slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Flowtech75 verspricht Sachtler nicht weniger als eine Revolution im Stativbau sowie das derzeit „schnellste“ Stativ. Wir haben uns den Sachtler Neuzugang in der 75mm-Stativ-Klasse in der Praxis näher angeschaut und berichten hier über unsere Erfahrungen in Sachen Handling, Arbeitshöhe(n), Gewicht und Transport - auch im Vergleich zum Speedlock 75 CF u.v.m.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von TonBild »

Weiß jemand, ob (und falls ja, wann) es auch einen Sachtler Flowtech100 mit 100 mm Schale geben wird?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1679

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Hallo TonBild,

ich glaub ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass Sachtler gerade die Option für eine 100er Version prüft.

Ich hab deine Frage mal an Sachtler weitergeleitet ...

Melde mich sobald ich Feedback habe.

Viele Grüße

Rob



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1679

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Hallo TonBild,

ich hab Feedback von Sachtler erhalten:

In der zweiten Hälfte diesen Jahres soll auch eine 100er Version kommen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von TonBild »

rob hat geschrieben: Mo 15 Jan, 2018 17:40 ich hab Feedback von Sachtler erhalten:

In der zweiten Hälfte diesen Jahres soll auch eine 100er Version kommen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Hallo Rob,

Danke für die Recherche und die schnelle Info. Ja, dann steht die 100er Version auch wegen Eures positiven Tests der 75er Version schon auf meiner Einkaufswunschliste.
;-)



beiti
Beiträge: 5192

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von beiti »

Die Arbeitshöhe des Sachtler Flowtech75 reicht von 26 – 153cm. Damit bietet das Flowtech75 im aktuellen 75mm Sachtler-Line-Up unter den Dreibeinstativen sowohl die niedrigste als auch die höchste Arbeitshöhe.
Das Ace TT kommt ohne Kopf auf 27,5 bzw. 171 cm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1679

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Guten Morgen beiti,

deshalb steht da auch "im aktuellen 75mm Sachtler-Line-Up". Das ACE TT wird auf der Sachtler Webseite nicht mehr gelistet - wenn ich es richtig gesehen hab - auch wenn es Händler noch anbieten.

Viele Grüße

Rob



freezer
Beiträge: 3535

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von freezer »

Die 100mm Version steht auch auf meiner Wunschliste. Dann kann ich endlich die Manfrotto 542 ART in Rente schicken. Die waren 2004 die große Neuerung von Manfrotto mit einer Autoklemmfunktion - in 3 Sekunden in voller Höhe aufgestellt. Auf diese Geschwindigkeit möchte ich nicht mehr verzichten und musste bis 2018 auf eine bessere Version von Sachtler warten...

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56