MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 26 Feb, 2018 14:14
Entwickler: Boss, wir können ohne Probleme 4k integrieren, ohne jeglichen Crop mit Dual Pixel Autofokus. Das wird die Kunden sicher freuen.
Boss: wohooo...ganz langsam. Wir sind kein Wohlfahrtsverein! Kleine Schritte...ganz kleine Schritte, das ist unser Motto.
Nee, da spielen eine andere, konservativere Produktphilosophie eine Rolle:
(a) Canon beschneidet lieber Features als Kameras lieber damit auszustatten und dann (wie Sony) Hitzeprobleme in Kauf zu nehmen; auch, weil die Firma sich das als Marktführer leisten kann, während aufstrebende Konkurrenten wie Sony mit Features punkten müssen.
(b) Canon baut seine Sensoren und Chips selbst und ist wegen der geringen Abhängigkeit von Zulieferern und 3rd-Party-Patenten deshalb extrem profitabel. Auf einem anderen Blatt steht, dass Canons Chiptechnologie hinsichtlich Miniaturisierung völlig veraltet ist. (Weshalb die 3 1/2 Jahre alte Samsung NX1 noch heute einen Technologievorsprung hat und auch moderne Smartphonechips viel mehr können.) Deshalb ist eben auch die neueste Chipgeneration nicht leistungsfähig genug, um einen vollen Sensor-Readout mit Binning nach 4K und Dual Pixel-Autofocus hinzukriegen, zumindest nicht im kleinen, passiv gekühlten Gehäuse der EOS-M50.
(c) Canon ist auf dem Markt (vor allem in Japan) sehr erfolgreich mit seinen EOS M-Spiegellosen, weil sie APS C-Sensoren und Canon-typische gute Ergonomie/Bedienung in Gehäuse packen, die nicht größer sind als vergleichbare Micro Four Thirds-Bodies. Auch bei der EOS-M50 dürfte beim Produktdesign das kleine Gehäuse letztendlich wichtiger gewesen sein als ein aufwändigere Chip- oder Kühltechnologie in einem größeren Gehäuse für bessere 4K-Features.