News-Kommentare Forum



PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von slashCAM »


Eine schwimmende Kamera, mit der man auch fischen kann -- nach dem zur letzten CES vorgestellten Modell PowerRay folgt nun eine nochmal weiterentwickelte Unterwasserdroh...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von blueplanet »

...bis zur Passage als es ums Retten und Filmen ging, fand ich es interessant und schön - aber Angeln? Perfider geht es dann wohl nicht...
Jedoch weshalb soll es eigentlich den Fischen besser gehen als den Menschen...in Afgahnistan, Syrien und Co.?

VG und petri heil



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Frank Glencairn »

Was hat das Ding jetzt mit Syrien zu tun?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Hayos
Beiträge: 322

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Hayos »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 12:54 Was hat das Ding jetzt mit Syrien zu tun?
Drohnenkrieg der Amerikaner.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Frank Glencairn »

Bissl weit her geholt
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Alf_300 »

Das Pentagon ist über die Entwicklung einer mit einem 100-Megatonnen-Atomsprengkopf bestückten russischen Unterwasserdrohne besorgt, schreibt das Magazin „Defense News“.

Es handelt sich um ein lenkbares Torpedo mit der Typenbezeichnung „Status-6“ (NATO-Code: „Kanyon“). Es hat eine Reichweite von bis zu 10.000 Kilometern und kann fast unbemerkt in einer Tiefe von bis zu 1.000 Metern mit einer Geschwindigkeit von rund 56 Knoten fahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jalue
Beiträge: 1555

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Jalue »

Okay, die Fishfinder-Funktionalität finde ich diskutabel. Auch "glänzt" die Website des Herstellers mehr mit Marketing-Bling als mit technischen Fakten, 5 m/S Geschwindigkeit unterwasser ist schon eine "sportliche Angabe".

Unabhängig davon finde ich die solche Entwicklungen hochinteressant für uns Filmer. Man muss sich vor Augen halten, dass durchschnittliche Sporttaucher auf maximal 30m Tiefe gehen, Tec Taucher auf vielleicht 100m, wobei letztere Tauchgänge mit erheblichem Aufwand und Risiken verbunden, überdies die Grundzeiten sehr kurz sind. Zwar gibt es heutzutage recht viele gute Taucher, die auch filmen. Aber die allerwenigsten sind Journalisten oder Filmemacher und dadurch fallen jede Menge spannender Themen schlichtweg durch den Rost.

Eine kostengünstige, tiefentaugliche Drohne dürfte das Filmen unterwasser ähnlich revolutionieren, wie es die Phantoms oder Mavics bei Luftaufnahmen geschafft haben. Auch Menschen ohne jahrelange, teure Ausbildung und Tekkie-Kram im Gegenwert eines Mittelklassewagens könnten dann faszinierende UW-Dokus drehen.

Ich als Hobbytaucher und Videoprofi werde auf jeden Fall zuschlagen, sobald die Zeit reif ist. Hingegen habe ich mir -trotz langer Erfahrung als Modellflieger (mein zweites Hobby)- die Anschaffung einer UAV verkniffen. Dobrindts Meisterwerk, die Drohnenverordnung, hat die Hürden für den kommerziellen Einsatz auf absurde Höhen geschraubt. Hoffen wir mal, dass der nie die Idee kommt, einen Tauchschein zu machen ...



TheMaschineOne
Beiträge: 44

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von TheMaschineOne »

Jalue hat geschrieben: Di 16 Jan, 2018 01:30 5 m/S Geschwindigkeit unterwasser ist schon eine "sportliche Angabe".

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das keine Tauchende Drohne, sondern eher ein Modelboot mit der Möglichkeit nach unten zu filmen. Wer schon einmal Aufnahmen von Modelbooten gesehen hat, wird keine Freude an dem Geschaukel haben. Im Produktvideo sieht man ja alle Aufnahmen nur in Zeitlupe oder wenige Sekunden lang, hat wohl seine Gründe.
Der PowerRay ist da schon nützlicher. Zum inspizieren von Schiffsrümpfen z.b.
Begrenzt wird die Tauchtiefe aber auch durch die Boje welche die Signale an die Oberfläche sendet. Normale Funkverbindungen funktionieren Unterwasser nicht. Bei der PowerRay wird eine maximale Tauchtiefe von 30m angegeben.
http://www.powervision.me/uk/html/pv/po ... 5453981325



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Darth Schneider »

https://www.conrad.ch/de/elektro-u-boot ... 06210.html

Hier ist noch ein günstiges echtes rc U Boot, aber die Kamera muss man selber einbauen, taucht allerdings nur ca 10 Meter und kann nicht fischen.
Es gibt aber auch solche die tiefer tauchen können, die Kosten dann aber schnell mal einen 5 stelligen Betrag, vorallem wenn man dann noch eine grössere Kamera als eine Go Pro einbauen möchte.
Rc U Boote sind einiges komplexer und komplizierter zu bedienen als eine kleine fliegende Drohne.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheMaschineOne
Beiträge: 44

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von TheMaschineOne »

Die PowerRar ist ein Dynamischer Taucher, sprich sie muss sich immer bewegen um zu tauchen. Das Boot von dir besitzt ein statisches Tauchsystem mit Ballasttank. Vorteil ist das man in der gewählten Tiefe bleiben kann. Auch stehen bleiben ist möglich. Bei der Drohne klappt sowas nicht. Die Tauchtiefe bezieht sich warscheinlich auf die Funkverbindung: "Die klassischen Fernsteueranlagen mit 27 oder 40MHz haben in klarem Süßwasser eine Eindringtiefe von etwa 10m.
Je mehr Salze im Wasser sind, um so geringer wird die Tauchtiefe. Schwimmbadwasser reicht für 3,5m, Seewasser für 5cm. Im Seewasser bleibt also nur Kabel oder Ultraschall als Übertragungsweg, für beides gibt es keine fertigen Anlagen zu kaufen. " Quelle: http://modelluboot.de/Service/UbootFAQ.html
Zuletzt geändert von TheMaschineOne am Di 16 Jan, 2018 13:57, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Darth Schneider »

Genau, darum denke ich ist doch ein statisch tauchendes U Boot zum filmen sicher besser geeignet, als ein dynamisches.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



TheMaschineOne
Beiträge: 44

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von TheMaschineOne »

Finde das Teil auch cool:


Aber basteln muss man können. Im Video wurde die Funkverbindung ausgebaut und auf Schlappkabel umgerüstet.



Darth Schneider
Beiträge: 25757

Re: PowerDolphin, neue 4K-Unterwasserdrohne mit 5m/s

Beitrag von Darth Schneider »

Also, es geht ganz sicher, im Meer tiefer als 10 m zu tauchen mit einem ferngesteuerten U Boot, wenn auch nur mit Kabel, dieses taucht 100 Feet tief.
Siehe Link, nur ein Beispiel,
Gruss Boris

http://gadizmo.com/become-the-next-jame ... marine.php
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54