slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von slashCAM »


Nikonrumors berichtet die Tage über neu aufkommende Gerüchte zu Nikons kommendem spiegellosem Vollformatsystem. Dass ein solches System irgendwann kommen wird, scheint au...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von Roland Schulz »

...die Fuji Sensoren laufen aber "überwiegend" auch bei Sony vom Band. Nikon macht wie Fuji meist ein eigenes Design, lässt nur bei Sony fertigen. Was gefertigt wird und was nicht liegt nicht mehr in der Hand der Sony Camera Division. Lediglich die Designs der Sony Camera Division werden in der Imager Sparte geschützt, ebenso das was Nikon und Fuji designt.
Nikon fehlt neben dem Sensor auch ein entsprechender Encoder, wie auch immer der aussieht. Wer sich erinnert was Leica seinerzeit mit Fujitsu bei der S2 gezaubert hat könnte sich vorstellen, dass Nikon heute ggf. bei Socionext einen potenten Partner findet, wie es GoPro beim GP1 geschafft hat.
Eins steht außer Frage, die müssen bei Nikon bald mal richtig in die Gänge kommen, sonst knallt´s!



cantsin
Beiträge: 16513

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Nikon war schon immer eine konservative Firma, die in kleinen Schritten innoviert. Die erste Nikon Vollformat-Spiegellose wird im wesentlichen eine D850, mit elektronischem Sucher sowie einem neuem, aber elektronisch zum heutigen F-Bajonett voll kompatiblen Mount werden. Wetten?

(Und so eine Kamera wäre alles andere als schlecht. Viele Leute, die jetzt ihr Nikon-Glas an Sony adaptieren, haben darauf gewartet.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von Roland Schulz »

...die Wette gehe ich mit! Wenn da videoseitig noch was optimiert werden könnte auch gar keine so schlechte Bank! Ich sehe das Ding von der Sensor Foto Performance etwas vor ner a7RIII, rauscht feiner, Sony eher etwas "blotchy" mit ähnlichem Pegel.



rush
Beiträge: 14967

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: So 14 Jan, 2018 13:29

(Und so eine Kamera wäre alles andere als schlecht. Viele Leute, die jetzt ihr Nikon-Glas an Sony adaptieren, haben darauf gewartet.)
Hätte ich ja zwei Jahre+ warten müssen. Nein danke, der Zug ist leider abgefahren... sicherlich nicht bei allen, aber mir hat das bei Nikon einfach zu lang gedauert weswegen ich vor nun mehr als 2Jahren auf die A7rII gewechselt bin und es nicht bereut habe... auch wenn noch immer einige Linsen fehlen...

Wie Nikon das hinbekommen wird werden wir sehen... ob man FMounts nativ anflantschen kann oder einen Adapter benötigt wird sich zeigen... ich vermutere letzteres, nativ wäre aber iwie geiler...
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16513

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: So 14 Jan, 2018 19:04 Wie Nikon das hinbekommen wird werden wir sehen... ob man FMounts nativ anflantschen kann oder einen Adapter benötigt wird sich zeigen... ich vermutere letzteres, nativ wäre aber iwie geiler...
Ein vollkompatibler Adapter (wie ihn Sony auch für Minolta/A-Mount-Objektive anbietet) reicht. Vor allem für Leute, die viel Geld in professionelle Nikon-Objektive investiert haben und Autofokus sowie ggfs. Stabilisierung mitnehmen wollen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14967

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von rush »

Dieser Adapter muss eben nur sehr, seeeehr viel besser arbeiten als die wenigen bisherigen Adapter... sonst kommt da ganz schnell Frust auf wenn Leute nicht die gewohnte Geschwindigkeit/Zuverlässigkeit bekommen die sie von Nikon erwarten. Da bin ich sehr gespannt wie sie das hinbekommen... aber sie müssen liefern um nicht ins Hintertreffen zu gelangen
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10812

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Klar, wenn der Schwerpunkt der Kamera Stills sind, wird das wohl auch ein Megapixel Monster und hätte eine ähnliche Pixeldichte wie die neue GH5s, nur eben auf der vierfachen Fläche verteilt. Die Kamnera braüchte lediglich ein paar vernünftige CODECs (ähnlich der GH5) um sie für Videofilmer interessant zu machen. Daran hapert es ja hauptsächlich bei den anderen Vollformat Kameras. Und die GH5/GH5s hat tolle CODECs, aber einen winzigen Sensor. Selbst mit Speedbooster ist das im Weitwinkel-Bereich ziemlich unpraktisch, wenn man nur Vollformat-Optiken hat.

Die große Frage ist die, ob Nikon überhaupt Ambitionen hat in das Videosegment einzusteigen. Bisher wurde das Thema 'Video' ja eher stiefmütterlich behandelt. Aber wenn sie es hätten, könnten sie tatsächlich für ordentlich Wirbel sorgen und Features einbauen, die andere Hersteller bewusst zurück halten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 14 Jan, 2018 21:22, insgesamt 1-mal geändert.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von Roland Schulz »

Nikon hatte die erste videotaugliche SLR - aber stimmt schon, die Weiterentwinklung hat gehinkt...



rush
Beiträge: 14967

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von rush »

Roland Schulz hat geschrieben: So 14 Jan, 2018 21:18 Nikon hatte die erste videotaugliche SLR - aber stimmt schon, die Weiterentwinklung hat gehinkt...
*gähn*.... ja... alte Leier... kennen wir alle das es so begann... aber dann kam nicht mehr viel.
Wenn Nikon nicht aufpasst, ergeht es ihnen bald wie Kodak. Melken ohne den Wink der Zeit zu erkennen kann auf Dauer nicht funktionieren.

Sie MÜSSEN ganz klar was tun... Nikon's Glück: Canon ist auch noch nicht weiter und melkt lieber selbst im DSLR Bereich... Aber der Tag wird kommen, an dem die Weiche gestellt wird und wer da den Anschluss verpasst wird sich echt schwer tun.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nikon Vollformat Systemkamera mit neuem Z-Mount im Anflug?

Beitrag von TonBild »

"Gerade mal 16mm soll das Auflagemaß des derzeit „Z-Mount“ genannten neuen Nikon-Mounts sein. Der externe Durchmesser soll 49mm betragen. Damit würde Nikon den Sony E-Mount im Auflagemaß um nochmals 2mm unterbieten ( E-Mount = 18mm flange distance bei 46,1 mm). Der bisherige Nikon F Mount für Vollformat liegt bei stattlichen 46,5 mm Auflagemaß bei 44mm Durchmesser."

Das Nikon F-Bajonett von 1959 hat ein Auflagemaß von 46,5 mm und einen Durchmesser von 44 mm.

Das Canon EF-Bajonett von 1987 hat ein Auflagemaß von 46,5 mm und einen Durchmesser von 54 mm.

Das Sigma SA-Bajonett von 1992 hat ein Auflagemaß von 46,5 mm oder 44 mm ? und einen Durchmesser von mm.
Das innere SA-Bajonett ist mechanisch ähnlich dem Pentax K-Bajonett. Aber es ist vollständig elektronisch und nutzt ein ähnliches Protokoll wie das Canon EF-Bajonett.

Interessant finde ich, dass das Sigma SA-Bajonett ürsprünglich ein Dual-Bajonett mit inneren (SA-IB) und äußeren (SA-OB) Bajonetten war. Das äußere Bajonett war dafür gedacht schwere Teleobjektive sicher zu tragen, wurde aber nie von Sigma benutzt und deshalb im Jahr 2007 eingestellt. Wenn Nikon nun ein neues Bajonett einführt wäre so ein Aussen-Bajonett vielleicht auch eine Überlegung wert. Denn Nikon hat ja einige sehr schwere Objektive im Sortiment, die man dann auch mit dem neuen Bajonett anbieten könnte.


Das Canon EF-M-Bajonett von 2012 hat ein Auflagemaß von 18 mm und einen Durchmesser von 46,5 mm.



Das Sony E-Bajonett von 2010 (?) hat ein Auflagemaß von 18 mm und einen Durchmesser von 46,1 mm.

Samsung-NX-Bajonett von 2010 bis 2016 hat ein Auflagemaß von 25.5 mm und einen Durchmesser von 42 mm.


Das neue Nikon Z-Bajonett von ev. Ende 2018 (?) hätte den Gerüchten zufolge dann ein Auflagemaß von 16 mm und einen Durchmesser von 49 mm.

Wenn man schon ein neues Bajonett einführt muss das auch für zukünftige Entwicklungen ausreichend dimensioniert sein. Das Sony E-Bajonett war ja ursprünglich nur für Amateur-APS-C-Kameras gedacht und hat sich aufgrund des Erfolges zu einem Profi-Vollformat-Bajonett entwickelt obwohl es eigentlich nicht ausreichend stabil ist um große Profi-Objektive zu tragen. So hat Sony in der FS-7 II den E-Mount Lever Lock Type eingeführt.

Da Filmen und Fotografieren heute mit den gleichen Kameras möglich ist, kann man Nikon nur raten das neue Bajonett sowohl mechanisch als auch elektronisch für beide Anwendungen, auch bei professioneller Nutzung, auszulegen. Dazu gehört auch eine Datenübertragung für ein Motorzoom, eine Abdichtung, eine Funktion ähnlich wie beim PL-Mount, eine Stromversorgung für LEDs oder eine Offenlegung der Spezifikationen für Drittanbieter. Interessant an der Patent-Zeichnung sind die wenigen aber relativ großen Kontakte oben und unten.

Aber selbst wenn sich die Nikon Ingenieure alle Mühe geben ein Bajonett mit allen Möglichkeiten zu entwickeln, ob sich das neue Bajonett dann auch am Markt durchsetzt, ist dann eine ganz andere Frage. Das Samsung-NX-Bajonett wurde ja bereits nach wenigen Jahren wieder eingestellt obwohl besonders die Samsung NX1 technisch sehr gelungen war. Und auch das Nikon CX-Bajonett von 2011 mit einem Durchmesser von 39,8 mm wurde im Jahr 2017 eingestellt. Letzteres war aber meiner Meinung wegen des extrem kleinen Sensorformat von 13.2 x 8.8mm für anspruchsvolle Systemfotografen nicht interessant und damit von Anfang an eine Totgeburt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Mo 16:06
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 14:40
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 14:32
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 14:06
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mo 13:14
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 11:42
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14