den Einstein hier nahezu perfekt, da merkte man es nur an der Mimik.
Ich denke das ist wirklich schwer zu sagen.
Wir alle, oder zumindest die meisten von uns wissen ganz genau wie Carrie Fisher in ihrer Rolle als Leia Organa aussah. Wir alle wissen auch genau wie Peter Cushing in seiner Rolle damals aussah. Kleinste Abweichungen davon fallen extrem auf.
Wir alle kennen aber im Gegenzug von Einstein meist nur das eine Foto wo er die Zunge rausstreckt, wo schon mal seine normale Mimik von der alltäglichen Mimik abweicht. Und bei bewegten Bildern kennen wir, wenn überhaupt nur sehr grobkörnige SW-Aufnahmen. Vermutlich ist hier ein Wow-Effekt sehr viel leichter zu erhaschen weil wir Einstein nur in etwa erkennen müssen, weil keiner weiss wie genau er aussah. Es reicht wenn es einigermassen realistisch aussieht.
Von daher ist der Unterschied mit Abstand betrachtet - auch wenn ich ihn selbst aus der Schublade gezogen habe - eher unfair.
Von daher war damals auch Gollum für viele eine Meisterleistung. Gut, war es auch. Aber Gollum ist von seinem Äusseren schon weit weg vom normalen Menschen. Umso leichter ist hier eine überzeugende Darstellung. Spätere Weta-Werke haben da überraschend weniger überzeugt - oder beim genaueren Nachdenken vielleicht gar nicht so überraschend. Gollum war eine dankbare Figur.